Vielleicht könnt ihr mir was von beiden oder ganz anderes empfehlen.
Verstärkereinbau ist vorerst nicht geplant aber für die Zukunft nicht ausgeschlossen.
gruss
Welches FS du nimmst ist erstmal egal - bei Eton und Hertz kannste im Grunde genommen nicht soooo viel falsch machen. Allerdings ist die Tür des A3 so ziemlich das beschissenste, was es für Lautsprecher in ner Autotür gibt.
Wichtig ist der bombenfest Einbau:
Massive MDF oder besser Multiplexringe oder noch besser Alu/Stahlringe verwenden.
Diese Ringe festschrauben und an/einspachteln.
Die TVK an den großen Flächen mit ner Lage Schwerschichtfolie (Stichwort HD 2.9, zwar sehr teuer aber zum Ruhigstellen von größeren Flächen perfekt geeignet). Darüber dann eine komplette Lage Alubutyl (z.b. Ulta 1.7) und als Wassersperre einen geschlossen-porigen Schaum (Empfehlung OCA8).
Aufs Blech auch auf große Flächen HD 2.9, dann Alubutyl und auch hier OCA8.
Die genannten Produkte sind alle von Fortissimo (einfach mal googeln) - zwar nicht billig aber damit hat man ne perfekte Dämmung für die Tür und eine sehr gute Umgebung für ein Frontsystem geschaffen.
Alternative zum massiven Dämmen der Tür wäre das Bauen von geschlossenen Gehäusen für die TMTs an die Türpappe ran (Das steht bei mir für 2 13er pro Tür bald an). Dadurch spielen die LS nicht mehr aufs Türvolumen und man muss nicht mehr ganz so heftig dämmen. Ist aber auch sehr aufwändig.
Letzlich ist die Dämmung und guter Einbau das absolute A und O! Zwar der unbequeme Weg, aber definitiv der Richtige Dann hat man auch mit den neuen Komponenten richtig Spaß.
Hey,
der Vergleich hinkt ein wenig… Das Eton spielt eine Liga über dem Hertz Ich würde mir da eher das Eton Pro 130X im Vergleich zum Hertz anschauen. Ich finde die Eton Lautsprecher genial, daher würde ICH sie dem Hertz vorziehen! Du solltest aber in jedem Fall!!! eine Endstufe für die Zukunft planen. Sonst verschenkst du jede Menge Potential der Lautsprecher.
Aber ist denn auch "erstma" ohne Endstufe nen Unterschied zwischen Eton und Herz zu verspüren?
Dann werd ich ma mich richtung Eton halten
@ Fox : hast du selbst Erfahrung mit Eton?
gruss
Ich könnte mir vorstellen, dass das Hertz ohne Endstufe eventuell etwas besser spielen wird, weil es, soweit ich weiß, einen besseren Wirkungsgrad hat. Das ist aber reine Spekulation.
Ich habe Erfahrungen mit Eton Produkten, ich hatte lange Zeit das Eton Pro 170x http://www.just-sound.de/Eton-Pro-170x-,art-220 an einer Eton EC 300.2 http://www.just-sound.de/Eton-EC300.2-,art-1135 in meinem damaligen Polo 86C und das hat jede Art von Musik für mich perfekt gespielt, ich kann diese Kombination bedingungslos empfehlen.
Die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen… eigentlich müsstest du beide probehören und dich dann entscheiden
Meine Wahl kennst du ja. Vielleicht gibts hier noch andere Meinungen dazu!?
Ich hab ne Hertz / Audison Kombo im Wagen und würd dem nichts vorziehen.
Die Meinung von Fox kann ich nich komplett teilen.
Finde das Eton mehr Druck bringt, allerings hat Hertz auch nicht wenig, ist allerdings im Klang wesentlich besser!
Eton ist gut, allerdings eine (Preis)Klasse unter Hertz.