Fachhochschule nach der Ausbildung

Moin,

ich hab vor, nach meiner Ausbildung auf die FH zu gehen. Mein Kollege hatte mir erzählt, dass man nach der Ausbildung die fachbezogene Fachhochschulreife hat (wenn man vorher nur Mittlere Reife hatte) und dann in seinem Bereich auf die FH gehen kann (bei mir z.B. Informatik). Ich hab meinen ehemaligen Klassenlehrer mal darauf angesprochen, der meinte dann, man MUSS nach der Ausbildung noch auf die Fachoberschuzle gehen, damit man überhaupt na die FH kann. Was stimmt davon jetzt?
:verwirrt:

Du brauchst glaub entweder 5 Jahre Beruferfahrung oder muss danach 1 Jahr BK machen dann kannst auf die Fachhochschule … sowas in der Art meine ich mal gehört zu haben … :slight_smile:

Nach der Ausbildung haste keine Fachhochschulreife bzw. auch keine Zulassung zu einer FH.

Entweder Du machst 1 Jahr lang die FOS oder Du gehst 3 Jahre arbeiten und machst dann an der FH eine „Aufnahmeprüfung für besonders befähigte Berufstätige“. Wenn Du die bestehst, darfst Du an einer FH studieren, allerdings nur in bestimmten Fächern.

Gruß

EvO6

Ich hab ne Ausbildung gemacht mit Zusatzunterrricht für die Fachhochschulreife, d.h. ich kann an die FH und dort studieren. Wenn du sowas allerdings nicht hast, dann musst du das nachholen, ist ein Jahr zusätzliche Schule, ne Ausbildung allein bringt das nicht mit

Das mit einem Jahr Berufskolleg stimmt definitiv, da gibts bei uns an der FH auch genügend. Du darfst dann aber nicht nur fachbezogen studieren sondern alles was an deiner Wunsch FH angeboten wird.

Gruß Markus

also auf gut deutsch: Nach der ausbildung muss ich noch 1 Jahr zur Schule um dann studieren zu dürfen

Jepp das ist 100%! Bei uns gibt es da zB. das Kaufmännische und das Techn. Berufskolleg. Danach hast du die Fachhochschulreife und darfst an einer FH studieren :daumen:

Gruß Markus

Das ganze andere kann ich von meiner Seite nicht betätigen, da ich es nicht weiß.



na gut…dann weiß ich ja, was nach der ausbildung zu tun is ;(

Ich selber habe die Fachoberschule Technik besucht und kann dir nur raten es auch zu machen.

Es gibt noch viele andere Fachrichtungen

Wirtschaft
Verwaltung und Rechtspflege
Agrarwirtschaft
Sozialwesen
Gestaltung
Ernährung und Hauswirtschaft
Gesundheit

:slight_smile:



es eicht aber auch 11. klasse gymnasium erfolgreich beendet und eine abgeschlossene ausbildung für fh!
bzw 10. klasse real oder gym + 1jahr gesonderter fh-unterricht an einer schule oder mit der ausbildung zusammen (deutsch,mathe,etc) + ausbildung + praktikum

zumindest ist es bei mir so! habe 12. gym abgebrochen und mach grad ne 2jährige ausbildung (schulisch) und habe damit meine fh-reife und darf studiern!

ansosnten ist halt zb 10 beendet + ausbildung 2 jahre (dabei dann extra fh-unterricht) + praktikum um fh-reife zu haben

Kannst aber auch, wie ich Techniker machen, dauert 2 Jahre und mit einem extra Kurs Mathe hat man die Fachhochschulreife.

Falls es so etwas in Deinem Berufsfeld gibt.

Hat den Vorteil, das Du schon mal einen tieferen Einblick in die Materie bekommst und einen weiteren Abschluß nach der Ausbildung hast.

Boris

ich fang im September auch Techniker an (wie Boris)
Ist zwar parallel meiner ausbildung (prüfung 01/05, Technischer Zeichner), aber das geht, anschließend hab ich Fachabi (glaub ich) und kann dann auch auf die FH gehen!
Man braucht für die FH halt (Fach-)Abi

@Plaqu3

sicher das du mit dem techniker anfangen kannst?

soweit ich weis muss man entweder 1,5-2jahre berufserfahrung haben oder du sammelst sie wärend dem (abendschule)

Mfg

japp
sicher :slight_smile:

hab die bestätigung schon unterschrieben abgegeben, ist ausserdem auch Abendschule - von daher ist das sammeln kein Problem!

dann dauerts auch vier jahre und da wirst du nicht viel zum lachen haben

arbeiten und dan schule

wünsch dir viel erfolg dabei

mfg

danke für die motivation :slight_smile:

Das stimmt nicht ganz, in Deutschland hast du die Fachhochschulreife mit erfolgreicher Vollendung der Klasse 12. Es gibt nur einige Ausnahmen in den neuen Bundesländern wo dies so ist (sprich wo man die reife nach der 11. Klasse hat). Baden-Württemberg und Bayern definitiv erst nach der 12 !

[quote]
es eicht aber auch 11. klasse gymnasium erfolgreich beendet und eine abgeschlossene ausbildung für fh!
bzw 10. klasse real oder gym + 1jahr gesonderter fh-unterricht an einer schule oder mit der ausbildung zusammen (deutsch,mathe,etc) + ausbildung + praktikum

zumindest ist es bei mir so! habe 12. gym abgebrochen und mach grad ne 2jährige ausbildung (schulisch) und habe damit meine fh-reife und darf studiern!

ansosnten ist halt zb 10 beendet + ausbildung 2 jahre (dabei dann extra fh-unterricht) + praktikum um fh-reife zu haben

[/quote]

[quote]

danke für die motivation :slight_smile:

[/quote]#

sorry wenn es rübergekommen ist als wollte ich dich demotivieren

ich mache das auch aber schichtbegleitend und habe noch über 2 jahre vor mir und ich bereue das ich es nicht vollzeit angefangen habe

Mfg

[quote]
Das stimmt nicht ganz, in Deutschland hast du die Fachhochschulreife mit erfolgreicher Vollendung der Klasse 12. Es gibt nur einige Ausnahmen in den neuen Bundesländern wo dies so ist (sprich wo man die reife nach der 11. Klasse hat). Baden-Württemberg und Bayern definitiv erst nach der 12 !

[quote]

Wenn du in der FOS die 12. Klase vollendest hast du die allgemeine Fachhochschulreife. Wenn du jedoch in der normalen Oberstufe die Schule nach der 12. Klasse verlässt musst du ein 1-jähriges Praktikum machen und dann u.U. noch Prüfungen schreiben. In Bundesländern wo man sich eh nur 2 Jahre in der Oberstufe befindet kann man dann nach der 11. abgehen.
So wurde mir das 2001 vom Schuldirektor meiner damaligen Schule erklärt.

[quote]

ich weiss was da auf mich zu kommt… von daher kann mich keiner mehr demotivieren :slight_smile:

Ich kann nicht nach der Ausbildung die Arbeit aufhören um den Techniker zu machen!
Ich werde wohl nach der Ausbildung in einer Abteilung übernommen (vorerst 1 jahr) und anschließend mal gucken, vielleicht bekomm ich nen unbefristeten Vertrag.
Habe somit die möglichkeit mich da rein zu arbeiten, und wie es üblich ist (bei uns zumindest) rutscht man schonmal gern in einen anderen aufgaben bereich, und da die wissen das ich angehender Techniker bin, werden die es wohl mit berücksichtigen!
So hat man es mit manchen/einigen Tech. Zeichnern gemacht.
Zur heutigen Zeit geh ich kein Risiko ein, kündige, mache die Vollzeit und bewerb mich wieder da… lieber direkt da bleiben!
Ausserdem will ich ja bei der Firma bleiben.