Mal so eine Frage war eben in einer Werkstatt um zu sehen was der Kerl sagt wie es ausschaut mit einem Gewindefahrwerk von wegen mit meinen Felgen und so ! Weil habe halt hinten 9.5 mit 245 17 Zoll und er meint kein Problem mit dem eintragen ich bau das Fahwerk ein und fahre zum tüv mit deinen Winterreifen und lasse das eintragen aber ich dachte immer wenn dann eingetragene Felgen und Fahrwerk bis der Tüv das einträgt ! Kann das sein ??? Und dann will der 90 Euro füs einbauen Gewinde plus 50 Stabi ! Also für den Einbau 140 Preis OK ???
Ob der Preis ok ist kann ich dir nicht sagen,
ich hab für den Einbau meines Fahrwerkes 50euro bezahlt.
Für die Pendelstützen hab ich 70 bezahlt.
Gruss
Flori
was lässte denn für ein fahrwerk einbauen?welcher hersteller?
also ich denke 90 euro für fahrwerkseinbau ist ein sehr guter preis.mir wollte hier einer 220 euro abknüpfen,dachte ich steh im wald
Dann würd ich ja im tiefsten Wald stehen, bei mir will ne freie Werkstatt 300 haben (inkl. Stabitausch)
sorry,220 war nur fahrwerk,stabi wäre nochmals extra gekommen.müssen uns dann an FLORI halten
:lolhammer:
50 euro für einbau nicht schlecht,packe noch nen kasten köpi drauf,prost.
220euro für den Einbau, tsss dafür krieg ich ja schon fast ein neues Fahrwerk.
Wenn du das nicht glaubst fahr nach Dortmund, Pit´s Tuning Shop heißt der Laden.
Gruss
Flori
Der Wechsel des Fahrwerks beim A3 ist nicht unerheblich. Der Zeitaufwand ist recht enorm, vor allem wenn noch der Stabi Wechsel dazu kommt. Habe das ja von meinem Gehört. 24 Stunden war meiner weg (natürlich nicht ständig dran gearbeitet). Und der Umbau fand teilweise zu zweit statt. Ausserdem gehört ja noch mehr dazu. z.B. muss ja die Höhe eingestellt werden, also einbauen, gucken, korrigieren. Wieder gucken, wieder korrigieren. Das wird noch mehr wenn man z.B. nen KW Var.3 hat! Da kann man ja noch mehr einstellen. Eventuell muss auch probe gefahren werden ob nichts schleift. Vermessen werden muss auch, sollte links und rechts halt schon gleich hoch/tief sein. Also sind die erwähnten 300Euro sehr realistisch. Die Arbeitszeit will halt bezahlt werden, und Gewinn will ja auch gemacht werden. Mit den 50Euro bei meinem Bekannten bin ich schon gut bedient. Hätte auch deutlich teurer werden könne. Selbst 150-200 hätte ich noch bezahlt. Ausserdem: Ich kann jederzeit zu ihm kommen um mir die höhe verstellen zu lassen. Umsonst. Was will man mehr.
Aber mal ganz ehrlich: Wer das Geld für nen Gewindefahrwerk hat, der hat auch das Geld für den korrekten Einbau. Also nicht meckern.
Baut sowas doch mal selbst ein, dann wisst ihr welcher Aufwand dahinter steckt. Das ist nicht wie nen Reifenwechsel!!!
und sas ist nun mit dem Gewindefahrwerk eintragen ohne meine Sommer Felgen ??? Normal ???
:o) Thx
flori,warum sollte ich dir nicht glauben???das mit dem lachen bezog sich auf die 220 euro.warum nimmt der nur 50 euro???
Du kannst das Fahrwerk mit kleineren Felgen und anderen Reifen (z.B. Winter) eintragen lassen. Ich weiss jetzt aber nicht ob mit eintragung des gewindes auch noch festgeschrieben ist welche Felgen dann nur gefahren werden dürfen. Kann mir gut denken das das so sein wird.
Warum der nur 50euro nimmt kann ich dir auch nicht sagen, vielleicht liegt es daran das ich das Fahrwerk auch bei ihm gekauft habe. Ich denk mal ein Laden bei dem du nix kaufst sondern nur etwas montiert haben willst, nimmt dann immer mehr als wenn du dort auch etwas kaufst.
Gruss
Flori
änderungen am fahrwerk müssen zusammen mit den breiten reifen eingetragen werden…da sonst ja jeder sein fahrwerk einbaut und dan „mega“ räder drauf macht!
ich denke mal deine räder sind schon eingetragen…also wird der tüv wen ndu dein fahrwerk eintragen willst drauf bestehen die freigängigkeit mit den großen rädern prüfen zu wollen…den mit den winterrädern wird das ja kein prob sein.
andernfalls hauen die dir einen vermerk rein, so ähnlich wie: fahrzeug tiefergelegt mit fahrwerk blablabla um blabla mm!betrieb nur mit serienbereifung erlaubt!
oder so ähnlich!
[quote]
änderungen am fahrwerk müssen zusammen mit den breiten reifen eingetragen werden…da sonst ja jeder sein fahrwerk einbaut und dan „mega“ räder drauf macht!
ich denke mal deine räder sind schon eingetragen…also wird der tüv wen ndu dein fahrwerk eintragen willst drauf bestehen die freigängigkeit mit den großen rädern prüfen zu wollen…den mit den winterrädern wird das ja kein prob sein.
andernfalls hauen die dir einen vermerk rein, so ähnlich wie: fahrzeug tiefergelegt mit fahrwerk blablabla um blabla mm!betrieb nur mit serienbereifung erlaubt!
oder so ähnlich!
wenn sies überhaupt eintragen wenn du mit serienwinterrädern vorfährst!
[/quote]
alsio ich habe für den einbau meines kws 120eur inkl. achsvermessung bezahlt.