Fahrwerk selbst einbauen !!!!!

Hallo,
habe mir ein Sportfahrwerk gekauft.
Würde es gerne selbst einbauen.
Hat jemand erfahrung mit dem ein und ausbau?
kann mir jemand Tips dazu geben.
Oder hat sogar jemand Bilder dazu?
Wäre echt nett.


+ Dieser Beitrag wurde von Franky84 am 10.05.2006 bearbeitet

Servus,

ja Bilder schiessen während dem Umbau ist wohl nen bissle umständlich. :lol:
Wenn du passendes Werkzeug hast, noch ein oder zwei Kumpels die dir mit zur hand gehen und du nicht unbedingt zwei linke Hände hast, kannst das ganz klar selber machen.

Wenn du noch das orig.FW drin hast aus 96…viel Spass, der Dämpfer wird ziemlich fest sitzen.

Was du zum Werkzeug und noch mehr fleissigen Händen ausser deinen brauchst, sind neue, selbstsichernde Schrauben für das komplette Fahrwerk. (wenn ich den link dazu find wo die aufgelistet sind, stell ich ihn noch mit rein hier)
Auch nicht vergessen, neue Domlager für vorne!

gruss Alex

  • Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 10.05.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 10.05.2006 bearbeitet

Wichtig ist ein gescheiter federspanner.
Schwierig ist nur das federbein aus dem achsschenkel zu bekommen.
Sonst kein thema.

Genau das ist der Knackpunkt, das war eine heidenarbeit bei mir (Beifahrerseite). Dazu musste ich sogar die Antriebswelle demontieren damit der Achsschenkel noch nen Stück nach unten rutscht. (Dafür braucht man übrigens Vielzahn-Bits)
Und in dem Achsschenkel sitzt der Dämpfer auch hammermässig fest, normalerweise kann man den Schenkel mit nem Spreizer (Bitaufsatz) aufbiegen, war bei mir zwecklos, letztendlich hab ichs mit nem Meissel aufgespreizt

Aber federspanner brauchte ich net, wollte das federbein ja nachher net zerlegen bem Einbau von nem neuem KomplettFW.
Im Radhaus den federspanner ansetzen schafft man sowieso net. Kein Platz

Und damit wären eigentlich die grössten Schwierigkeiten beim Fahrwerk wechseln eigentlich schon ganz am Anfang abgehandelt :lol:
Alles andere ist wirklich kein Ding…

Gruss Alex

+ Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 10.05.2006 bearbeitet

Ist zwar nicht die eleganteste Methode, aber man kann das mit dem Federspanner dadurch umgehen, indem man die Achse vorsichtig nach Demontieren des Rades auf einen Holzlock runterläßt und dann die Feder mit einen Spanngurt oben und unten in den Windungen festzurrt.

Dann wieder rauf und fertig.

Geht Kinderleicht.

Problem ist zusätzlich vorne, daß Du da einen Keil reinspreizen mußt, damit Du unten den Dämpfer raus kriegst.

Grüße Alex

Danke für die Auskunft werd es wohl schon hinkriegen!!