wenn ich die Forum-Meinung richtig prognostiziere bekommt der 2,3er ein vernichtendes Urteil in Bezug auf Leistung und Verbraucht. Der 1,8T wird hoch gelobt werden, rechne mit einem Verbrauch von 9 bis 11 Litern/100 km.
Wenn Du wirklich LANGstrecke fährst, könnte ein Diesel dennoch interessant sein. Oder Benziner mit Autogas (LPG).
Ganz klar der 1.8T. Der V5 2,3L ist zwar relativ robust, aber leistungsmäßig wirste mit dem 1.8T mehr Spaß haben. Beim Verbrauch dürften die auf einem Level liegen (deshalb auch klar der 1.8T). Evtl verbraucht der V5 sogar etwas mehr aufgrund des größeren Hubraums. Kommt aber natürlich auf die Fahrweise an.
Haltbarkeit ist bei beiden Motoren gegeben.
Fahrzeugspezifisch gibt es nichts anderes zu beachten als beim A3 8L, da gleiche Unterbodengruppe und auch sonst viele Teile identisch (so zB der 1.8T Motor etc).
Für den V5 spricht eine höhere Lebensdauer (da Sauger mit relativ viel Hubraum pro PS) und der deutlich bessere Sound.
Der 1.8T wird mehr Spaß machen und allgemein günstiger sein, was bei einem Gasumbau dann aber eher zweitrangig ist…Your choice, ich würde mal probefahren wenn möglich, die Konzepte sind halt sehr unterschiedlich.
also ich hatte einen Golf 4 GTI V5 mit 150 PS
der Motor ist gut Sound geil Verbauch naja also 10-14 liter kein Problem !
Aber der kommt von unten garnicht raus aber keine Rakete
Habe jetzt einen A3 1.8T mit 179PS und der geht richtig gut und Verbrauch auch gut 9-11 liter !
welchen V5 meinst du denn? Den AGZ mit 150PS oder den AQN mit 170 PS? Der 150PS Motor ist nicht ganz soo toll, aber dafür der AQN. Das ist wirklich ein schöner Motor und man kann ihn auch mit 7-8l auf Langstrecken fahren, allerdings sind nach oben sicher auch keine Grenze wenn man ihn ausfährt.
Es sind sicher beides keine schlechten Motoren, aber der Sound ist einfach ein Traum und man hört einfach, dass es kein vier Zylinder ist.
Ich kann auch nur für mich sprechen und ich bin absolut kein Turbo-Fan muss ich gestehen, ein Turbo ist immer ein Verschleißteil, was du beim V5 nicht hast. Außerdem muss man einen Turbo immer schön warm und kalt fahren, dann bedankt sich der Motor sicher dafür aber es kann auch schnell teuer werden, wenn dann mal wirklich was kaputt geht.
Haltbar ist der AQN auf jeden Fall, da stecken auch viele Entwicklungskosten drin, man fährt eigentlich den 2,8l V6 mit einem Zylinder weniger.
Der AQN ist auch ein sehr haltbarer Motor und hat so gut wie keine Kinderkrankheiten. Vielleicht mal solche Sachen, wie Zündspule oder so, was von den Kosten sicher noch in Ordnung geht.
So eine Frage darfst du hier aber eigentlich garnicht stellen. Geh mal ins Golf 4 Forum, da wirste denk ich ein besseres Meinungsbild bekommen, da der V5 und der 1,8t beide im Golf verbaut wurden, hier sind ja meistens eh nur Turbofreaks, für die es keine andere Wahl gibt
Unterm Strich beides gute Motoren, beide verbrauchen etwa gleich viel. Ich würde den AQN als haltbarer ansehen, falls man das überhaupt so pauschal sagen kann (nicht schlagen ;)) und schon allein der Sound ist ein großes Argument für mich, was gegen den Turbo spricht.
Wenn du den Motor noch leistungssteigern willst ist der 1,8t natürlich die bessere Wahl, aber ich denke mal nicht, dass du das mit einem langstrecken Fahrzeug vor hast!?
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, auch wenn ich vielleicht eine kleine V5 Brille auf habe
@molkereifachmann hab aktuell die 150 PS Variante im Blick (wegen Anschaffungspreis)wobei auch ein 2,8 in meinem Preissegment liegt.
Was mich ein bisschen ablenkt ist ein Golf GTI mit dem 1,8 Turbo der schon recht ordentlich "getunt" wurde. Problem ist der hat schon 160 TKM aufm Tacho und ich weiss einfach nicht ob sich das noch lohnt.
Wiederum hab ich auch noch einen total verbastelten aufm "Einkaufszettel" welcher nach komplettumbau von 1,4 auf 1,8 Turbo nur 40 TKM runter hat (von Fachwerkstatt mit Rechnung). Nur optisch halt 6, was für mich kein Problem sondern ein bisschen Spaß verspricht.
Ich brauche halt einen Kompromis aus Leistung und Verbrauch und ich bin auch nen Turbofreak vondaher ist der 1,8 T schon eher meine Wahl. nur bei über 30 TKm pro JAhr, Tendenz steigend, ist mir auch die Haltbarkeit sehr wichtig. TDI scheidet für mich von Anschaffungspreis her auch aus.
Tja dann such doch mal bei Motortalk "Probleme AQN". Da findest du fast nichts. Wenn du nur nach V5 suchst dann ist es meist der AGZ, der ist nämlich etwas anfälliger. Aber beim AQN waren es auch immer nur Kleinigkeiten wie Drosselklappe, Temperaturfühler, Lambdasonde, die Fehler kannst du mit nem Turbo auch haben. Naja und nach 1,8t und Probleme brauch ich garnicht suchen…
Vielleicht macht manchmal die Steuerkette beim V5 Probleme, aber es soll wohl schon welche gegeben haben die mit einer rasselnden Steuerkette noch 10000km gefahren sind und sie erst dann ersetzt haben und heute auch keine Probleme haben.
Ja und ich weiß auch, dass es mehr Turbofahrer als V5 Fahrer gibt. Trotzdem ist es doch "komisch", dass eigentlich keine typischen Fehler vom AQN bekannt sind, selbst nicht, wenn man danach sucht.
Wenn du Turbos magst dann hol dir eben ein Turbo, aber nicht mit 160000km da ist der Ärger vorprogrammiert. Ein Motorumbau ist nicht immer pfuschig und 40000km sind nichts. Allerdings sollte man sich vorher gründlich informieren, was bei dem Umbau übernommen und was nicht, weil da auch einiges gepfuscht sein könnte. Wichtig wäre dabei, wie viel Km hat das Getriebe, welches Getriebe wurde verbaut, welche Antriebswellen, Bremsanlage…
Du kannst natürlich bei beiden Motoren Glück bzw. Pech haben.
Wie gesagt ich denke ein V5 AQN eignet sich besser als Langstreckenfahrzeug.
Ach ja ein 2,8l V6 eignet sich wohl überhaupt nicht als Langstreckenfahrzeug, der verbraucht zu viel!
Tach und hallo mein arbeitskolege fährt den golf v5 2,3 mit 170ps und er sagt auch das er ihn mit 8bis 13l fährt und sonst so kaum ärger hat mit dem auto der hat schon 246tkm auf der Uhr . Hatte ihn alls neuwagen bekomm .
einen 1.8T mit 160TKM würde ich jedenfalls nicht kaufen, dafür bekommst du dann nach 2-3 Jahren kein Geld mehr wenn er 220-250TKM drauf hat.
Wenn du Turbofan bist such dir am besten einen unverbastelten 1.8T
Moin,
Kompromiss wäre mit etwas mehr Kohle ein Dahlbäck Golf. Ist zwar nicht der gleich V5 Motor aber es ist einer und das noch mit Turbo. http://de.youtube.com/watch?v=yASe_okkiOE
Qutsch, also ein Kumpel fährt den 150 PS Bora V5. Muss sagen im vergleich zu einem 1,8 Turbo ist außer dass der Turbo Spritziger ist überhaupt keiner. Denke für deine Zwecke ist der V5 die Bessere wahl, obwohl ich eigentlich absoluter Turbofan bin. Und die Probleme mit LMM usw. hast bei einen Turbo auch…
vor meinem A3 hab ich den AGZ mit 150PS in einem Passat gefahrn. Das allergeilste an dem Motor ist einfach der Sound, typisch 5-zylinder. Zwar nicht ganz so krass wie bei den alten 5ern von Audi, aber schon ganz ordentlich.
Zum Thema Haltbarkeit, ich hatte ihn mit 80000 km gekauft und 2 Jahre gefahren, Probleme hatte ich einmal mit dem LMM, Hallgeber und mit den Zündspulen. Ansonsten ist er immer einwandfrei gelaufen. Verkauft hab ich ihn nur wegen dem Getriebe (Tiptronic).
Da ich eigentlich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin hab ich ihn immer so mit 10-12 litern gefahrn. Ich bin nur einmal eine längere Strecke nach Österreich gefahrn und da hab ich ihn mit knapp 8 litern gefahrn, was absolut akzeptabel ist. Das schönste waren die Serpentinen, rum um die Kurve rauf aufs Gas und er is schön den Berg hochgeklettert und das voll besetzt mit Dachkoffer und vollem Kofferraum. Also für Langstecken und Urlaubsfahrten ist der Motor ein Traum wie ich finde!
Wenn du allerdings die Chance auf einen AQN hast, würd ich den nehmen. die 20 PS mehr tun dem Motor schon gut. Ausserdem wurden noch einiges geändert. Was genau kann ich dir jetzt leider nicht sagen.
Der 1.8T ist vielleicht spritziger, aber dafür auch nicht so haltbar ausserdem würde ich mir keinen gebrauchten und schon getunten 1.8T mit 160Tkm kaufen. Das spricht eigentlich schon dafür das er nicht geschont wurde und bei der kilometerleistung wird dann evtl. bald einiges kommen.
Danke nochmal für die Vielzahl der Antworten ;), würde mich natürlich über weitere Berichte freuen.
Werde jetzt erstmal den 1,8 T und die 2,3 Litermaschine Probe fahren. Hab ja Gott sei Dank noch bis November Zeit.
Derzeit ist der einzige (Dank euch ) 1,8 T auf meiner Liste nun der verbastelte, mit sogar dem 6 Ganggetriebe. Werd auch mal nach Steuern und Versicherung schauen und euch natürlich dann auch meine Erfahrung schildern
Ich würde dir beim V5 auch unbedingt zum AQN raten. Der AGZ war ein 10 Ventiler und der AQN ist ein 20 Ventiler. Ich glaube auch der AGZ hat kein e-Gas und keine 5 Zündendstufen, wie der AQN.
Nur, falls es dich interessiert