hab mal ne frage habe im moment ein komplett Fahrwerk von H&R bei mir eingebaut 30/30 aber irgendwieis mir das noch net tief genug
jetz meine frage Kann ich einfach die federn ausstauschen also mir irgendwelche von einer anderen Firma reinbauen aber die H&R Dämpfer drinnen lassen oder ist das nicht gut? Bekommich da ärger von den Bullen,tüf ect wegen eintragen?
Klar kannst du die Dämpfer drin lassen. Da gibt es von Seiten TÜV / Polizei keine Beanstandungen.
Ich würde vielleicht als erstes im H&R-Sortiment nach tieferen Federn schauen, z.B. die 50/50.
Deren Federn werden sicher am besten mit den eigenen Dämpfern zusammenpassen.
Ich habe die 50-er H&R drin und bei mir schleift es nicht am Stabi.
Garantieren kann man das aber nicht, weil dein TDi ja wieder andere Achslasten hat.
Bei H&R kannst du aber sicher sein, daß du nur den angegebenen Wert der Tieferlegung hast. Wenn du irgendwelche billigen Teile reinbaust, die angeblich sagen wir mal 40mm tiefer kommen sollen… und dann in Wirklichkeit 60 tiefer werden, hast du auch nix davon…
Wenn du jetzt schon 30-er drin hast, würd ich schon zu 50-ern raten, sonst sieht man den Unterschied sowieso nicht wirklich.
meine 50-er sind übrigens nur 45mm tiefer, da mein A3 nur eine geringe Achslast von max. 910kg hat.
diese Federn fahren hier einige ohne geänderten Stabi.
achso na gut
Und hast ne einen tip für mich wo die am günstigsten bekomme?
Habe eigentlich z.Z keine Kohle weil ich meinen alten schrozz gefahren habe deshalb habe ich mir jetz nen tdi gekauft Bj 99 der hat schon 30iger drinnen .
mfg
Nen Shop, der die besonders günstig anbietet, hab ich nicht parat. Hatte meine damals billig bei ebay bekommen. Waren vom Skoda octavia, sind aber auch für den A3 zugelassen lt. Gutachten: