Fahrwerk oder Federn

Leider bin ich nicht so belesen ob ich mir lieber nur federn oder doch gleich ein gewindefahrwerk drunterbauen lassen soll? Auf meinen sollen 16 Zöller rauf. Oder wäre es besser mir 17 Zoll mit Gewindefahrwerk?? Kann mir jemand helfen??

Desto grösser, desto besser! :wink: Nein, ich glaub 17 oder höchstens 18" sind beim A3 O.K. 19" sind meiner Meinung nach eher BMW oder Golf IV (riesen Radkästen) tauglich. Ist aber Geschmackssache. Zwecks Gewindefahrwerk. Eine nette Sache ist das schon. Runter/rauf wie’s Dir gefällt… Ist halt ne Preisfrage. Mir persönlich war’s zu teuer. Aber was will ich auch mit nem 125PSler. Auf nen Turbo wahrscheinlich schon eher… :wink:

Hi!

Kommt ganz darauf an, wo du deine prioritäten setzt! nur federn ist halt die komfortablere und günstigere lösung, wobei ich nix davon halte, die original dämpfer mit anderen federn zu bestücken! ich bin mit meinem gewinde vollkommen glücklich! wie tim schon sagt, kannste dir halt im handumdrehen deine wunschtiefe einstellen! allerdings gehts dann schon etwas härter zur sache! ich hab bei mir 17 zöller drauf, ich denke das ist ne sinnvolle alternative! 18er waren mir 1. zu teuer und 2. kann ich ihn so noch tiefer drehen :wink:


Hey,



zum Thema Gewindefahrwerk:

so einfach hoch und runter drehn ist nicht so einfach wie ihr euch das vorstellt.

du kannst den wagen nur innerhalb der vorgeschriebenen tiefe laut gutachten runterdrehn,und die liegt meistens zwischen 30-70mm vorne.hast du deine gewünschte tiefe eingestellt schreibt der freundliche tüv mann dieses maß bei der prüfung in den schein,damit auch die grünen später nachmessen können ist ne vorgabe dabei von wo bis wo gemessen wurde.ist glaub von der radnabe an bis zur ner schraube oben,weiss aber nimmer recht wo die genau sitzt.also heisst das auch wenn du den wagen 50 runter hast vorne und die grünen messen dann nachher 70 die du nach dem tüv verändert hast,dann gehts übel aus,denn dann ist das fahrwerk auch nicht mehr zulässig.zudem sollte man auch beachten das wenn mann das g-fahrwerk runtergeschraubt hat die spur und den sturz neu einstellen zu lassen.genau das solltest du jedesmal tun sobald du die höhe oder tiefe des fahrwerks veränderst.spur und sturz einstellen kostet auch jedesmal kohle,denn selber machen ist da nicht drinn ohne geignete meßgeräte.








Ich finde Gewindefahrwerk ist die beste Lösung.Ich hatte mal in nem Golf IV nen FK-Gewindefahrwerk was meiner meinung nach sehr gut war und es war noch äußerst komfortabel dazu.In meinem A3 hab ich jetzt das PSS9 von bilstein was in höhe und härte im eingebauten zustand verstellbar ist.Das is vom fahren her absolut genial,allerdings gehts in der weichsten einstellung schon recht hart her.Im härtesten zustand ist es unbeschreiblich zu fahren,da gibts keine nickbewegungen mehr,allerdings kann man den komfort in dieser einstellung absolut knicken.



Zum Thema Felgen schlage ich dir mindestens 17’’ vor,denn darunter sieht eigentlich alles noch relativ mickrig aus…


ja, is schon klar, dass alles, was über den zulässigen spielraum von ca. 35-70 mm tieferlegung hinausgeht, auf eigenes risiko hinausläuft! ich sagte ja nur, man KANN seine wunschtiefe einstellen! und ich glaub kaum, dass sich jeder ein gewinde kauft, um die kiste nur 60 tiefer zu legen :lol:

is ja auch net so, dass man die höhe alle nas’ lang verstellt! ich mach’s zumindest im winter (kann mir leider net noch ein winterauto leisten!)