Hallo Zusammen,
ein Kumpel von mir ist in seinem 2er Golf der Tacho ausgefallen. Jetzt hat er die doof Idee einen Fahrradtacho zu verwenden. :pillepalle:
Ok, könnte funktionieren…
Hat dass von euch schon jemand probiert?
Hat jemand eine Idee wie man den Magnet und das Gegenstück am Reifen bzw. Antriebswelle befestigen könnte? :verwirrt:
Danke!
Gruß MoTy
+ Dieser Beitrag wurde von MoTy am 03.05.2006 bearbeitet
Befestigung könnte man mit Kabelbindern an den Felgen versuchen. Den Magnet kann man vielleicht am Federbein festkleben.
Aber wie will er den Tacho richtig anpassen? Man kann bei so nem ding glaub ich nur angeben wie groß das Rad vom Bike ist. Also 26 Zoll oder was da standard ist…
Aber probierts ruhig mal aus. Will mal wissen wie schnell der 2er dann fährt :sieg:
Mein Dad hat nämlich auch noch nen alten 2er :grins:
Ich hatte mal vor x Jahren einen Fahrradtacho (wenn ich mich recht erinnere von Sigma), wo man die zurückgelegte Distanz von einer Radumdrehung angeben konnte. Dann müsste das mit dem Golf doch eigentlich machbar sein, oder?
hatte sowas mal am motorrad
befestigt am bremssattel und an der felge - alles geklebt.
hat aber funktioniert… müsst halt irgendwie den richtigen radumfang ausmessen und einmessen, der dann passt
aber aufpassen beim tachokauf: nicht jeder fahrradtacho ist für 300 kmh ausgelegt
:knebel:
ne, im ernst… manche gehen nur bis 100 oder so…
gruß michael
ja bei vielen tachos musste den radumfang eingeben das problem ist nur dass die ab hochen geschwindigkeiten verdammt ungenau werden und meistens bei 99 aufhören
davor würd ich aufn schrott und nen andern tacho holen golf II gibt es ja wie sand am meer
+ Dieser Beitrag wurde von bl4ckde4th am 03.05.2006 bearbeitet
Bei den sigma gibst du einfach den abroll umfang ein. D.h. einfach ne markierung an den reifen machen, ne volle umdrehung weiter rollen und dann die strecke messen. Hierbei spielt aber auch die ausdehnung des reifens bei hohen geschwindigkeiten ne rolle. Ansonst könntest du noch probleme bekommen, da der abstand zwischen sender und empfänger meist nur sehr kurz sein darf!
wer sich in der Motorradscene auskennt, weis: Das sehr viele Leute das am Motorrad haben, wegen der genauigkeit…Beim original ist ne abweichung von 30-40km/h am Motorrad normal…zwar erst ab ca 130 aber trotzdem… Und nichts mit wegschmelzen. Sigma baut extra welche die bis 300 gehen…und die sind denn genauer als eure… Hät ich n Golf 2 dann hät ich das schon längst gemacht.
also das müsste eigentlich funktionieren, hatte an meiner Aprilia auch einen dran, weil der orginale nix mehr ging. Musste halt nur schauen das das kabel vom sender zum tacho lang genug ist oder nen Funk tacho verwenden. Den Magnet hab ich mit heißkleber an der felge befestigt den empfänger mit nem kabelfinder an der federgabel(am moped) musst halt mal schaun. Und der ging ziemlich genau, musst halt den richtigen radumfang eingeben. Schreib mal obs funktioniert hat.
Markus
PS: Hatte nen sigmasport
+ Dieser Beitrag wurde von markus87 am 03.05.2006 bearbeitet