ich könnte zum wintersemester diesen jahres an der uni ulm medieninformatik studieren… ich hatte eine ausbildung zum fachinformatiker fachrichtung anwendungsentwicklung die aber um es milde auszudrücken ziemlich scheiße war. 
um es kurz zu halten: unsere tollen chefs haben uns nicht wirklich was beigebracht, uns in zimmer mit bücher aus den 80er jahren in fachenglisch gesteckt - ohne internet! zwangsweise hab ich mir dann alles theoretische wissen und soviel praktische wissen in visual basic angeeignet damit ich mein prüfungsprogramm programmieren konnte und die theoretische auch gar nich mal schlecht geschafft hab…
sprich ich habe sehr schlechte erste berufserfahrungen gemacht und bin auch deshalb nicht sehr begeistert vom programmieren weil ichs einfach nie richtig gelernt habe - mehr oder weniger wischiwaschi und das frustriert nunmal… jetzt denke ich mir das es dort evtl. anders zugehn kann und man das programmieren dort besser lernt… hat jemand erfahrung mit diesem studienfach bzw irgendwelche infos wie schwer die einzelnen fächer gewichten… hab auf ner seite im netz schon gelesen das in ulm speziell die medien mehr rauskommen sollen (was ich sehr gut finden würde) als die informatik an sich.
mir ist schon klar das es ein "informatikstudium" ist, jedoch sind ja die schwerpunkte sehr verschieden bei den unis.
bei den einen hat man richtig üble mathematik, woanders mehr programmieren oder vielleicht auch sowas wie medientechnik…
bin über alle meinungen dankbar 
p.s.: bin mir sehr unsicher was ich eben als studium nehmen soll deswegen frag ich mal zumindest über medieninformatik. medienwissenschaften und medien&kommunikation habe ich leider nicht bekommen, sonst hätte ich sowas gemacht…
und jura in würzburg studieren is schon n bissl krass
hatte mich damals eben für all das beworben was mir noch halbwegs zugesagt hätte auf den unis da ich sehr unentschlossen war - geb ich ja zu
Hallo,
während des Studiums lernst Du sicherlich das Programmieren von Beginn an, es gibt ja genug Studienanfänger die frisch von der Schule kommen und sehr geringe Programmierkenntnisse haben.
Vorkenntnisse sind hierbei sicherlich nie verkehrt, aber auch nicht unbedingt notwendig um die benötigten Scheine zu bekommen.
Man muss sich halt auf den Hintern setzen und jede Menge nacharbeiten und lernen, aber das hast Du ja bereits bei Deiner Ausbildung gemacht und Deine Prüfung erfolgreich bestanden.
Mein Tipp: Wenn Du es Dir finanziell leisten kannst dann zieh das Studium auf jeden Fall durch ! Das wird die beste Zeit !
Gruß
PS: Bezüglich der unterschiedlichen Schwerpunktsetzung. Im Zuge der Bologna-Reform (Bachelor & Master anstelle von Diplom) sind die Unis dabei Ihre Studiengänge zu reformieren und damit besser vergleichbar zu machen. Versuch am Besten einen Termin bei der Studienberatung an der Uni zu bekommen - bei zu großer Entfernung geht das meist auch telefonisch.
ich schließe mich evolution an: geh zum studienberater. wenn du da an einen guten kommst kann der dir echt weiterhelfen. muß auch nicht unbedingt der an der uni/fh sein, für die du dich interessierst.
wenn du dem programmieren gegenüber total negativ eingestellt bist wirst du sicher auch keinen spaß an einem programmierlastigen studium haben, das kann ich dir versichern. wenn dich medien mehr interessieren, dann schau dich doch mal nach einem medientechnik-studiengang um. das studier ich selbst und das ist mein absoluter (naja, ein paar haken gibt's natürlich schon) traumstudiengang! aber vorsicht: der wird an unterschiedlichen orten sehr unterschiedlich intrepretiert, zumindest, wenn's um einen diplomabschluß geht. manche legen mehr wert auf film, andere auf fotografie, wieder andere auf informatik.
ich hab alle unis in bayern durchgeschaut was die anbieten und von so einem studiengang war da null dabei bzw ich hab ihn nicht gekriegt… jetzt sind für dieses jahr eh die ganzen fristen schon längst vorbei und das ist das was ich hab…