möchte für einen bekannten hier fragen wie diese KOmbination ist S-Line Dämpfer mit 45iiger HR Federn oder den Eibach SPortline va 45-50 ha 35-40mm ?
Evtl auch Fotos mit 17zoll felgen.
Wird das Fahrverhalten schlechter als mit den Original Federn oder kann man oben genannte Federn ruhig Verbauen (sollte vorne aber auch wirklich tiefer sein als hinten)
Bitte nicht zu nem Komplettfahrwerk raten das kommt für Ihn nicht in frage !
Welche Federn sind besser die hr oder die eibach in verbindung mit den sline dämpfern ?
Also ich fahre die Kombi S-Line Dämpfer und H&R 45iger Federn.
Er wurde nur n bissl härter (kaum merklich). Allerdings ging er auch nicht all zu viel runter… und das Fahrverhalten hat sich eher verschlechtert.
in wie fern verschlechtert, ja ok klar 45 - der slne tieferlegung, soll ja nit sooo tief sein sondern er will den nur so haben das die räder schön im kasten stehn und nit zuviel abstand ist
ich sag mal so, in extrem engen kurven, welche ich maximal mit ca 90 durchfahren kann fängt er an leicht nach außen zu „hoppeln“. Das war vorher besser. Merke ich aber nur, wenn er am haftungs-limit bewegt wird.
Nur von der Optik finde ich Die KAW Federn am besten.
User @HolgerZanzinger und @MoTy haben diese verbaut soweit ich weiß. Kann dir hier allerdings nichts über Fahrverhalten und Lebensdauer des Stoßdämpfers sagen.
Gruß Jay
Dieser Beitrag wurde von Jaypeg am 16.05.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von Jaypeg am 16.05.2006 bearbeitet
beim 8p muss man soweit ich weiss keinen anderen stabi verwenden nur beim 8l ab 50mm ,
naja grundsätzlich sind ja die orignal dämpfer nit für so ne „extreme“ tieferlegung ausgelegt, aber das der dämpfer sofern er nit uralt ist sehr schnell den geist aufgeben wird glaub ich nicht, klar kann es sein das er evtl nit 100tsd km hält sondern nur ka sagen wir mal 70tsd km