mein Auto war während meines USA Urlaubs 4 Wochen zum lackieren weg.
Hab das Auto dann wieder abgeholt und war erstaunt über die diesmal gute Arbeit. Das Auto war bereits 3 mal zum nachlackieren wegen Nasen und 2x wegen Lackabplatzern.
Lackiert wurden beide Seitenteile hinten, links und rechts und der Kofferraumdeckel. Stossstange hinten war beim letzten Nachlackieren in Ordnung.
Nun bin ich diese Woche aber gegen die Sonne gefahren und hab festgestellt, dass ALLE Scheiben einen Farbnebel (Klarlack) abbekommen haben. Schimmert leicht rötlich gegen die Sonne.
Die Basisfarbe ist übrigens kornblumenblau.
Wie bekomme ich diesen Farbnebel wieder weg? Das ist ein ganz feiner Film über die gesamten Scheiben. Beim fühlen mit den Finger spürt man nichts. Kratzen mir scharfer Klinge bringt auch nix.
Doppelt ärgerlich ist ja, dass meine Frontscheibe erst 3 Monate alt ist, d.h. noch ohne Kratzer und sowas.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Wenn ihr jetzt auf die Idee kommt das Auto zurück zustellen, gute Idee, nur nach dem ständigen Pfusch wollte ich das ungern. Außerdem ist der Lackierer 60 km entfernt.
Alleine aus Garantiegründen würde ich es zurück bringen. Stell Dir vor bei Deiner eigenen Sauberaktion wird die Scheibe trüb oder so. Dann kannste die selbst zahlen.
Ich würde es auch zurückbringen wenns bei dir daneben geht bist halt im a… gekniffen! möglich wäre es noch mit verdünnung!! einen lappen richtig tränken und dann auf die scheibe legen und einwirken lassen!! gerade der klarlack ist schwer zu lösen…
Hallo Leute,
hab mal ne Frage. Mein Lacker hat versehentlich auch nen Farbnebel auf meinem Kühlergrill hinterlassen. Womit bekomm ich den weg? Funzt das auch mit Verdünnung?
keen plan ob man die auf scheiben auch anwenden kann
hab die bei mir nur am lack und den felgen usw angewendet - habe grade in einem anderen forum gelesen dass das schon leute gemacht haben mit der knete auf der scheibe… scheint ohne probleme zu gehen…
probiere evtl mal eine stelle in einer ecke und kontrolliere dann mit licht ob wirklich keine kratzer zu sehen sind
aber würde auch lieber zur lackiererei fahren ist doch deren problem…
Mit Aceton geht das gut weg.
Musst nur aufpassen das ja nix auf den normalen Lack kommt und am Gummi auch bisschen aufpassen.
Am besten abkleben und mit Papiertüchern arbeiten. Dabei vorher die Hände gut eincremen oder resistente Handschuhe tragen da Aceton prima entfettet Am besten auch im freien Arbeiten.
Warum sich selbst abmühen - wenn doch der Lacker gepfuscht hat?
Ich hatte nach meiner Garantielackierung auch Sprühnebel auf Scheiben, Lack und sogar Innen.