Hi Leute,
überleg mir jetzt schon seit nem halben jahr was ich machen könnte, damit mein Auto nach dem Umbau auf Rieger S3 nicht ständig aufsitzt. So weit so gut
Hab hier gefragt welche Fahrwerke ihr mir empfehlen könnt und es sind 2 Marken genannt worden: H&R und KW.
Da mir die Höhenverstellung vollkommen egal ist, da ich mein Auto auf KEINEN FALL noch tiefer legen will (soll so bleiben in der Höhe wie jetzt) dachte ich mir, dass das KW die bessere entscheidung sei, da man das ja in der Zugstufe verstellen kann. Wollte mir das dann auch holen.
Aber:
Mein freundlicher meint, dass bei meinem Fahrvolumen (ca. 1000 km in der Woche) das KW die absolut schlechtere Wahl ist, da es gelbe Koni-Dämpfer drin hat (weiß nicht ob das stimmt!) und mir bei vielem Fahren irgendwann die Bandscheiben rausspringen würden
Soweit wollte ich nun auch nicht gehen! Will nur, dass das Gewindefahrwerk etwas straffer ist als mein Standard-Ambition Bj. 98 bisher.
Er meint (mein freundlicher), H&R ist die optimale Wahl. Ich sollte jedoch bei meinem 1000 km die Komfort-Ausführung nehmen, da Sport auch wieder zu hart wäre…
Was sagt ihr zu meinem Problem? Was würdet ihr nehmen? Das H&R Komfort oder Sport? Oder vielleicht doch das KW?
Wär super wenn leute die die Teile verbaut haben mal ihre erfahrungen schildern würden. Wie gesagt, mir gehts nur darum, dass das Auto straffer wird (aber bitte so das meine Bandscheiben drin bleiben :-))
Ist das H&R Komfort straffer als mein jetziges Fahrwerk?
Eure Meinung bitte!
Danke schon mal!
Gruß
Jörg
mit kw kommst du am tiefsten habe ich mir sagen lassen selbst fahre ich h u. r bis dan das h u. r ist top
Hallo!
Wenn du auf Komfort wert legst, solltes du entweder das H&R Komfort nehmen oder die Variante III von KW.
Das H&R soll, wie viele ja auch schreiben, vom Komfort her besser sein als die Var. I+II von KW. Die Variante III wiederum könnte man so einstellen, das es den Komfort des Serienfahrwerk’s hätte, nur mit mehr Tieferlegung.
Gruß
Raoul