meine anfänglichen problemen bei meinem kw (linke seite war tiefer als die rechte bei gleicher höhenverstellung) hab ich heute ändlich in den griff bekommen und hab es natürlich gleich mal auf ner kurvenreichen landstrasse getestet. also ich bin einfach begeistert von diesem fahrwerk, selbst wenn du meinst du gehst an deine grenzen, hast du immer noch einiges an spielraum. aber noch mehr bin ich von dem komfort des fahrwerks begeistert, ich spür echt kaum einen unterschied zum ambition fahrwerk.
was habt ihr so für erfahrungen mit dem kw gemacht?
Also ich hab das KW Gewinde Variante 1 Inoxline drin und bin auch voll zufrieden damit. Bin auf maximaler Tiefe und ein gewisser Restfahrkomfort ist vorhanden. Allerdings ist es als bretthart zu empfinden, wenn man von einem Serien Ambiente A3 in einen mit KW Gewinde steigt. Auf Holperpflaster wird man schon ordentlich durchgeschüttelt. Auf Kurvenreichen Landstraßen, die bei mir in der Gegend ausreichend vorhanden sind, kann man die Fähigkeiten dieses Fahrwerks völlig genießen. In Verbindung mit den 225er Reifen auf S3 Felgen klebt mein A3 förmlich auf der Straße.
Ich kann dieses Fahrwerk nur jedem empfehlen, der vorhat sich ein Sportfahrwerk zu kaufen. Der Anschaffungspreis ist zwar relativ hoch im Vergleich zu einem normalen Komplettfahrwerk, jedoch lohnt sich dieser Preis auch. Ich habe diese Anschaffung nicht bereut.
Hehe! Kann ich auch nur bestätigen. Das Geld lohnt sich schon. Wenn man powertechjamexvogtlandschrott einbaut, dann kauft man ja meist zweimal und ist beim gleichen Preis oder höher!
KW Gewinde ist spitze. Mein kaputter hat das und mein neuer kriegt das!
Das mit dem bretthart hängt auch von den Reifen/Felgen ab. Meiner war trotz weicher Einstellung der Dämpfer ziemlich hart, weil die Felgen niedrige Einpresstiefe hatten und ich Spurverbreiterung draufhatte.
Aber Hallo!!! Das Fahrverhalten ist spitze. Mit den richtigen Felgen/Reifen kann man das Auto mit hoher Geschwindigkeit durch jede Kurve kriegen. (Nur nicht bei Regen)
:mauer:
Birgt aber auch Gefahren!
:idee:
Wollte nämlich heute bei der Probefahrt den1.8T wie gewohnt auf der Autobahn fahren. Hab nur nicht an die 195er Serienspalter gedacht. Habs aber früh genug bemerkt.
Bis dann!
findet ihr echt dass, es bretthart ist? na gut, bin heute das erste mal richtig dait gefahren und hab noch 35mm restgewinde, aber wenn die radkästen bearbeitet sind wird es auch bis zum anschlag runtergedreht. hab 225-40 18" reifen, klebt in kurven ja echt bombenfest.
muss das einfach mal loswerden, ist mein erstes auto mit sportfahrwerk und das fahrgefühl ist einfach unglaublich.
Also ich bin ganz unten auf 70-75mm und hab nix an den Radkästen und Bördelkanten verändert. Hab 7,5x17 ET32 mit 225/45/17 drauf. Allerdings alles ohne Spurplatten.
hab 8,5x18" et 30 mit oben genannter reifengrösse und muss noch ein kleinwenig ziehen, aber vielleicht reicht es auch nur die kanten umzulegen. fahr am wochenende zu nem bekannten, der ist karosseriebaumeister und macht mir beide achsen für 80€. bei dem ist fast noch nie der lack geplatzt, wenn man nicht zuviel zieht und bei mir dürfte es nicht viel sein. will ihn halt unbedingt noch runterschrauben.
wieviel restgewinde hast du denn noch, ist dann gar nix mehr vorhanden?
wenn er komplett unten ist kommen natürlich auch sofort die pics.
[quote]
Also ich bin ganz unten auf 70-75mm und hab nix an den Radkästen und Bördelkanten verändert. Hab 7,5x17 ET32 mit 225/45/17 drauf. Allerdings alles ohne Spurplatten.
Ich hatte auch Variante 2 mit einstellbarer Zugstufendämpfung. Weiss nicht, wie V1 ausgelegt ist. Aber wie gesagt: Hängt auch von der Felge und dem Reifen ab! Meine Felgen/Reifenkombi war schon mit dem Ambition-FWK ziemlich hart.