Falsches Öl für nen 2.0TDI?

Hey

habe folgendes Problem bzw. Frage:

Hatte vor 9000 km meinen ersten Service bei meinem 8P. Kurz vor dem Servicetermin wollte meiner noch mal das ich ihm ein wenig Öl nachfülle. Da ich damals eh zum Händler musste habe ich da nen Liter gekauft. Der Freundliche hat mir 5W40 verkauft (glaub von Castrol), davon habe ich vielleicht einen viertel Liter nachgefüllt, weil 300 km später ja sowieso nen kompletter Wechsel anstand.

Jetzt, 10000 km nach dem Ölwechsel hab ich mal den Ölstand kontrolliert und dabei gesehen das die beim Ölwechsel 0W30 reingetan haben.

Kann ich die fast volle Flasche von dem 5W40 trotzdem dazu kippen, oder wäre das schlecht?

Gruß

0W30 ist mit das schlechteste was man einem Motor geben kann!5W40 schon besser! Das beste was man nehmen kann ist 10W60! Ich weis es ganz genau mein Vater war bei Castrol Chemi Laborant und hat Öle mit entwickelt! Also last euch nicht immer die 0W Öle andrehen!

das ist leider unfug, der 2.0 TDI braucht spezielles Longlife Öl, gibt im Forum genug Themen dazu, Suchfunktion „Longlife“ „Öl TDI“

Scön und gut, ich wollte aber wissen ob ich die 2 Öle mischen kann?

Öle verschiedener Viskosität sollte man eher nicht mischen. Ich vermute zwar nicht dass dabei Schaden entstehen kann, aber bis zum nächsten Ölwechsel würde ich an Deiner Stelle ein Öl gleicher Viskosität verwenden.

Matse

nein, ist einleuchtend, das sollte man nicht tun
steht auch so im handbuch!!

auch mal angenommen, du hast nen motorschaden - kann ja mal ganz dumm laufen - wie wird sich audi da verhalten wenn se rausfinden dass du ein anderes öl rein hast, als zwingend vorgeschrieben?

Zugelassen ist es doch oder? Technisch entstehen sicher keine Beeinträchtigungen wenn du das 5W40 dazugibst.

Und das ist nochmehr Quatsch es gibt nix besseres wie 10W60 selbst Schumi fährt das! Na ja jeder soll das fahren was er meint und was der Händler schön verkauft!

Man kann sie ohne Probleme mischen das macht nichts aus! Steht sogar auf den meisten Ölen drauf!

dings schumi fährt glaub auch formel1 so … :slight_smile:

Hallo!

Ohje…

Also erstmal benötigt der 2.0TDI Öl nach VW Norm 50601! Dieses Öl ist immer ein 0W30! Dazu kommt, das dieses Öl für die PumpeDüse Motoren ausgelegt wurde. Dort herrschen bedeutend höher Druckwerte als beim normalen TDI oder Benziner. Möchte man weiterhin mit der Wartungsintervallverlängerung/Longlife fahren, kommt nur das 50601 in Frage!!! Zweite Möglichkeit, man verwendet die VW Norm 50501, dann muss aber das Steuergerät auf 15000km Inspektionintervalle zurückgestellt werde. Übrigens ist die Norm 50501 immer ein 5W40.

Zum Thema 10W60. Das ist in den meisten A3 Motoren völlig überflüssig, da es für Motoren ausgelegt wurde die weit mehr PS/KW haben als ein A3. Dazu kommt, das die Fließeigenschaften eines 10W im Winter nicht zu gut sind wie z.B. ein 0W oder 5W.

Ahja, sollte es zu einem Motorschaden kommen und Audi stellt fest das kein Öl nach VW Norm verwendet wurde, hat man viel Spaß mit der Gewährleistung.

Das Mischen von Longlife-Öl und normalen Öl sollte man nur in Notfällen machen!!!

Weitere Infos zum Öl stehen in der Wissendatenbank.

Gruß

Raoul



Dazu bedarf es keiner weiteren Ergänzung! Obwohl…:SO STEHT ES IM HANDBUCH!

Mick

Ja ja Audi VW Norm ich lach mich tot warum wohl? Weil es so jeder kaufen muß! ODer sollte? Pumpedüse fähig? Wieder was zum tot lachen! Pumpedüse ist auch nix neues lag über Jahrzehnte in der Schublade! Immer schon die 0W Öle kaufen und glauben man hat super öl im Motor! Schaut mal unter http://www.trabold.de rein dann lest mal was über Öl! Dann ruft mal Herrn Trabold an kenne ich pers! Kenne niemand der mehr über Öl weis als dieser Mensch! Übrigens sehr nett und immer gerne für ein Gespräch zu haben! Der sagt euch dann mal was über 0W und Pumpedüse!Oder Fliesfähigkeit im Winter
:grins:
@Raol ruf bitte mal Herrn TRabold an mach das einfach mal und sprich mit ihm da kannst Du viel lernen über Öl! Ist sehr interessant selbst mein Dad und ich wußten da längst noch nicht alles!Vor allem was so alles bei Audi und VW so in den Schubladen liegt!

Das ist alles schön und gut, bringt aber im Falle eines Garantiefalles überhaupt nichts. Von da her, fahr Du was du willst! Jedem anderen, der noch innerhalb der Kullanzzeit ist rate ich sich an die VW-Norm zu halten.

Übrigens hab ich auch noch nie ein Formel 1 Rennen gesehen, dass bei -20 Grad statt findet. Von daher werden da ganz andere Anforderungen an Öle gestellt, als für den normalverbraucher, der sen Auto das ganze Jahr fährt.