Erlebnis mit PowerTech Distanzscheiben

Hallo zusammen!

Ihr könnt euch nicht vorstellen, was mir gestern bei der Montage der Distanzscheiben passiert ist.
Ich verwende hinten das Schraubsystem der PowerTech Distanzscheiben.
Die Distanzscheiben werden also ans Auto geschraubt und die Felge wird dann nur noch auf die Distanzscheibe geschraubt.

Dementsprechend viel müssen die Distanzscheiben auch aushalten. Deswegen hab ich erstmal die Distanzscheiben mit nem Radkreuz leicht angezogen und dann den Drehmomentschlüssel auf 120Nm eingestellt und dann nachgezogen.

Dabei macht es schon bei der ersten Schraube knack und die Distanzscheibe reisst an dem Schraubloch komplett, so dass dort unter Spannung sogar ein Spalt entsteht.

Das ist ja lebensgefährlich!!!
Wäre mir der Riss nicht aufgefallen, was wäre dann?
Im schlimmsten Fall hätte ich während der Fahrt ein Rad verloren!

Ich kanns immernoch nicht fassen, die Distanzscheiben sind noch nichtmal ein Jahr alt!!!
Habe mich damals extra für die teurere Aluminiumversion entschieden, auf Grund des Gewichts.

Viele Grüße an alle!

Markus

Anlage: Bilder

7481_A.jpg 7480_A.jpg 7479_A.jpg

hy,
ich glaubs ja nicht - genau das is mir auch passiert… das kann ja nicht sein…wollte winterräder draufmachen und seh das die gerissen ist. zumindest eine der scheiben. hattest du kontakt mit powertech? werde mich die woche mal hinsetzen und einen brief schreiben -vielleicht kannst du oder jemand anders hierzu was beisteuern.

[quote]

Hallo zusammen!

Ihr könnt euch nicht vorstellen, was mir gestern bei der Montage der Distanzscheiben passiert ist.
Ich verwende hinten das Schraubsystem der PowerTech Distanzscheiben.
Die Distanzscheiben werden also ans Auto geschraubt und die Felge wird dann nur noch auf die Distanzscheibe geschraubt.

Dementsprechend viel müssen die Distanzscheiben auch aushalten. Deswegen hab ich erstmal die Distanzscheiben mit nem Radkreuz leicht angezogen und dann den Drehmomentschlüssel auf 120Nm eingestellt und dann nachgezogen.

Dabei macht es schon bei der ersten Schraube knack und die Distanzscheibe reisst an dem Schraubloch komplett, so dass dort unter Spannung sogar ein Spalt entsteht.

Das ist ja lebensgefährlich!!!
Wäre mir der Riss nicht aufgefallen, was wäre dann?
Im schlimmsten Fall hätte ich während der Fahrt ein Rad verloren!

Ich kanns immernoch nicht fassen, die Distanzscheiben sind noch nichtmal ein Jahr alt!!!
Habe mich damals extra für die teurere Aluminiumversion entschieden, auf Grund des Gewichts.

Viele Grüße an alle!

Markus

Anlage: Bilder

[/quote]

Hi,

von diesem System halte ich eh nicht viel, schon rein von den Kräften die da wirken auf ne 1-2cm dicke Adapterplatte

Dann doch eher, wie bei mir verbaut, H&R die einfach nur als "Distanz" Scheiben funktionieren und man halt längere Radschrauben verwendet

da würd ich den Hersteller aber gewaltig rund machen!!!

greetz

Ohje ma gucken ob meine Supersport scheiben evtl auch was abgekriegt haben, hab seit letztens so nen Komisches Geräusch beim Fahren bemerkt…

Genau von solchen scheiben halte ich auch wenig lieber die mit langen Radschrauben montieren da sind richtig Kräfte drauf das der TÜV hat ist für mich schleierhaft

Grüße

José-Luis

[quote]

Hi,

von diesem System halte ich eh nicht viel, schon rein von den Kräften die da wirken auf ne 1-2cm dicke Adapterplatte

Dann doch eher, wie bei mir verbaut, H&R die einfach nur als "Distanz" Scheiben funktionieren und man halt längere Radschrauben verwendet

da würd ich den Hersteller aber gewaltig rund machen!!!

greetz

[/quote]

Meine H&R von solch einem System halten schon länger perfekt. Ich denke das es sich hier um einen Materialfehler handelt. Schlimm ist das sowas vorher wohl garnicht mehr geprüft wird, sogar Rasierklingen kommen vorher kurz unters Röntgen.

weil ich das nun schon öfter gehört habe von der marke tippe ich mal eher auf produktionsfehler bzw konstruktionsfehler…

vielleicht halt das material der beanspruchung nicht aus.
ich habe auch powertec scheiben… allerdings nur 40mm auf der achse die mit längeren schrauben montiert wurden… bisher keine probs.

mfg jens

Hallo zusammen!
Der Chef des Herstellers (Powertech) ist damals noch richtig frech am Telefon geworden. Meinte zu mir, dass das nicht sein könnte und dass ich die Radschrauben zu fest angezogen hätte, usw.

Daraufhin hab ich die Distanzscheiben beim Händler, wo ich die gekauft hab, aufn Tresen geworfen und mein Geld zurück bekommen.

Inzwischen fahre ich auf der Hinterachse H&R Distanzscheiben mit längeren Schrauben, völlig ohne Probleme.

Viele Grüße
Markus

Wenn ich nicht irre, werden aber grade die breitesten Distanzen, zumindest bei H&R, nur noch als auf die Narbe fest verschraubtes System angeboten!

Eigentlich sollte dieses System die größten Käfte abkönnen.

richtig… bei SCC z.B. gehen die normalen distanzen mit längeren schrauben bis zu 35mm pro scheibe… wobei man aber ab 20mm schon die adaptionsscheiben bekommt.

mfg