ich weiß echt net mehr was ich mit meinem a3 machen soll
seit ich das gewinde fahrwerk drin habe
gibs nur stress, und zwar sind meine domlager definitiv hinüber und das bei 90000km (alles mit original fahrwerk gefahrn) und circa 1000km mit gewinde f.
bei meinem nachbarn halten die dinger schon 50000km original +100000km mit gewinde
und der fährt n civic
so viel zu deutscher qualität
TOLL sag ich da nur
wo bei das nicht reicht
es soll laut aussage vom Werkstattheini
noch ne domstrebe rein (dachte immer das man die nur für die kurven braucht, wenn man schnell fährt und nicht einfach so)
der sagte da würde ohne domstrebe vielleicht noch so paar sachen kaputt gehen
glaub ich aber irgendwie net
dann kommt noch diese zusatzfeder von vorne, die wohl auch was hat und die am besten auch gewechselt werden soll
kann das sein??? komm mir voll verarscht vor
gruß PowerA3
Normal wird bei jedem Umbau der Dämpfer die Domlager wie auch die Axialkugellager getauscht.
Die Domstrebe die im Handel erhältlich ist bringt gar nichts um die Domlager zu schützen. Denn sie verbindet nur die Dome und stützt nicht zusätzlich noch die Dämpfer ab.
Kann mich da nur anschliessen.
Domstrebe versteift das Auto zusätzlich, so kann sich die Lage der Dome zueinander nicht verschieben/verwinden. Einige sind der Meinung, dass sich das Auto mit der Zeit durch die erhöhte Belastung der Karosserie durch die Tieferlegung „verzieht“. Das tiefere Fahrwerk kann dann nicht mehr sämtliche Fahrbahnveränderungen ausgleichen (z.B. wenn Du von einer geraden auf eine schräge Fläche fährst), weil nicht mehr der hohe Federweg vorhanden ist. Somit muss die Karoserie die durch die Tieferlegung früher entstehenden Spannungen aufnehmen und könnte sich auf Dauer verziehen. Das macht sich dann z.B. an ungleichmässigen Spaltmassen bemerkbar.
Ich bin mit einem KW-Gew.fwk. ca. 60TKM gefahren und habe einen solchen Effekt nicht feststellen können.
Trotzdem werde ich in den neuen A3 nach Umbau des Fahrwerkes wahrscheinlich eine Domstrebe einbauen. Konsequenterweise müsste dann auch hinten eine reingebaut werden, aber das macht glaube ich keiner. Wenn man das jetzt weiter spinnen würde, wäre bei Tieferlegung der Einbau eines Käfigs am besten, weil er das ganze Auto versteift. Denn selbst wenn hinten u. vorne Domstreben sitzen, wird der Mittelteil des Autos (zw. VA u. HA) immer noch auf Torsion beansprucht.
…Ende
Gruss!
Also ich fahre seit 35 tsd km mit H&R Gewinde und meine Domlager sind 1a. Vielleicht ein Fehler beim Einbau des Fahrwerks, der die Beschädigung verursacht hat?
wo genau sind den diese Axialkugellager ?(was kosten die?)
bleibt das beim fahrwerks wechsel mit drin sprich ist das n original teil, der normaler weise wieder eingebaut wird?
das mt der domstrebe ist ja noch irgendwie nachvollziehbar
aber das der meinte das die zusatzfeder bei der jetzigen tiefe (sind 40 oder 50mm) schon bis zum geht net mehr angespannt ist und das die (wenn ich den wagen noch tiefer will) überspannt wird und getauscht werden muss
kommt komisch
hier habe ich von sowas noch nie n wort gehört
Dieser Beitrag wurde von PowerA3 am 28.05.2004 bearbeitet
nur mal ne kurze frage was hats du für ein gewinde fw ??? also bei mir kommen wenn ich mein gewinde bilstein bekomme auch gleich ein domstrebe mit rein und vielleicht auch gleich neue bonrath domlager !!!