Die Frage ist, ob es wieder ein Tintenstrahl wird, oder ob es ein Farblaser sein soll.
Habe schon von ein paar Seiten gehört, dass Farblaser trotz der teureren Anschaffung bzw. dem teureren Unterhalt (Toner) trotzdem günstiger kommt, da pro Toner mehr Seiten (und das in besserer Qualität) gedruckt werden können. Wie ist da eure Erfahrung?
Was ist beispielsweise von sowas zu halten:
9600x600dpi hört sich viel an…
600dpi x 600dpi reichen ja aus, oder? Wenn ich ein Printprodukt beispielsweise in 300dpi anlege, dürfte das in der Quali ja perfekt rauskommen, oder? Wann sind hohe DPI-Zahlen beim Druck interessant? Will mal ab und zu auch ein Foto rauslassen.
Wenn Du Fotos drucken willst kommst Du um einen Tintenpisser nicht rum. Farblaser sind für den geschäftlichen Bereich (also Text mit bunten Stellen oder z. B. schöne bunte Diagramme) gemacht, aber nicht für Fotos.
Um an die Qualität eines guten Tintenstrahlers (vor allem beim Fotodruck) ranzukommen, musst du schon richtig Geld in die Hand nehmen - mit einem 08/15 Farblaser wird man da nicht rankommen.
Es ist auch ned immer der Fall, dass Laser günstiger als Tintenpisser sind.
Wenn du viele Fotos druckst, würde ich mir keinen Farblaser holen, sondern einen etwas höherwertigen Tintenstrahler. Ich selbst nutze seit gut 5 Jahren einen Farblaser, fast überwiegend für Textausdrucke und Präsentationen. Die Fotoqualität ist auch hier ned wirklich berauschend.
Kannst dir ja mal die Seite http://www.druckerchannel.de anschauen. Da sind Marktübersichten und Tests mit Angabe der Druckkosten. Da kannst du schön sehen, welche Tintenstrahler im Unterhalt günstiger sind als so mancher Laserdrucker - und die Geschwindigkeit morderner Tintenstrahler is auch ned zu verachten.
vorteil vom Farblaser ist halt, dass der TOner nicht eintrocknen kann. Hatte für meine Mutter einen HP Color Laserjet 2600N gekauft. Allerdings kostet die Ernerung der einzelnen Toner 60€. Vom Bild her sind es kräftig leuchtetende Farben.
wir haben in der Firma auch nen HP Color Laserjet 2600N genommen und gegen nen HP Deskjet 990cxi getauscht, da der Durchsatz an Farbdrucken deutlich zugenommen hat.
Fototechnisch net zu vergleichen… Tinte bleibt einfach besser… aber für den Job reichts allemal aus.
Denn Laserjet gibts auch ohne "N"-etzwerkanbindung.
Den hab ich vor kurzem für 249€ im Promarkt bei uns gesehen.
Und die Kartuschen halten ewig.
Ne Farbpatrone kostet auch 25-40 € und reicht nicht so lange
Hi,
ich habe seit einem halben Jahr den Samsung CLP510 und bin bisher recht zufrieden. Im Bereich s/w und bunte Graphik hervorragend, bei Bildern muss man leichte Abstriche (Bild ist dunkler) machen, aber die Qualität ist dennoch akzeptabel.
Der Drucker hat mich 270 EUR gekostet und ist in der Bildqualität auch nicht schlechter als der große HP den ich im Büro habe (der das 20-fache gekostet hat).
Gegen einen Fotodrucker kommt er natürlich nicht an, aber dafür habe ich ihn auch nicht gekauft.
Alles in allem wurde ja schon gesagt. Was aber für mich der größte Vorteil wäre, ist die konstante und wesentlich höhere Druckgeschwindigkeit.
Und zur Quali kann ich auch nur das sagen, was bereits gesagt wurde. Mein Dad bringt ab und zu mal Ausdrucke von dem Farblaser von seiner Arbeit mit und die sind zwar net schlecht, vielleicht wie Normaldruck auf Normalpapier beim Tintenstrahl, mehr aber auf keinen Fall! Gesagt sei, dass das irgendein sauteures Teil von glaub Samsung ist, was sich jenseits der 20T€ bewegt, Industriezeugs halt!