Fahrwerk A3 (8P)

Guten Abend zusammen!

Nach längerer Abstinenz, schreibe ich jetzt auch mal wieder einen Beitrag ins Forum.

Thema ist das Ambition Fahrwerk im 8P.

Ich möchte mich jetzt nicht beschweren, dass es viel zu hart ist oder so etwas in der Art, es geht mir eher darum, dass diejenigen, die den Ambition schon mal gefahren sind, einfach mal ein Feedback speziell zum Fahrwerk geben.

Ich persönlich finde nämlich, dass das Heck beim Bremsen teilweise viel zu leicht wird und das Auto auch bei 225er Reifen und trockener Fahrbahn in den Kurven viel zu schnell über die vorderen Räder schiebt.

Also ich bin mal einen 2.0TDI Amb. probe gefahren. Ich war von dem Fahrwerk enttäuscht. Es schiebt viel zu früh über alle Räder.

Bin jetzt zwar nicht ganz richtig hier, da ich einen von 1997 fahre, aber irgendwie finde ich das Fahrwerk eher zu weich. Normal?
Nicht sauer sein, wenn es nicht ganz dazu gehört.

Hmm…deshalb hab ich meinen neuen A3 mit dem guten S-Line Fahrwerrk ausgestattet.



beim neuen 8p gibts zwischen dem ambition fahrwerk und dem s-line keinerlei unterschied. deshalb ist das s-line fahrwerk auch nicht einzeln bestellbar. vertuscht wird dies von audi durch die bezeichnung „fahrwerkspaket“. dies ist nix anderes als das ambition fahrwerk mit den s-line felgen.

zum fahrwerk selbst:
es ist um einiges besser, als beim 8l. trotzdem hat es schwächen, insbesondere die hoppelneigung, bei hohen geschwindigkeiten nervt.
seit ich die h&r federn (rot 45mm) verbaut habe, ist dies weg. die abstimmung ist neutraler und er schiebt in kurven über alle 4 räder und nicht über die vorderachse.

  • Dieser Beitrag wurde von Krally am 02.11.2003 bearbeitet

Angeblich sollen das Ambition und S-Line Fahrwerk das gleiche sein?

???

schneller…
:king:

Hey Krally, das war ja mal wieder zeitgleich gg

Also das Fahrwerk im 3.2 Quattro kommt mir anders vor noch jemand der die selbe Meinung hat und das 2.0TDI Fahrwerk kennt?

hi,

passe hier zwar auch nicht ganz rein, weil ich auch nen 8L fahre, aber besser als serien-fahrwerk ist immer ein sportfahrwerk ggg

außer wenn einem das dann natürlich zu hart ist hihi

ich finde es ja selber manchmal schon bißchen hart, kann aber gut damit leben, da es doch mehr spaß beim fahren macht.

allerdings musste ich meinen wagen letztens mal wieder an meine eltern verleihen, weil deren mazda in die werkstatt musste und die „älteren“ herrschaften haben dann doch so ihre probleme mit dem fahrwerk gehabt

:daumen:

das fahrwerk ist von der abstimmung und höhe meines erachtens gleich. natürlich liegt der wagen durch den quattro etwas anders. dadurch könntest du das gefühl haben, dass es anders ist.

Hallo Leute!

Ich habe jetzt seit ungefähr drei Wochen meinen neuen A3 (2,0 TDI), natürlich mit Ambition- Fahrwerk.

Auch ich muß sagen, daß gerade am Anfang das FW etwas „unruhig“ war, so kannte ich es früher nicht (mein Golf IV hatte auch ein serienmässiges Sport- FW).
Ich muß allerdings festhalten, daß sich mittlerweile nach ca. 3,5 Tkm jegliches Hoppeln oder Aufschaukeln gegeben hat.

Treu und ehrlich hält es die Spur und macht einfach nur eine Mordsgaudi!!!

(Ehrlich gesagt, vermisse ich bisweilen das alte Hüpfen).
Ne, ehrlich, es hat sich mittlerweile gesetzt…und von wegen „Schieben über die VA“, ist und bleibt halt ein Fronttriebler. Ich finde es allerdings keinesfalls bedenklich und der Grenzbereich ist wesentlich weiter in die Ferne gerückt!

Ich finde das neue FW wirklich gelungen!

keep rollin´

Übrigens, je nach Ausstattung (Zusatz) bekommt euer Audi alle 10-20 kg Gewichtsunterschied andere Federn verpasst. Ist übrignes erkennbar an den Farbpunkten an den Federn.

Könnte unterschiedliche Eindrücke erklären.