gestern abend hatte ich eine interessante Unterhaltung mit einem Kollegen. Dieser hat sich vor ca. 1 Jahr einen gebrauchten GolfV von Privat gekauft. Im Kaufvertrag wurde kein EU Wagen angekreuzt und auch in der Anzeige damals stand nichts von einem EU-Wagen. Nun hat er sich die grüne Plakette geholt und wurde von dem Verkäufer darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hier um einen EU Wagen handeln würde mit der Begründung dass im Fahrzeugschein bei 2.2 lauter 0 stehen würden. Nun hat ihm das 2 Tage später auch der nette Mann vom Reifencenter gesagt. Danach war er bei einem VW Händler und dieser meinte er könnte auch anhand der Fahrzeunummer nicht erkennen, dass er sich hierbei um einen EU Wagen handelt. Jetzt stellt sich die Frage, hat er einen Eu Wagen ? Wurde ein Fehler auf der Zulassungsstelle gemacht indem lauter 0 eingetragen wurde ? In den neuen Fahrzeugbriefen ist ja leider nix mehr zu erkennen. Damals haben wir für ihn nach nem Golf gesucht und hatten im Netz 2 Wagen gefunden. Er hat sich damals extra für seinen jetzigen entschieden weil es eben KEIN EU wagen ist und somit beim Wiederverkauf auch ein anderer Preis zu erzielen ist.
und wenn es genau so anfängt ist es ein EU Wagen und wenn nicht kann man ausschliessen dass es sich um ein Eu Fahrzeug handelt. Hab ich das so richtig verstanden ?
WVW Hersteller VW AG
ZZZ Füllzeichen bzw. Codierung bei US-Export
1J / 1K Typ Golf IV / Golf V
Z Füllzeichen
X Modelljahr
W Produktionsort
012345 fortlaufende Nummer
Der Produktionsstandort sagt doch nicht aus, ob der Wagen ein EU Fahrzeug ist?! Bei Fahrzeuge wie der 8P/A wird der Markt von Ingolstadt oder Brüssel aus beliefert. Egal ob Polen, Spanien oder die USA. Da steht dann auch "A" bzw. "B" in der Fahrgestellnummer.