Fahrwerk oder nur Federn

Hallo Leute,
ich möchte gerne meinen Audi A3 etwas Tieferlegen, bloß ich weiß nicht so recht was ich machen soll, entweder Gewindefahrwerk oder nur Federn.
Was würdet ihr machen, oder was habt ihr gemacht???
Bitte helft mir!

Kommt darauf an, was Du im Moment für n Fahrwerk hast. Wenn Du das Ambitton oder S-line Fahrwerk hast, würd ich mir nur neue Federn zulegen.
Aber ein Komplettfahrwerk (KW2-Gewindefahrwerk) ist immer die bessere Wahl!

Hallo!

Federn >> Optik + etwas verbessertes Fahrverhalten + keine 100% Abstimmung

Fahrwerk / Gewinde >> perferkte Abstimmung zwischen Feder und Dämpfer + verbessertes Fahverhalten + Opitk

Gruß

Raoul

Nur Federn -> Serienstoßdämpfer nutzen sich etwas schneller ab, weil die ja dann nicht gekürzt sind.

Stehe auch gerade vor der selben Entscheidung. Mich würde interessieren wie mein 8P mit den H&R 50er Federn und 8x19 A8-Felgen von MB-Design rüberkommt. Hat viell. zufällig jemand genau die Kombination verbaut? In der Gallery wurde ich nicht fündig.

Es ist halt immer vorher ziemlich schwierig zu entscheiden, ob viel. nur Federn ausreichen oder doch ein Gewinde nötig ist, damit vorrangig die Optik passt.

Hi!

Ich habe genau das selbe vor.

Ich hab momentan einen Audi A3 8P mit S-Line Paket und will den nun bald auch tiefer legen und 19" Nuvolari Felgen draufpacken.

Gewindefahrwerk nun gut, aber so günstig sind sie ja nicht gerade, wenn man auf Quali setzen möchte.
Taui sollte man schon ausgeben.

Hab die „Netten“ mal gefragt…wo ich auch viele persönlich als Kollegen kenne, und die raten mir alle Gewinde zu kaufen.

Ich fragte, ob Federn es auch tun würden, geschweige von, was für Federn ich dann nehmen sollte…die haben mir komplett von abgeraten, weil alles klappern würde.

Fragezeichen überm Kopf

Also wenn ich meinen Geldbeutel frage…eindeutig Federn.

Ich fragte auch einen Verkäufer von Federn UND Fahrwerken.Er hatte Gewinde im A8 8P (S-Line) drin, und hat die nun wieder ausbauen lassen, die S-Line-Fahrwerke wieder rein und nur die Federn gewechselt.

Das sollte schon was heißen, wenn man schon Gewinde drin hatte und dennoch die Federn-Variante nimmt.

Kommt echt auf den Fahrstil an würde ich mal sagen.

Fährt man rennen oder auch nur schnell…Gewinde…sonst reichen die günstigen Federn aus.

ich hatte damals ein Eibach Pro Street Gewinde in meinem A3. das war zwar schon und gut aber sau hart meines empfindens nach.
jetzt versuche ich in meinem jetzigen A3 mal die Federn Variante mit einem Eibach Pro Kit welches in den nächsten Tagen reinkommt.
ich bin schon gespannt.

Das heißt gar nichts! lol

Dann frag ich mich, warum Audi bei nur 15mm Tieferlegung gegenüber dem Serienfahrwerk auch andere Stoßdämpfer verbaut?!

Raoul

Woran merk ich, ob meine Dämpfer ausgetauscht werden müssen ? Hab Attraction-Dämpfer und H&R-Federn (25mm).

Hätte auch mal ne Frage.

Habe mir KW Federn 60/40 geholt.

Werde ich Bördeln müssen oder nicht?

@borrstel

Stell dich genau vor deinen Kühlergrill und drück den Vorderwagen per Hand nach unten. Wenn nach dem loslassen der Wagen vorne nachfedert brauchst du neue Dämpfer ansonsten nicht.

Wenn du ganz sicher gehen willst fahr zur DEKRA oder zum ADAC.
Dort werden hin und wieder kostenlose Stoßdämpfertests angeboten.

Für Mitgleider is beim ADAC sowieso für umsonst der Stoßdämpfertest :slight_smile:

Hallo!

hab auch eine frage zu dem thema!
weiß jemand von euch vielleicht wieviel bodenfreiheit
bei 19" und ambition fahrwerk mit 50mm federn überbleibt?

brauche in Ö nämlich 11cm!
wird sich das ausgehen?

bzw. welche federn braucht man damit man auf 11cm bleibt?

lg
Tschisi


+ Dieser Beitrag wurde von Tschisi am 16.03.2006 bearbeitet