…was könnt ihr empfehlen? wo liegen die vor- bzw. nachteile?
will mir irgendwann meinen mal so 4 cm tiefer bringen, wegen sportlicherem fahrverhalten und höheren kurvengeschwindigkeiten.
welche marken sind zu empfehlen?
danke, nicki.
Hallo!
Vorteil Fahrwerk:
- Die Federn sind auf die Dämpfer abgestimmt.
- Bessere Fahrverhalten in Kurven.
- Kein mögliches nachwippen.
Nachteil Fahrwerk:
- Weniger (minimal) Komfort.
- Höherer Anschaffungspreis (wenn das überhaupt ein Nachteil ist)
Vorteil Federn:
- Höherer Komfort.
- Anschaffungspreis
Nachteil Federn:
- Mögliches nachwippen
- Federn sind auf Dämpfer nicht abstimmt.
Empfehlen kann man Eibach, H&R und KW.
Gruß
Raoul
» Beitrag wurde am 22/09/2002 von einem Moderator bearbeitet
danke schon mal!
also sind federn doch etwas mehr als nur die billigste art, ein paar cm nach unten zu gehen und nicht nur unbedingt ne notlösung.
wie sieht’s denn mit der haltbarkeit der seriendämpfer aus? machen die den spaß uneingeschränkt mit?
und man ließt des öfteren mal was von der marke fk. was ist von denen zu halten?
bye & thanx.
Ich habe von FK bis jetzt mehr negative Erfahrungen gehört und gelesen als postive.
Das mit den Seriendämpfer kommt immer auf die Art und dessen Zustand an.
Generelle würde ich persönlich mit den original Seriesportdämpfern (Ambition) bis max. 40mm gehen. Bei normalen Dämpfern käm bei mir nur ein Komplettfahrwerk in Frage.
Zur Zeit fahre ich die Ambitondämpfer mit 30mm Eibachfedern. Werde aber im Frühjahr die Eibachdämpfer verbauen.
Gruß
Raoul
Hey,
ich habe von FK die 55/40 Federn verbaut. Optik ist sehr gut. Aber ich habe zur Zeit noch die Originalen Dämpfer drin, werden aber demnächst rausfliegen. Und zwar brauchst du vorne gekürzte Dämpfer. Und bevor man sich nur 4 neue Dämpfer käuft, hole ich mir lieber ein Gewinde, das kann ich wenigstens selber einstellen bze. abstimmen. Mit den originalen Dämpfern fährt man wie auf einem Boot.
Gruß
A3-Frank
Hallo,
also ich hatte in meinem früheren Golf 3 Federn von H&R in Kombination mit den Seriendämpfern montiert und ich würde es NIE wieder tun!!! Die original Dämpfer sind auf diese Belastungen einfach nicht ausgelegt!! Und was das Thema Komfort angeht, so gibt es einige Federn, die härter sind als ein Komplettfahrwerk…
Aber wenn es denn nur Federn sein sollen, dann würde ich auf jeden Fall Eibach empfehlen, denn die bieten eine gute Optik und einen guten Fahrkomfort mit dem auch die Sereindämpfer noch relativ gut klarkommen…
Gruß Sven
hab in meinem ambiente abt federn drin sind ca 30mm tiefer vom komfort her nur eine spur straffer als serie aber relativ teuer in der anschaffung! 280€
sonst bin ich sehr zufrieden damit! wenn ich noch tiefer runtergehen will kommt auf jeden fall ein gewinde fahrwerk her!
Ich kann nur sagen weil ich damals das Fahrwerk einbauen lassen habe jetzt kann man es selbst machen. Hab ich gleich ein Fahrwerk gekauft weil 1. Stoßdämpfer haben nach 80 000 sehr nachgelassen 2. Einbaukosten mit Federn oder Dämpfer + Federn machen keinen großen Unterschied.
Hallo!
Kann Dir nur eines empfehlen:
Bau Dir ein KW Gewindefahrwerk (Variante 1 - bisschen straffer als original aber gut zu fahren und Du kannst die Höhe variieren)
kostet Listenpreis .ca 750 EURO.
Du wirst es nicht bereuen. Ich schmeiße meine 45 H&R Federn auch raus, da nichts mehr zusammen paßt.
Du kannst wenn mit dem Gewindefahrwerk um die 50mm tiefer gehst nämlich auch den TT-Stabi verwenden und mußt nicht eine andere Antriebswelle einbauen.
Gruß Werner
Quote: |
|
danke für die vielen meinungen!
noch eine letzte frage: wie sieht’s denn mit einbaukosten (fahrwerk/federn) aus? und wie lang dauert sowas?
Quote: |
|
Der Einbau kostet um die 100-120€ + Achsvermessung. Einbauzeit kommt auf den Mechaniker an, 1-2 Std.!
Raoul