was könnt denn das am ehesten sein …hoffe ihr könnt mir weiterhelfen…
mfg
Der fehler steckt irgendwo im Bremssystem. Da gibt es viele Möglichkeiten, von einem defekten ABS-Sensor bis zur Steuerelektronik könnte der Fehler überall zu finden sein. Genaueres kann Dir nur die Werkstatt nach dem Auslesen des Fehlerprotokolls sagen.
Selbst nach dem Auslesen kann der Freundliche ratlos sein.
Bei mir leuchtete auch ständig die ABS Leuchte. Aber nur wenn der Wagen kalt war oder nach starker Abkühlung (Regen etc.).
Fehlerspeicher sagte nur: Spannungsabfall Klemme 30.
Nach vier Wochen langer Suche haben sie die Ursache gefunden.
Masseschluss im Anlasser.
Sachen gibts, die gibts nicht.
Hab aber alles auf Kulanz bekommen.
Neue Batterie, Lichtmaschine und Anlasser.
Hallo,
also bei mir musste wegen aufleuchten der ESP-Lampe der ESP-Sensor getauscht werden. Dieses Problem taucht auch öfter beim A3 auf und wird zu 100% auf Kulanz repariert. Wurde auch schon öfter mal gepostet.
Gruß
Simone
ESP Sensor? Was ist denn damit gemeint?
Das ESP ist ja ein Rechner der mithilfe der Raddrehzahlsensoren vom ABS und Querbeschleunigungssensoren sowie Lenkwinkelsensor den Fahrzustand errechnet. Wenn er Unter-oder Übersteuern erkennt, greift er ein.
Welcher der Sensoren ist damit jetzt gemeint?
Quote: |
|
Hallo!
Der Querbeschleuningungsensor!!
Gruß
Raoul
naja mir is aufgefallen das die esp leuchte nich immer brennt also ab und zu ausgeht die abs leuchte allerdingsbrennt weiterhin geht aber manchmal auch aus wenn ich nbissel gefahren bin (vielleicht wegen der wärme)welcher sensor sollte das nun sein wäre auch bremsflüssigkeit möglich???
mfg