hab am Wochenende mal wieder einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, da mein letzter schon ca. 10 Jahre war und ich daher nicht mehr allzuviel davon wusste und sich auch ein paar Dinge geändert haben.
Zum Beispiel wird heute gelehrt, dass man 2 mal beatmet und 30 mal Herzmassage macht. Früher war es 2 mal, 15 mal. Auch „Puls fühlen“ ist nicht mehr.
Wie siehts eigentlich bei Euch aus? Wisst ihr noch alles? Wie lange ist es eigentlich schon her?
Als ich neulich, als einer der ersten, an einen Motorradunfall auf der Autobahn hinfuhr wurde mir das wieder bewusst.
Gruß
Lars
+ Dieser Beitrag wurde von phantom am 23.10.2006 bearbeitet
Ist jetzt auch schon 3 Jahre her, aber war ein voller Sanikurs beim Bundesheer! Dauerte schon seine 2 Wochen.
Daher traue ich mir doch schon einiges zu. Außerdem ist schlecht helfen immer noch besser als gar nicht.
Und bedenke… wenn bei einer Reanimation keine Rippen brechen, dann war sie definitv falsch
Das war nicht beim Bund sondern ein Oberarzt meinte, wenn sie Notfallpatienten mit Reanimation hatten, waren meist die Rippen gebrochen. Er meinte dazu, dass es ein Anzeichen ist es sei richtig gemacht worden, da viele viel zu schwach reindrücken.
Wenn man sich so selbst drüber im Klaren wird, das es einfach schon zu lange her ist und man so gut wie gar nix mehr weis, (bei mir ca. 4 Jahren) bin ich fast für ne „alle-5-7-Jahre-Auffrischungspflicht“
Bin zum Glück noch nicht in die Situation gekommen wo ich mein Halb-wissen unter Beweis stellen muss.
Greetz Birne
+ Dieser Beitrag wurde von Birne am 23.10.2006 bearbeitet
…der Oberarzt scheint ein echter Hardliner gewesen zu sein?!
Insbesondere bei alten Menschen läßt sich das aufgrund der unelastischen Knochen (Rippen/Sternum) leider nicht vermeiden. Generell zu sagen, eine Herzdruckmassage war nur dann effizient, wenn dem Patient die Rippen brechen, halte ich allerdings für sehr übertrieben.
In meiner Rettungsdienstlichen Karriere habe ich ca. 20 Reanimationen miterlebt. Bei insgesamt 4 Patienten ließ sich eine Rippenfraktur nicht vermeiden. Diese Menschen waren im Alter zwischen 70 und 90 Jahren.
Ich mache meinen Erste Hilfe Kurs leider nur noch im 5 Jahres Rythmus. Bin aber der Meinung, ein Laie kann es nicht regelmäßig genug wiederholen.
Respekt vor denen, die es nach dem Führerschein, auf freiwilliger Basis weiterhin tun.
Mir persönlich jedoch gefallen die Neuerungen des E-H Leitfadens nicht so gut. Insbesondere den reduzierten, ja fast vollständig gestrichenen, diagnostischen Block vor der HLW halte ich für einen großen Rückschritt.
Schließe mich aber dennoch, und vollkommen uneingeschränkt der Meinung an, daß allein der Versuch zu helfen ein großer Erfolg für Patient UND Helfer bedeutet. Die Qualität der Leistung, spielt bei einem Laien in jedem Fall nicht die erste Rolle.
Finde es übrigens auch sehr gut, daß hier darüber gesprochen wird.
Gruß von mir… Martin!
+ Dieser Beitrag wurde von Mista-M am 23.10.2006 bearbeitet
Bei mir gerade mal ein bisschen über drei Jahre her, aber wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht mehr besonders viel. Ist vielleicht wirklich ne geute Idee so nen Kurs nochmal zu machen.
ich find es auch erstmal gut, wenn man irgendwas tut und wenn es nur 112 wählen und dem mit dem Verletzten reden, das ist bestimmt viel besser, als einfach nur darum zu stehen. Obwohl cih kan mir auch vorstellen, dass es bei manchen seien kann, das sie wirklich nur darum stehen und helfen wollen, aber sich nciht bewegen können (Schock)
Zum Thread: Meiner war vor 3 jahren, ich weiß auch nciht mehr soviel, stabile Seitenlage und beatmen, naja aber sonstige Sachen…
Aber sowas vergisst man auch sofort wieder, wenn man nicht grad Arzthelfer ist …
wenn man es nicht antwendet.