Bin grad drauf und dran mir ein Fahrwerk zu kaufen und ez würd mich mal interesieren ob ihr eure FW selbst eingebaut habt oder lassen? Sind die federn da schon auf den dämpfer gespannt?
Und wie merk ich des ob ich nen anderen stabi brauch? Und was is der stabi eigentlich genau?
Hallo!
Bis jetzt habe ich die Fahrwerke immer einbauen lassen. Obwohl der Einbau echt nicht schwer ist. Das einizge was man unbedingt brauch, ist ne Bühne und ganz wichtig einen Federspanner.
Kostenpunkt für den Einbau lag bei 100EUR+ca.35EUR Achsvermessung.
Also den Stabi muss man ab ca. 55mm Tieferlegung tauschen. Ist aber von A3 zu A3 unterschiedlich. Ab dieser Tief kann es dann sein, das er an der Antriebwelle schleift. Was ist ein Stabi?
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 25/06/2003 von einem Moderator bearbeitet
Also ein Fahrwerk würde ich nur Leuten einbauen die sich wirklich damit auskennen.
Bei meinem Bruder haben es ein paar kumpels gemacht, die sich angeblich damit auskannten. Er ist dann damit 1 Jahr rumgefahren (ohne Tüv eintragung und das Ende vom Lied war, dass er zwei neue Dämpfer gebraucht hat, weil die Jungs es falsch eingebaut hatten. Ich lass meins (wird demnächst gemacht) von einem KFZ-Meister einbauen, weil ich selber nicht viel Ahnung davon habe.
by
silentreader
Ich war letzte woche mal beim atu und wollt mich mal erkundigen was des kostet wenn die mir ein fahrwerk einbauen und die wollten ohne achsvermessund bissel was über 200€ dafür haben!
Ist echt nicht ganz so schwer wenn Du zu zweit bist und nen Federspanner hast ist es eigentlich ganz einfach. Hier sind meine Erfahrungen und ich habs alleine eingebaut ohne Bühne …
Einbauanleitung Federn A3
Also ich würds auch lieber beim Fachmann machen lassen. Wie leicht macht man da Fehler, weil man das noch nie gemacht hat. Klar is das selberzumachen kein Problem, aber wie gesagt, beim ersten mal weis man noch nicht worauf man achten muss und macht schnell Fehler für die man sich hinterher in den A… treten könnte. Da würd ich lieber die „paar“ euros investieren, als nachher für einige mehr euros alles neu machen zu lassen. Kennste keinen der das sonst noch machen könnte? Gibt bestimmt billigere als ATU.
Quote: |
Gibt bestimmt billigere als ATU. |
und vor allem bessere. Sonst erweiterste uns noch das Kapitel an Horrorgeschichte zum Thema ATU ;)
Gruß Markus
ja hab nen kollegen der hat bei audi gelernt, is zwar auch schon a paar jährchen her aber, faragen kostet ja nix!
Hallo,
ich hab mir 30mm Eibach Federn geholt. wo finde ich nun ne Einauanleitung? was kann man falsch machen?
Grüße
und noch ne sache: wo find ich Bilder von meinem Fahrwerk und 18 Zöllern? Hat da jemand was für mich??
in meiner galerie ist genau das was du suchst; zumindest im bezug auf die bilder
sind die 30mm eibach federn und 18 zöller
+ Dieser Beitrag wurde von muelli am 14.04.2006 bearbeitet
Ich bau meine Fahrwerke selbst ein und aus. Das ist wirklich nicht schwer und wenn man sich geschickt anstellt und weis wie es funktioniert dann braucht man nicht mal einen Federspanner…
Naja, ich hab noch nicht unbedingt viel ahnung davon, Wie läuft den sowas ab? Gibts da ne Anleitung dazu?
Muss mal bei google suchen vielleicht findest du was. Ich habe alles beim erstenmal mit einen Fachmann gemacht und beim zweitenmal hab ichs selbst alleine gekonnt. Ist ja auch ganz einfach ein paar Schrauben raus, Fahrwerk raus anderes rein, schrauben wieder rein das wars
Aber du brauchst trotzdem ne bühne dazu…
und wisst ihr ob da an der karrosserie was gemacht werden muss? 18 zoll, ET 33. vor allem vorne, siehts echt knapp aus. Christoph
sowas wie plastik rausschneiden oder solche scherze?
was habt ihr denn imm alle mit eurer bühne.
ohne gehts doch viel schneller… des ganze hoch und runterlassen kostet eh nur ne menge zeit…
Hallo,
bin jetzt auch stolzer Audi A3 Besitzer und Fahrer. Mein erster, tolles Auto. Von nem Rentner, total gepflegt und wie neu. Letzten Montag geholt, sofort paar Eibach-Federn bestellt, vorgestern eingebaut…ging übrigens auch ohne Hebebühne total einfach, also mit bißchen Geschick muss man dafür wirklich nicht in die Werkstatt. Naja, hatte die Federn genau 5 min drin, hab se dann gleich wieder ausgebaut. Der ist gar nicht viel tiefer gewesen. Man hat echt kaum was gesehen. Hinten die Federn waren auch exakt genauso lang wie die Serienfedern, nur mehr Windungen.
Jetzt meine Frage, welche Federn habt ihr verbaut? Also 40mm soll er, die Dämpfer will ich nicht wechseln, die find ich nämlich ok. Schreibt mal wie ihr euren A3 mit Federn tiefergelegt habt. Ach so, und wenn einer nen neuen Eibach Pro-Kit haben will, ungefahren, OVP, mit Gutachten für 100 € der kann sich ja mal melden.
ne bühne beim fahrwerktausch ist zwar sehr angenehm zum arbeiten, aber mit nem wagenheber gehts auch ohne probs.