Fahrwerk 1,9tdi

Servus,



also bitte nicht schlagen, hab mich wohl durch die Suchfunktion ein bisschen schlaugemacht, hätte aber gerne doch nochmal so zusammenfassend Eure Meinung…



Ich würd mein Baby gern ein bisschem näher gen Asphalt bringen. Ist ein 98er 81kw Ambiente mit Serienbereifung (und bei der wirds auch noch ein weilchen bleiben bis wieder $$ da sind).



Sollte schon ein komplettfahrwerk sein, nun frag ich mich 1. welches und 2. ob sich der Mehrpreis zum Gewindefahrwerk lohnt oder obs ein normales auch tut…und wie Tief ich maximal gehen kann und trotzdem alltagtauglich bleibe. Ja…und Preis/Leistung sollte natürlich auch stimmen :wink:



thx für Eure Meinungen



joff

Auf ein neues. :slight_smile:

Ich habe es schon etliche male geschrieben und bleib bei meiner Meinung.

Kauf dir ein Gewindefahrwerk. Der Vorteil: Du schraubst ihn dir so hin wie du es möchtest.

Sobald du ein „normales“ Fahrwerk kaufst, (da gibts auch sehr gute) kannst du nie im vorhinein wissen wie tief der wird. und viell. gefällt es dir dann einfach nicht.

Wichtig ist aber dass es ein Komplettfahrwerk ist, also entweder gleich Gewinde, oder eben Dämpfer mit Federn.

Ich persönlich habe ein KW Gewinde Variante 1, in meinem A3. Bj.98, TDI 110PS.

Ich hatte vorher ein Billigfahrwerk drinnen, er sollte 40mm runtergehen, is aber nur 15mm runter gegangen! Beim Gewinde ist es einfach toll, das hindrehen wie es einem passt. :slight_smile:




Hallo!



Das Problem Alltagstauglich. Ich bin der Meinung, bis 50mm ist ein Auto noch alltagstauglich. Darüber hinaus wird der Spaß schon verdammt hart. Eigentlich zu hart. Kommt natürlich auch auf die Reifen/Felgen Kombi, die Straßen in deiner Umgebung und deine Bandscheiben an.



Generell kann man folgende Fahrwerke empfehlen:

  • 30mm Eibach Pro-System
  • 45-50mm Eibach Sport-System
  • 35mm Sachs Performence Fahrwerk
  • 35mm H&R Federn + Bilstein B8 Dämpfer oder H&R Dämpfer
  • 50mm H&R Federn + Bilstein B8 Dämpfer oder H&R Dämpfer
  • KW 35mm
  • KW 50/30
  • KW50mm
  • K.A.W. 50/30




Und wenn es doch Tiefer als 50mm sein soll, das 60/40 H&R Cup Kit oder das K.A.W. 60/40.



Lohnt sich ein Gewinde?? Jein. Ein Vorteil, du kannst es auf die Tiefe einstellen wie es dir am Besten gefällt. Weitere Vorteil…nein. Nachteile: hoher Preis; Wenn man die perfekte Tiefe gefunden hat, verstellt man zu 90% nie wieder. Ausnahme davon, das Gewinde KW Variante 3. Dieses Fahrwerk ist das Non plus Ultra zur Zeit. Man kann es in Tiefe, Zug- und ganz wichtig in der Druckstufe unabhängig von einander einstellen. Was natürlich seinen Preis hat. 1200-1400EUR.





Gruß



Raoul





_________________



» Beitrag wurde am 17/10/2003 von einem Moderator bearbeitet

Ich habe es heute auch schon mit Andy gesprochen.



Wenn Gewinde, dann eben das KW3 das Raoul anspricht.

Wir finden, dass sich ein Gewinde generell nicht unbedingt lohnt, da man es ja auch nicht wirklich verstellen kann in der Höhe. Man sollte dabei eben immer daran denken, dass eine Änderung von 10mm bereits nach Achsvermessung schreit, da dann der Sturz des Fahrzeugs nicht mehr passt und sich die reifen falsch abfahren.



Ich würde zu einem der Komplettfahrwerke greifen die Raoul nennt. Fahrwerke von namenhaften Herstellern halten meist auch was sie versprechen.


hi,



wahnsinn…danke für die schnellen und ausführlichen antworten



wie schaut das dann aus mit anderen stabis eigentlich. brauch ich die grds. immer, nur ab ner bestimmten Tiefe oder nur bei Gewinde. Fragen über Fragen, sorry aber die Materie ist neuland für mich.



KW3 klingt definitiv fett, sprengt aber das Budget ausserdem glaub ich nicht das ich diesen ganzen setup-kram wirklich brauche.



So spontan tendier ich entweder zum 60/40 k.a.w oder 50/50kw. Wie ist das dann so optik-technisch, bei 50 rundum doch hinten tiefer oder???



thx



joff


Quote:


On 2003-10-18 00:46, JGDauphin wrote:

hi,



wahnsinn…danke für die schnellen und ausführlichen antworten



wie schaut das dann aus mit anderen stabis eigentlich. brauch ich die grds. immer, nur ab ner bestimmten Tiefe oder nur bei Gewinde. Fragen über Fragen, sorry aber die Materie ist neuland für mich.



KW3 klingt definitiv fett, sprengt aber das Budget ausserdem glaub ich nicht das ich diesen ganzen setup-kram wirklich brauche.



So spontan tendier ich entweder zum 60/40 k.a.w oder 50/50kw. Wie ist das dann so optik-technisch, bei 50 rundum doch hinten tiefer oder???



thx



joff








Also bei 60/40 ist ein geänderter Stabi Pflicht. Kostenpunkt ca. 220-250EUR. Generell kann es ab 50mm Tieferlegung eng werden mit dem Stabi. Die Betonung liegt auf "kann".



Ich finde immer noch, von der Optik her, die Varianten am Besten, die Vorne etwas tiefer sind als Hinten. Also 40/30, 45/30, 50/30 oder 60/40. Wie du ja schon selbst sagst, kann es bei rundum z.B. 50mm so aussehen, als ob er Hinten tiefer ist als Vorne.





Gruß



Raoul




hi!



ich kann das h&r cupkit in verbindung mit dem h&r stabi nur empfehlen… finde es ist ein sehr guter kompromiss zwischen sportlichkeit,alltagtauglichkeits,preis/leistung,etc… zudem hab ich von kw-komplettfahrwerken teilweiuse negatives gehört bzw gesehn…



wenn gewinde dann nur mit allen verstellmöglichkeiten (sprich: billstein oder kw var3!)


Also wenn Du auch im Winter mit Deinem Auto fährst und dazu in einer Gegend wohnst, in der es viel schneit und auch entsprechend viel gesalzen wird, würde ich Dir von einem Gewindefahrwerk abraten. Dann hat sich das mit der verstellbarkeit nach dem 1. Winter.


Ihr habt noch eins vergessen:

KW 40/40

Das hab ich drin!

Gefällt mir auch sehr gut und er kommt tatsächlich auch vorne etwas tiefer als hinten, so dass das gut aussieht!!

Kw ist halt schon etwas straff, was mir aber gut gefällt und den Vorteil hat, dass Du auch unter voller Last keine Probs mit schleifenden Reifen in den Radkästen oder ähnliches hast.

Meins hat um die 400€ gekostet und ist von der Tiefe her bei mir das Maximum bezüglich Alltagstauglichkeit, da ich noch ne Frontschürze von Oettinger drunter habe.

Ohne Frontschürze kannste auch 50er nehmen, mit Frontschürze ist das in meinen Augen zuviel, da man nur noch aufpassen muss bei jedem Bürgersteig…

Schau Dir einfach ein paar Bilder an und dann siehst Du ja, ob dir ein normales Fahrwerk reicht, oder ob Du extrem runter willst, dann kommste an nem Gewinde net vorbei!

MfG Sebb


HI



ich wollte auch immer ein Gewinde aber habe mich schließlich doch für das 50/50 von KW entschieden und so wie ich finde war das eine sehr gute entscheidung in meinen augen. Ist super gefallen. vorne einen tick mehr als hinten so wie es sein soll aber nicht soviel als bei 60/40 oder so.

kosten haben sich dadurch mehr als halbiert und tiefer will ich ihn gar nicht haben. Ist noch voll alltagstauglich mit original schürzen. obs mit der schürze von projektzwo auch noch so sein wird merk ich nä frühling :))

Am anfang war es sehr straff aber man gewöhnt sich sehr schnell dran das es anfängt spaß zu machen gg



achso ich habe gleich den stabi mit getauscht. obs nötig war oder nicht weiß ich net aber ich habe ihn für 100 € dazu bekommen und vielleicht dadurch ärger gesparrt. auf jedenfall schleift dadurch absolut nix!



kann diesesn FW auf jedenfall empfehlen in einen 81KW Tdi :))



gruß michael