Erste Gänge der Gangschaltung sehr hakelig

also 1., 2. und Rückwärtsgang.

Hakelig soll heißen: Oftmals, gerade nach dem Losfahren, sind besagte Gänge schwer anzuwählen, manchmal ist dann ein zweiter Versuch nötig (d.h. zurückstellen den Knüppels in Zustand ohne Gang und dann wieder in den gewünschten Gang - dann klappt’s). Woran liegt das???

Habe einen 99er A3 1.6er Ambiente

Habt ihr das auch schon erlebt?

Was tun dagegen?

  • Dieser Beitrag wurde von Tyler22 am 19.08.2004 bearbeitet

naja so halbwegs kann man das schon fast als normal bei vag nennen… zumindest ist die bei vielen fahrzeugen aus meiem familien und bekanntenkreis etc so…

selbst bei mir mit komplett neuem getriebe (sogar 3*nachjustiert worden) ist dies so…

ab und an hilft neues getriebeöl und ein nachstellen ein wenig…

Bei mir hakt das Getriebe auch öfter.Vor allem wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will trotz stillstand macht es „grrrrrrrr“.Keine Ahnung warum.Der 2. Gang auch.

ja, ist echt ein problem bei dem konzern! ich hab neulich mal den touareg (oder wie auch immer der geschrieben wird) fahren dürfen - war echt ein erlebnis, aber für ein auto dieser preisklasse fand ich schaltung und vor allem kupplung miserabel. da hab ich schon mercedes a-klasse (aber nur die versionen > 100ps) gefahren, die in der beziehung deutlich besser waren.

ja, ist so… leider… kriege den 1. gang oft beim langsamen rollen schon nicht mehr rein und muß im 2. gang weiterfahren… naja, gibt schlimmeres oder?

meiner hat das auch ein bisschen.

Wenns draussen unter 5°C hat geht der 1. Gang schwer rein, wenn ich schnell vom 1. in den 2. schalt „kracht“ es und der Rückwärtsgang ist auch nur mit vorsicht einzulegen, da es da sonst auch kracht.
Shit happens…

Kann ich bestätigen, ich war der erste, der mein Wägelchen kutschieren durfte. Und ich hab mir da echt mühe gegeben und die Gänge immer gestreichelt (vielleciht hätt ich sie knüppeln sollen :engel:). Aber die Probleme, die Du da beschreibst hab ich auch.
War bei meinem Golf übrigens auch schon so ähnlich.
Aber solange es nur der erste und der Rückwärts ist. Kann ich mit leben. Auch wenn Audi sich da ruhig mal was einfallen lassen könnte.


wenn draussen kälter is liegt am getriebeöl…
rückwärtsgang kann man ein wenig minimieren indem man den gang bis zum erstn klein stopp einlegte bischn rolln lässt dann geht der rückwärtsgang meist ohne zuckeln rein…

[quote]
meiner hat das auch ein bisschen.

Wenns draussen unter 5°C hat geht der 1. Gang schwer rein, wenn ich schnell vom 1. in den 2. schalt „kracht“ es und der Rückwärtsgang ist auch nur mit vorsicht einzulegen, da es da sonst auch kracht.
Shit happens…

[/quote]

Japp, es gibt echt schlimmeres, aber es ärgert einen manchmal schon, da wir ja hier nicht von Billigautos (Audi gilt ja immerhin als viertbester deutscher Autohersteller) reden und gerade Audi durchweg stolze Preise verlangt. Eigentlich unverständlich, dass die Ingenieure ihr Augenmerk mal nicht darauf gerichtet haben und das Problem in jedes neue Fahrzeug (durch alle Klassen und Modelle hinweg) verschleppen.

hey,

wenn die gänge sich schwer schalten lassen oder zumindest nur mit geräuschen dann dürften die synchronringe dieser gänge ziemlich am ende sein. allerdings beim rückwärtsgang ??? da der ja nicht synchronisiert ist! am besten fürn anfang einfach mal getriebe öl kontrollieren und hoffen…!

Die „Probleme“ stören mich net wirklich, ausserdem war das von Anfang an, ist kein Problem das im Laufe der Jahre aufgetaucht ist.

Werfi

Hab auch die „hakelprobleme“ zudem hab ich aber das Problem das mein Schalthebel im ersten gang Vibriert wenn ich versuch den hebel dabei festzuhalten dann merk ich das es eigentlich eine mehr oder weniger rotierende bewegung ist!! Macht mir irgendwie angst! Hab mal vor die komplette sache zu tauschen (seilzüge, und die komplette „Schalthebelmechanik“)

Schönen abend noch
:happy:

Das mit dem Rückwärtsgang einlegen is bei mir auch. Bei jedem 2ten mal wenn ich aus der Garage rückwärts rausfahren will, geht der Rückwärtsgang nicht rein. drücken und kupplung laaangsam kommen lassen, dann springt er halt irgendwann rein.

Selbst bei einem URALT Peugeot diesel geht der rückwärtsgang vieeelll besser rein.

So übel wies bei Audi ist, ist es mir aber noch nie bei einer anderen marke aufgefallen.

Wens das nicht stört da ist das ok, aber mir geht das schon mächtig auf die socken. Hab das auch schon mehrmals zur sprache gebracht aber die von audi machen da nix. (is schon wieder so ein grund wo ich mich aufregen könnt. höllen kohle gezahlt und dann so ein drecksfehler)

Beim rückwertsgang müsst ihr zuerst runter und dann zum ersten anhaltepunkt da kurz warten und dann weiter, dann geht er ganz leicht rein.

Also bei mir ist es auch so. Ich find eigentleich nicht so schlimm. Hatte früher einen BMW 520 bei ihm wars viel schlimmer und beim kleinen Opel Corsa, da stand richtig blöd da an einer Ampel, weil mit kupplen auch nichts half, nur mit viel Kraft.
Hier in der Schweiz war ich länger beim CarSharing (Mobility) habe unzählige Fahrzeuge gefahren.
Mein Fazit: Tritt bei fast jede Automarke auf. Vielleicht ein allgemeines technisches Problem.

Fahr mal nen Fiat, da ists schlimmer. Hatte früher 2 davon und der 1. Gang war übelst. Im Winter musste ich den 1. Gang mit Gewalt „reinhauen“ sonst ging nix!

Werfi

hatte ich auch mal wenn man das gefühl aber raus hat für sein baby geht das ganz leicht :stuck_out_tongue: