habe vor ein Fahrwerk mir zuzulegen evt von Fun - Tech aber wenn ich die Trops so lese da schreib Ihr ja mind 70 tiefer und moch ein paar millimeter mehr.
Also ich möchte mein S3 noch auf der strasse Fahren können ohne das ich duch die gegend hoppse !
Muß ja noch in die Tiefgarage fahren und da streift es jetzt schon wenn ich schneller reinfahre allso S3 mit Audi sportfahrwerk !
Meine frage !!
Gibt es auch Farhrer die ihr Gewinde nicht ans maximale runterschrauben ???
und wenn ihr angebt was Ihr fahrt auch die Tefe angeben
ich habe nähmlich 18" zoll zugelegt und möchte noch ohne Banscheiben schaden wegkommen.
Beim S3 kannst Du wirklich probleme kriegen da der insgesamt ja generell ca. 1-1,5cm tiefer gebaut ist (Frontschürze, Schweller, Heck). Bei meinem A3 mit Originalfront hab ich bisher nie aufgesetzt. Meiner soll ca. 80/70 tief sein. Mittlerweile denke ich aber eher an 90/90!
Ich würde den A3/S3 nicht tiefer als 50mm legen. Grundsätzlich verschlechtern sich die Fahreigenschaften wenn man tiefer wie 50mm geht!! Das ist ja nicht Sinn der Sache. Durch das Fahrwerk sollen ja die Fahreigenschaften und die Dynamik steigen. Deswegen lieber weniger Tiefe und dafür bessere Fahreigenschaften.
Ein guter Mix aus Optik und Komfort sind mit 18" immer noch 40mm bis 50mm.
Ne Du, ich hatte vorher 45mm tiefer. Das sah echt schlecht aus bei meinen 17ern mit Breitreifen und geringer ET. Der A3 muss entweder nen Cup Fahrwerk 60/40 haben (dann aber Hinten breite Felgen) oder gleich 70mm rundum runter. Alles andere sieht einfach schlecht aus (50mm und 18er). Dann bräucht ich mir auch erst gar kein Gewinde kaufen!
Und mal ganz ehrlich, nen schlechtes Fahrverhalten hab ich durch meine extreme Tieferlegung nicht. In Kurven liegt er sogar satter als vorher. Nur bei Huckeln muss ich etwas langsamer fahren. Im Endeffekt hat sich das Fahrverhalten verbessert!!!
Ne die haben sich nicht mehr gesetzt. Ich hab nur mal durchgemessen vor Fahrwerk / nach Fahrwerk. Da komm ich dann auf 90/90! Wenn ich A3s in Zeitschriften anschaue mit z.B. 110/100, und die mit meinen Vergleiche dann kommt das auch gut hin.
Heute abend gibts endlich die Fotos, versprochen. Ist ja schönes Wetter. Hole meinen Wagen momentan nur bei gutem Wetter raus, ansonsten fahr ich mit meinem Dienstwagen! Nebeneffekt: Kost mich nichts (nichtmal tanken), habe weniger verschleiss weil weniger km im jahr an meinem. Ausserdem wird der Wagen kaum schmutzig (haben 3 Garagen, doch in einer Sitzen Eulen= überall Fusseln von denen auf dem Auto).
[quote]
mach doch mal bitte paar fotos eisi.würden ja mehrere gerne sehn.wärst du mal so nett?
Da muss ich dich enttäuschen. Das Fahrverhalten wird sich mit deinen 70mm-90mm nicht verbessern. Ein Fahrwerk auf normalen Straßen brauch Federungseigenschaften und darf nicht zu hart und zu tief werden. Hat es diese Eigenschaften nicht mehr, verliert das Rad bei Fahrbahnunebenheiten kurzzeitig den Bodenkontakt. Das spricht für sich. Dazu kommt das der Komfort bei 70mm gleich Null ist. Aber wenn du mir nichts glaubst, kannst du auch gerne die Spezialisten von Bilstein, Eibach, Sachs oder H&R fragen. Werden dir das Gleiche erzählen.
Nur als Beispiel: Warum benötigt man auf der Nordschleife ein weicheres Fahrwerk wie z.B. auf dem Hockenheimring? Weil die Nordschleife im Endeffekt Fahrbahnunbehenheiten hat wie öffentliche Straßen. Mit einem zu harten und zu tiefen FW machst du auf dem Ring den Abflug!
Ich bleibe dabei. Der beste Kompromis aus Komfort, Optik und Fahrverhalten sind 40-50mm.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 05.03.2004 bearbeitet