also ich plane für den kommenden Sommer endlich ein Fahrwerk… Momentan ist es Standard Ambition Fahrwerk, sprich 16mm tiefer. Mein Budget ist allerdings begrenzt (400 €). Es sollen auch nicht nur Federn werden, sondern was halbwegs vernünfitges. Kann ich daran überhaupt glauben bei dem Budget? Was könntet ihr mir empfehlen? Momentan habe ich leider nur 16" Mille Migea Felgen. Eine Frage habe ich noch, wie tief kann ich überhaupt gehen ohne den Stabi zu tauschen und wieviel Distanz kann ich auf der Hinterachse dann fahren? Die Vorderachse braucht imho keine Distanz, gefällt mir ganz gut so… Einbau könnte ich selbst machen…
Achja, ein paar Bilder mit dieser Kombi wären nicht schlecht: 5-Speichenfelgen 16" bei max. Tieferlegung ohne Stabiwechsel wegen dem Budget : /
Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben und nicht nur Ratschläge alà : „Spar auf ein Gewinde…“
Aber da bekomme ich Probleme mit dem Stabi oder?.. Da reicht die Knete ja nicht… 60mm - 16mm = 44mm VA. Geht das erfahrungsgemäß noch? Weil bei H&R lese ich, dass bei 42 mm Schluss ist mit standatd Stabi. Eingetragen werden muss es ja auch noch
Dieser Beitrag wurde von cushame am 09.12.2005 bearbeitet
Wie berichtet ja das KW Var.1 unter anderem Namen.
Zumindest war es das mal??!!
Also ich bin damit sehr zufrieden und auch der
Preis ist sehr fair!
Edit:
(hab Deinen Eintrag mal zuende gelesen)
Die paar Kröten mehr bekommst bestimmt zusammen und
so kannst wenigstens individuell hinschrauben.
Und was die Tieferlegung angeht, so ab55mm wird es bei mir vorne kritisch mit dem Stabi, hier gibt es aber unterschiedliche Erfahrungen.
Und was den von mir geposteten Verkäufer angeht,
dort hab ich auch gekauft, sehr empfehlenswert und ultraschneller Versand.
Gruß
Alex
Dieser Beitrag wurde von alexxxtreme am 09.12.2005 bearbeitet
ist das slebe wie das h&r cupkit
sehr schönes fahrwerk wie ich immer wieder heir sagn muss.
braucht er allerdings andern stabi.
dann ncoh einbau, eintragung, achvermessung, uswusw…
wenn er da nix sleber mahcn kann und alles machn lassn muss ist er da auch wieder locker mit 600-700 dabei…
[quote]
Wie wäre es hiermit? Allerdings 60//45, wird mit dem Stabi auch eng.
Deshalb würd ich gar nich erst mit Federn anfangen, sondern gleich nen komplettes Fahrwerk reinbasteln
sonst rennste wieder los wenn de die ämpfer später doch noch reinhaben willst
Die Dämpfer sind einzeln einiges teurer als im komplettsatz, und dann haste wieder die Einbaukosten und wenn dumm kommt auch nochmal die Achsvermessung
also ich plane für den kommenden Sommer endlich ein Fahrwerk… Momentan ist es Standard Ambition Fahrwerk, sprich 16mm tiefer. Mein Budget ist allerdings begrenzt (400 €). Es sollen auch nicht nur Federn werden, sondern was halbwegs vernünfitges. Kann ich daran überhaupt glauben bei dem Budget? Was könntet ihr mir empfehlen? Momentan habe ich leider nur 16" Mille Migea Felgen. Eine Frage habe ich noch, wie tief kann ich überhaupt gehen ohne den Stabi zu tauschen und wieviel Distanz kann ich auf der Hinterachse dann fahren? Die Vorderachse braucht imho keine Distanz, gefällt mir ganz gut so… Einbau könnte ich selbst machen…
Achja, ein paar Bilder mit dieser Kombi wären nicht schlecht: 5-Speichenfelgen 16" bei max. Tieferlegung ohne Stabiwechsel wegen dem Budget : /
Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben und nicht nur Ratschläge alà : „Spar auf ein Gewinde…“
[/quote]kauf dir das fahrwerk von bilstein.von der qualität und vom preis sehr sehr gut und am stabi schleift auch nix.
der ebay link wurde hier auch schon gepostet. hab es selber drinn und bin sehr zufrieden damit wird aber bald einem gewinde weichen.falls du intresse hast melden.
mfg
das cupkit schleift bei dir net am org stabi?
unmöglich
[quote]
[quote]
Hallo,
also ich plane für den kommenden Sommer endlich ein Fahrwerk… Momentan ist es Standard Ambition Fahrwerk, sprich 16mm tiefer. Mein Budget ist allerdings begrenzt (400 €). Es sollen auch nicht nur Federn werden, sondern was halbwegs vernünfitges. Kann ich daran überhaupt glauben bei dem Budget? Was könntet ihr mir empfehlen? Momentan habe ich leider nur 16" Mille Migea Felgen. Eine Frage habe ich noch, wie tief kann ich überhaupt gehen ohne den Stabi zu tauschen und wieviel Distanz kann ich auf der Hinterachse dann fahren? Die Vorderachse braucht imho keine Distanz, gefällt mir ganz gut so… Einbau könnte ich selbst machen…
Achja, ein paar Bilder mit dieser Kombi wären nicht schlecht: 5-Speichenfelgen 16" bei max. Tieferlegung ohne Stabiwechsel wegen dem Budget : /
Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben und nicht nur Ratschläge alà : „Spar auf ein Gewinde…“
[/quote]kauf dir das fahrwerk von bilstein.von der qualität und vom preis sehr sehr gut und am stabi schleift auch nix.
der ebay link wurde hier auch schon gepostet. hab es selber drinn und bin sehr zufrieden damit wird aber bald einem gewinde weichen.falls du intresse hast melden.
mfg
ich würde bis nach dem winter warten!
dann hast du bestimmt noch bissi mehr kohlen auf der seite und im winter ist es sowieso etwas beschwerlicher mit tiefem fahrwerk.
ansonsten sind glaub wie schon gesagt die funtech gut oder scha mal bei weitec.
so noname produkte von ebay würd ich die finger von lassen.
schau halt mal nach gebrauchten fahrwerken z.b. hier in den kleinanzeigen oder bei ebay, mit etwas Geduld findet sich da immer wieder was!
Ansonsten finde ich persönlich sollte man an solch sicherheitsrelevanten teilen wie einem fwk nicht zu sehr sparen, also keine absoluten no-names und vielleicht nicht die billigste lösung von fk
:daumen:
warum kaufst du dir nicht einfach Tieferlegungsfedern ? Du wirst denke ich sowieso keine richtigen Rennen mit deinem A3 fahren und für die Straße reichts doch. Ich denke 40/40 und mit dem Stabi sollte dann auch keine Probleme geben.
das cupkit schleift bei dir net am org stabi?
unmöglich
[quote]
[/quote]da schleift echt nixbin es lange zeit mit serienstabi gefahren.hält zugegeben seine tiferlegung von 60 auch nicht eher 50.ist natürlich abhängig vom motor. ich hab nen 1,8t beim tdi könnte es schleifen.
hmm echt ko9msihc.
ma ganz davon abgesehn dasses der tüv eigtl nur mit anderm stabi einträgt bei der grösseren antriebswelle
weils so im gutachten steht.
wärst damit der erste von tausenden 1´,8t wos net shcleift
aba naja is eh offtpic…
eh so…
also 400 inkl einbau, tüv, vermessung, usw…
da kanni ch dir eigtl nru den rat geben:
spar lieber noch nen bischn und mach dann was vernünftiges
[quote]
[quote]
das cupkit schleift bei dir net am org stabi?
unmöglich
[quote]
[/quote]da schleift echt nixbin es lange zeit mit serienstabi gefahren.hält zugegeben seine tiferlegung von 60 auch nicht eher 50.ist natürlich abhängig vom motor. ich hab nen 1,8t beim tdi könnte es schleifen.
hab 180 Euro für mein Fahrwerk bei ebay gezahlt.
LowTec. 55/40 Fahrwerk. Ist irgendwie einfach nur Hart. Aber für das Geld bin ich zufrieden. Hab dann nochmal 100 Eus für das Einbauen und 35 Euro fürs eintragen gebraucht.
Edit 305 Euro und Fahrwerk is drin.!!
Denke das es nicht zu vergleichen ist mit dem H&R cup kit… aber ich bin ganz zufrieden. Bilder gibts in meiner Galerie.