Evt. Probleme bei Tieferlegung (8L)?

Hallo,

ich habe mir einen Satz H&R-Federn mit 35mm Tieferlegung besorgt (VA+HA). Da der Stoßdämpfer hinten links meines Ambition schlapp macht, müssen die Dämpfer hinten ohnehin getauscht werden.
Ich frage mich allerdings

  1. komme ich dann die Tiefgarage noch rein oder raus?
  2. kommt man damit noch in die automatische Waschanlage?
    Bitte teilt mir doch eure Erfahrungswerte mit, um meine evt. Zweifel zu zerstreuen. Danke im voraus…FahrwerksFedern

Ich denke mal 35 mm sind wirklich kein Problem, zumal hier einige ihren A3 wesentlich tiefer geschraubt haben.

Also Waschstraße ist mit Sicherheit kein Problem, Tiefgarage sicher auch nicht.

Meiner ist vorne momentan ca. 50mm tiefer und ich hab auch kein Problem, fahren jeden Tag in eine Tiefgarage mit einer echt besch… Gehsteigauffahrt davor und schaffe es auch leicht. Man muss halt immer ein bisschen aufpassen.

hmm
also ganz so unterschreib ich die aussage meines vorredners nicht.
zuerst ist wichtig, was für eine front du fährst. ich hab mit der rieger-front komplett schon öfters auch ohne tieferlegung aufgesetzt. hängt auch davon ab, ob du original-front oder tuningfront drauf hast.
ich selbst hab jetzt 45 vorne und hinten tiefer gelegt mit gewinde und es sieht folgendermassen aus. ich komm bei mir zu hause nur in die tiefgarage, weil ich auf der doppelspurigen ein-und ausfahrt meinen wagen am übergang von steigung zur ebene immer komplett quer stelle und dadurch dann mit nem winkel von 15 grad in die steigung reinkomme. selbst damit hab ich keinen finger breit platz unter der front. hängt halt ganz stark von dem übergang in der tiefgarage ab. wenn der schön ausgerundet ist gibt es schon wieder einmal weniger probleme.
ich fahr jetzt in vier std wieder in die schweiz. dort komm ich zum beispiel in die meisten tg`s einfach nimmer rein, weil die alle ein-und ausfahrten durch barrieren getrennt haben. kann dort nur welche nehmen, wo man zumindest in einer etage parken kann und auch wieder rauskommt ohne irgendeine schräge überwinden zu müssen.

ich hab mir als faustregel gesetzt, dass ich die tg`s die ich net kenne lieber meide um keine ungeliebten überraschungen zu haben. wenn ich ne neue ausprobiere dann nur mit absicherung, um zur not auch rückwärts wieder rausfahren zu können :slight_smile:

aber generell sollte man mit 35 mm und originalfront das meiste noch vorsichtig fahren können denk ich

edit:
achja, die waschstrassen…
also welche die dich durch die anlage ziehen fahre ich nicht, weil ich immer angst hab, dass die front mir seitlich an den führungsschienen schleift.
bei welchen an tankstellen wo du stehst hab ich noch nie von problemen gehört,
nur einmal hat so ne blöde anlage meine lüftungsschlitze in der front als felgen erkannt und dann schön mit druck die front geputzt. ist zum glück nix passiert ::wink:

  • Dieser Beitrag wurde von MasterOfDisaster am 22.02.2005 bearbeitet

naja das ist alles davon abhängig wo du wohnst etc.
gibt auch tiefgaragen wo man mit dem serienfahrwerk aufsetzt. hat mit der form des a3 zu tun. der „hängt“ vorn irgendwie ein wenig. dann wie mein vorredner schon sagte aufpassen bei tiefen fronten. aus technischer hinsicht (zb stabi etc) haste da keine probleme). und auch im normalen alltag sollte es dort keine geben.

hi,

also ich hatte gestern ein unschöne begegnung mit einem bordstein beim parken
:mauer:

hab mich bei uns vor die post gestellt und bin vorne mit der front (zum glück nur mit der unterseite und von vorne nicht zu sehen) leicht gegen den bordstein gekommen
:heul:

grund:
zenderfrontansatz
40mm tiefer
und der HAUPTGRUND
scheiss winterreifen und kleine felgen grrrrrrrrrrrrrrrr

mit den 17" im sommer konnte ich da schön einparken und gestern durfte ich merken, dass es da doch eng wird.

die meisten verkehrsberuhigungshügel und tiefgaragen bzw. parkhäuser kann ich aber ohne probleme fahren. muss man halt vorsichtig sein.

gruß
kevin