Ich habe letztens mal folgendes Experiment gemacht: Beim Fahren mit wenig Gas (also Gaspedal leicht gedrueckt gelassen) habe ich mit dem linken Fuss mal die Bremse SANFT getreten. Und siehe da, auf einmal merkt man spuerbar, wie das Auto abgebremst wird. Trete ich ohne Gasgeben so sanft auf die Bremse, dann passiert nichts deutlich spuerbares. Es scheint, dass das gleichzeitige Druecken von Gas und Bremse etwas bewirkt. Was ist das? Ein Schutz, falls jemand in einer Stress-Situation beides betaetigen sollte, so dass das Auto dann abbremst statt zu beschleunigen? Ich dachte immer, dafuer steht das Bremspedal deutlich weiter vorne als das Gaspedal.
Was passiert da eigentlich? Wird der Bremskraftverstaerker aktiviert oder was sorgt fuer das Abbremsen, da ich ja das Bremspedal nur leicht antippe und nicht voll drauftrete.
Ist jetzt nicht wirklich wichtig, aber es interessiert mich eben.
Ja, beide Male mit dem linken Fuss, und ich sage ja, ganz sanft angetippt. Natuerlich ist der linke Fuss durch das brachiale Kupplungstreten unempfindlich, aber so viel Kontrolle habe ich noch, dass ich auch ganz leicht das Bremspedall antippen kann. Das Experiment habe ich ja auch mehrmals gemacht, hat immer geklappt. Ich meine, ist ein doofes Gefuehl, wenn man Gas gibt und da Auto bremst ab
cool, dann scheint es wirklich solch eine Sicherheitsfunktion zu sein! Werde das auch mal testen.
Die Frage ist nur, warum sollte man beide Pedale treten. Selbst bei ner Automatik bremst man doch mit dem rechten Fuß!?
Es soll ja schon vorgekommen sein, daß Fahrer/innen Gas mit Bremse verwechselt haben, aber dann nützt einem diese Funktion ja auch nichts… hmm.
Bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen…
Es ist so bei den neueren Baujahren bei Fahrzeugen mit E-Gas. Nicht dass jetzt 100 Threads geöffnet werden mit dem selben Thema und sich alle fragen ob was kaputt ist wenn kein Leistungsverlust spürbar ist. Seat hats auch, VW glaube ich auch und Audi naja… wie gesagt, E-Gas. Dies ist auch Voraussetzung für ESP.
Durch E-Gas wird die Drosselklappe direkt angesteuert und man hat somit ein besseres Fahrverhalten da die „Befehle“ des Fahres durch die Elektronik direkt an die Drosselklappen geleitet werden und nicht mit einem Seilzug… soll auch spritsparender und sportlicher sein.
bei egas wird beim gleichzeitigen gasgeben und bremsen nach kurzer zeit das gas auf standgas zurückgefahren, ohne berücksichtigung der gaspedalstellung. vielleicht hast du das als stärkere bremswirkung beobachtet.
docstevie hat recht!
das hat mir mal ein vw verkäufer erklärt!
Das wurde deswegen gemacht, weil es anscheinend relativ häufig ist, dass bei schreckbremsungen die leute mit dem rechten fuss beide pedale erwischen.
Damit der wagen aber trotzdem bremst wird beim e-gas auf standgas runtergeschaltet.
Das liegt daran, dass die Bremse IMMER Priorität hat.
Wenn du aber beim Bremsen 2x das Gaspedal durchdrückst, kannst du die Sicherheitsfunktion übergehen.
Die Funktion wird übrigens über den Bremslichtschalter gesteuert. D.h. wenn dieser kaputt sein sollte, kann man trotzdem noch fahren.