fahrwerk oder nur federn?

bin zur zeit am überlegen auf welche weise ich meinen a3 tieferlegen soll…



manche meinen federn genügen allemal. andere schwören wiederum auf ein komplettes fahrwerk…



kann mir jemand ein paar vor- bzw. nachteile zu den jeweiligen methoden sagen?



grüsse…

Also ich hab seit ein paar Tagen 40 mm HR Federn drinn, und bin eigentlich recht zufrieden, ich hab das auch nicht wegen der Fahreigenschaften gemacht, sondern weil es einfach besch… aussieht wenn du zwischen Rad und Radhaus noch einen Kopf reinstecken kannst. Was mich irgendwie was nervt ist, das die Karren je tiefer sie kommen natürlich immer „hoppeliger“ zu fahren sind. Hab jetzt nen A3 mit kompl. Fahrwerk gefahren, weil ich mir auch nicht sicher war, aber habe da gemerkt, das es für mich nicht in frage kommt (mag ja Spaß auf der Piste machen) nur muß ich damit eigentlich immer über sehr schlechte Straßen fahren, und da kommt dir dann schonmal das Kotzen !! (meine Meinung) also 40 tiefer mit Federn merkt mann schon, ist aber noch gut fahrbar !!



Gruß Scotx


Ick hab seit kurzem ein KW Var2 inkl. dünner Welle drin. Kann bis 75mm runter ohne stabiwechsel. Ansonsten fahre ich die Dämpfer vorne offen und hinten halb zugedreht. Ich muß sagen das ich bis jetzt noch keine Probleme hatte!

Außerdem hab ich vorne eine Wichers Domstrebe drin. Ich weiß die Karoseriesteifigkeit ist beim A3 gut aber auf kurz oder lang macht jedes Fahrwerk die Karose „mürbe“!


ich hatte vor ca 40 bis 50 mm dem boden näher zu kommen… g



ich leg aber mehr wert auf die fahreigenschaft als auf die optik…

heisst das nun für mich dass ich besser ein ganzen fahrwerk einbauen muss?



ist ja im gegensatz zu den federn doch „etwas“ teurer…





p.s.: mit wieviel muss ich denn bei beiden so im schnitte rechnen?



thanx…


Quote:


On 2002-07-18 20:03, Sirus wrote:

ich hatte vor ca 40 bis 50 mm dem boden näher zu kommen… g



ich leg aber mehr wert auf die fahreigenschaft als auf die optik…

heisst das nun für mich dass ich besser ein ganzen fahrwerk einbauen muss?



ist ja im gegensatz zu den federn doch "etwas" teurer…





p.s.: mit wieviel muss ich denn bei beiden so im schnitte rechnen?



thanx…








Hallo!



Wenn du auf Fahreigenschaften wert legst, solltest du ein komplett Fahrwerk oder direkt ein GW-Fahrwerk kaufen. Komlplett Fahrwerk kosten um die 400-600€. Gewindefahrwerke ~850-950€.



Gruß



Raoul


falls du nur das attraction oder ambiente fahrwerk drin hast, dann kauf unbedingt ein fahrwerk. ich kann dir nur abraten mit den weichen audi-dämpfern tiefer zu gehen. ich hatte es probiert und h&r mit serien dämpfern drin…war echt nicht so doll. nun hab ich das ambition fahrwerk mit den härteren audi-dämpfern und bin ganz zufrieden…passen zwar noch 2 1/2 finger drunter aber poltert nicht so doll.


Quote:


On 2002-07-18 20:07, splani wrote:

falls du nur das attraction oder ambiente fahrwerk drin hast, dann kauf unbedingt ein fahrwerk. ich kann dir nur abraten mit den weichen audi-dämpfern tiefer zu gehen. ich hatte es probiert und h&r mit serien dämpfern drin…war echt nicht so doll. nun hab ich das ambition fahrwerk mit den härteren audi-dämpfern und bin ganz zufrieden…passen zwar noch 2 1/2 finger drunter aber poltert nicht so doll.








ja, hab nen ambiente…

und der schwimmt jetzt schon ganz schön. denke dass da eh bald was neues rein müsste…





zum herrn MODERATOR noch: bin ich beim normalen - denk ein gewinde muss es nicht wirklich sein - mit 400 euros inkl einbau dabei?






Quote:


On 2002-07-18 20:10, Sirus wrote:



ja, hab nen ambiente…

und der schwimmt jetzt schon ganz schön. denke dass da eh bald was neues rein müsste…



zum herrn MODERATOR noch: bin ich beim normalen - denk ein gewinde muss es nicht wirklich sein - mit 400 euros inkl einbau dabei?








Nein, das sind ungefähr Preis von Komplettfahrwerken. Z.B. Eibach 30mm ~580€. KW 40mm ~470€.



Raoul


Also ich hab 50-50 H&R und bin echt super zufrieden. Trozt Frontspoiler und Seitenschweller kommt man überall locker hin. (Holpriger Feldweg fällt natürlich flach). Aber ich wollte ja auch ein Auto und keinen Gaul! :wink: Also bis 50mm sind echt kein Problem. Ausserdem brauchst Du auch den Stabi nicht wechseln.




Hi, hab auch auch die 50er H&R Federn drin mit den Ambition Dämpfern - Komfort ist trotz größerer Härte noch absolut ausreichend und fährt sich sehr gut ! Habe ca. 2 finger Platz zwischen Reifen und Radhaus und komme auch noch überall hin (215/45ZR17). Mit dem Stabi gibt es bei diesenr Konstellation auch keine Probs. Habe für die Federn, TÜV Spureinstellen ca. 260 EUR bezahlt, die Federn hab ich selber eingebaut, ist auch nicht so schwierig (… vielleicht stellt Göks die Beschreibung auch irgendwann in seinen Workshop !)



Gruss Frank


hab gehört dass man sowieso um die 100.000km seine dämpfer wechseln sollte…

da ich jetzt 90.000km drauf habe werde ich wohl gleich eine ganzen fahrwerk einbauen lassen.

wäre blöd zuerst federn und dann später dämpfer…käme wohl noch teurer


Quote:


On 2002-07-18 23:37, Sirus wrote:

hab gehört dass man sowieso um die 100.000km seine dämpfer wechseln sollte…

da ich jetzt 90.000km drauf habe werde ich wohl gleich eine ganzen fahrwerk einbauen lassen.

wäre blöd zuerst federn und dann später dämpfer…käme wohl noch teurer








Da geb ich Dir recht, an Deiner Stelle würd ich gleich ein Komplett Fahrwerk verbauen, Deine Dämpfer sind bestimmt fast ope.

Gruss Frank


nach wievielen km habt ihr euer fahrwerk gewechselt?



oder zumindest neue dämpfer rein???






Quote:


On 2002-07-18 23:51, Sirus wrote:

nach wievielen km habt ihr euer fahrwerk gewechselt?



oder zumindest neue dämpfer rein???










also ich hab bei 30000km die h&r federn rein (-30mm) und meine dämpfer sind immernoch die ersten hab jetzt 123000KM drauf ich merk nix das da was schwimmt



mfg Michael


…hab Sie mit 53000 km eingbaut - fährt sich immer noch wie am Amfang - seit immerhin 800 km :wink:



Gruss frank


hat jemand von euch bilder mit einer 60/40 mmm tieferlegung???



die würde ich mir einbauen lassen und interessiert mich eben wie das letztendlich aussieht!




Quote:


On 2002-07-20 08:01, Sirus wrote:

hat jemand von euch bilder mit einer 60/40 mmm tieferlegung???



die würde ich mir einbauen lassen und interessiert mich eben wie das letztendlich aussieht!








ich hab 55/40 wenn es dich interessiert schick ich dir ein Bild per E-Mail.

Gruss

Flori