Ethanol, Umweltplakette, Benzinpreise, Rußpartikelfilter, Kat, wie geht´s weiter?

Guten Abend erstmal allen die noch da sind.

Mal wieder ein Thema über Gott und die Welt. ich frage mich einfach wie das alles jetzt weitergeht,in manchen Ländern sgaen die Leute das sie seit 10Jahren mit Ethanol fahren ohne Probleme,hierzulande wird das Thema einfach zu wenig erwähnt,ich meine das Benzin wird knapp keine Frage. also:was wird als nächstes kommen? Die Benzinpreise werden nicht sinken,der Staat verschwendet milliarden Euros an Steuergeldern für Russpartikelfilter zu entwickeln die nix bringen,die Politiker fahren weiter ihre 3,0Liter Karren,diskutieren über Klimaschutz usw.fahren für einen Tag lang alle mit nem Lupo rum,2Wochen später jubelt Angela Merkel Schumi2 zu wenn er mit 300Sachen durch "Die Grüne Hölle" brettert…verstehe ich da bis dahin was falsch? desweiteren werden Seteuergelder für Schwachsinn wie "MPG-CAPS" ausgegeben,wäre es nicht an der Zeit die Motoren fit für Ethanol zu machen? Ethanol für alle die es nicht kennen ist ein destilat das aus allem gewonnen werden kann was Stärke enthält! Sprich Nutzhanf,etc… braucht der Staat die Steuern aus Benzin so dringend oder warum tut keiner was? Ethanol bringt 25% mehr Leistung,alles was man meines Wissens tun müsste ist einfach nen paar Dichtungen zu entwickeln die höhere Temperaturen abkönnen oder nicht? auch verbrennt Ethanol super sauber,man kann damit einen Grill anmachen,mit Benzin würde ich das lieber nicht auf dauer machen! also wo geht es weiter? klaa das Klimaschutz nachwievor ein Thema bleibt aber isses nicht der falsche weg "immer das falsche zu fördern"? ich meine Spritsparende Autos schön und gut! aber was können wir als Autofahrer und Steuerzahler denn tun um die langfrisstige Weiterentwicklung zu fördern? ich finde in der Formel1 wird schon das auto von morgen mitentwickelt okay,aber könnte man da nicht vielleicht anzätzen und Ethanol fördern? auch wärte ich bereit einmal nen ganzen Haufen an Steuern zu bazahlen um die Entwicklung zu fördern,bevor es denn zu spät ist. Wenn die Preise erstmal die 2euro geknackt haben wird die Entwicklung langsamer vorranschreiten als jetzt! Porto,usw…wenn sich keiner mehr ein Auto leisten kann dank den Benzinpreisen wird jeder sagen:hätten wir mal lieber früher alternative Kraftstoffe gefördert. Statt dessen wird immer nur was für weniger Co² ausstoss getan. Und das ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Das hier ist meine Meinung und ihr könnt ja gerne jeder was zum thema schreiben,ich verstehje auch wenn hier einige moderatoren denken das passt hier nicht hin und den Thread löschen aber ich wollte das einfachmal loswerden.ich meine wir haben so viel platz auf der Welt um z.B. nutzhanf anzubauen,wächst schnell usw…gleichzeitig könnte so etwas gegen die Arbeitslosigkeit getan werden,z.B. im russland geht es sau vielen Leuten schlecht und die haben nix aber viel Platz,könnte man da da nicht anbauen,ich wette es wären dann 25%weniger Arbeitslose dort…naja entshculdigt meine mise Rechtsschreibung grad aner ich hab den Text hier einfach mal hingeballert und gut. MfG

gibts auf elektroautos eigentlich auch bald steuern, je nach akkukapazität? ^^

naja…gedanken über gedanken…in der zwischenzeit genieße ich die zeit mit meinem auto noch solange es geht ^^

ethanol, autogas,brennstoffzelle, vllt holzpellets(XD)…gibt viele alternativen…liegt aber an mehr…
nur soll man nicht so blauäugig sein und denken das auch die ewig günstig im preis bleiben/werden. unser staat ist nunmal drauf aus kohle zu cheffeln und da sind wir nunmal die einzig denkbare adresse woher die es sich holen können.

find auch immer sehr beispielhaft wenn die z. B. zu konferenzen oder ähnlichem im a8 angerollt kommen, und den leuten einige stunden später ohne rot zu werden mitteilen, das man ökologisch denken soll. ich kann mich beim besten willen nicht dran erinnern mal einen politiker gesehn zu haben der angemessen in einem Bluemotion oder so zumindest versuchen könnte ein zeichen zu setzen. aber nien…is ja zu langsam/unbequem,was weiß ich. is halt am einfachsten sprüche zu drücken und die anderen erstmal vorauszuschicken.

wir müssten mehr fordern, und uns einfach weniger gefallen lassen etc.!
mich wundert das alles nicht, warum auch, war ja schließlich schon immer so. was ich nur bemängeln möchte in deutschland, dass wir als volk einfach nicht mehr die "eier" haben was zu unternehmen. wenn ich mir da andere länder anschaue, die schon bei den kleineren anlässen auf die barrikaden gehn, frage ich mich warum nicht wir auch?! wir als gesamtheit haben nunmal mehr macht als man uns zugestehen möchte, nur ist das in vergessenheit geraten. um das zu abstrahieren, denke ich zurück an 1989 und co. anfangs dachten alle "keine chance was zu verändern", und wie es schlußendlich gekommen ist.

denkt mal drüber nach
/end :>

dschay

Sorry. Aber mal abgesehen von den vielen Schreibfehlern, der unstrukturierten Schreibweise und dem Falschen Hintergrund bzw Halbwissen, ist das eine ziemliche Hirnwichserei.

Danke,ich hab mich aber auch am Ende für Die Rechtsschreibfehler entschuldigt. es geht auch ohne Fehler,nur ich wollte das einfach mal eben loswerden.

so und weiter mit den Fehlern…

Ist schon klaaar das die auch an Ethanol Geld machen wollen würden. Ja,aber ich meine wird es z.B. "Umbausätze" für Otto-Fahrzeuge geben? und ich glaube halt einfach das die das so lange fortführen wollen bis Benzin 3Euro kostet damit wir uns mal wieder freuen wenn wir Ethanol für 2Euro tanken können,in der Herstellung würde Ethanol auch nur paar Cents kosten,wäre nicht die Welt. nur da kommen dann bistimmt nochmal 1,50Euro Steuern drauf. Man kann halt überal drüber streiten,auch klar. Nur in den letzten 12Monaten finde ich mal ist nix wirklich förderliches fürs Volk dabei rausgekommen.