Ich hab einen A3, Erstzulassung 09/00 und war inzwischen schon 4 Mal in der Werkstatt wegen meinem ESP. Die ESP-Lampe leuchtet dauerhaft (kein Flackern wie normal), sogar bei normalen Straßenverhältnissen. Wenn man den Motor ausmacht und wieder anlässt ist es weg (vorübergehend). Die in der Werkstatt konnten nichts finden und ich fühle mich schon langsam verarscht. Jetzt ist natürlich auch noch die Garantie abgelaufen. Wer hat ein ähnliches Problem???Bitte melden, evtl. auch per Email (Katja.Renschin@web.de)[center]http://www.katjarenschin.de[/center]
Das Problem mit dem fehlerhaften ESP kenne ich von ein paar Golf IV-Fahrern, die häufiger deswegen in die Werkstatt mußten. Die ESP-Lampe ging nicht mehr aus oder leuchtete sogar plötzlich auf wenn der Wagen längst abgestellt war und der Motor nicht mehr lief. Der Wagen war dann meistens ein paar Tage "lahmgelegt", weil ein komplettes Motorsteuergerät eingebaut werden mußte. Bei Dir wird es wohl auf eine ähnliche Reparatur hinauslaufen.
Was die Garantie angeht, würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, weil Audi sich normalerweise sehr kulant zeigt wenn in den ersten 3 Jahren ungewöhnliche Reparaturen auftreten. Ich würde an Deiner Stelle nach Möglichkeit mal die Werkstatt wechseln und den Wagen neu durchchecken lassen und außerdem direkt bei Audi in Ingolstadt anrufen, um das Problem zu klären. Die Rufnummer vom Audi-Service lautet 0800-2834 7378423 (=0800-AUDI SERVICE). Am besten in nächster Zeit mal dort anrufen und das Problem schildern.
bei meinem A3 (EZ 12/00) tritt das selbe Problem auch auf. Ich hab das Auto seit 4 Wochen und seither ist es vielleicht drei mal passiert. Beim ersten Mal habe ich mir nicht viel dabei gedacht, Zündung aus und wieder an, dann wars weg. Aber inzwischen mache ich mir auch Sorgen.
Wenn die ESP-Lampe dauerhaft brennt, bedeutet das ja auch, daß ESP deaktiviert ist. Und das kann in bestimmten Situationen kritisch werden.
Ich hab mal nen Leih- A3 gehabt bei den ist das selbe gewessen wenn man sehr stark bremst oder das Auto dazu bringen wollte das ESP sich einschalten soll hat alles pefekt geklappt nur nach der Aktion leuchtete immer die ESP - Lampe auf. Und ESP war auch deaktiviert. Muß also ein Fehler sein der bei Audi bekannt ist.
Ich hab es nur gemeldet bei meinem Audi-Händler.
Mein A3 hat kein ESP brauche es nicht aber es hat es damals auch nicht gegeben 1996.
Aber sich bei direkt Audi beschweren das hilft immer.
Weil bei jeder Panne hab ich immer einen Brief bekommen das Audi sich dafür entschuldigt und das man das vertrauen nicht verlieren sol… usw.
Aber über das Werk geht vieles schneller! Natürlich in Verbindung mit eurern Audi - Händler
die ESP-Lampe ist nicht nur für die Funktion des ESP zuständig - das habe ich vor einem halben Jahr an meinem A3 1,6 (EZ 12/00) selbst erfahren.
Mitten während der Fahrt ging die Kontrollleuchte an, nach dem nächsten Motorstart aber nicht mehr. Nach einigen Tagen trat der Fehler wieder auf. Ich bin dann in die Werkstatt gefahren und dort stellte man beim Auslesen des Fehlerspeichers fest, dass ein Thermostat-Relais im Kühlmittelkreislauf defekt war. Nach dessen Austausch ist die ESP-Lampe nie mehr während der Fahrt angegangen.
Wie mir damals der Meister erklärte, hatte die ESP-Lampe diesen Kühlwasser-Fehler korrekt angezeigt.