Wollte nur mal meine Meinung über die Brembo Max Carbon Bremsen loswerden. Dies soll nur die ersten 1000km und die ersten Eindrücke beleuchten.
Also…
Das Produkt
Vor knapp 1 Woche sind bei mir rundum Scheiben inkl. Beläge und Bremsflüssigkeit erneuert worden. Es wurde vorne sowie hinten die Bremsscheiben der Firma Brembo verbaut. Die genaue Bezeichnung ist Brembo Max Carbon. Grob kann man sagen, dass diese mit den ATE Powerdiscs zu vergleichen sind. Die Scheiben sind Graugussscheiben mit Kohlenstoff gesintert (Bitte nicht erschlagen…stand so auf der Packung ). Dies soll laut Brembo einen höheren Reibwert bei erhöhter Temperatur gewährleisten und außerdem das Ausglasen der Scheibe verhindern. Weiters besitzt die Scheibe Nuten die für die Selbstreinigung und auch verbessertes Nassbremsverhalten verantwortlich sind.
Montage
Die Montage gelang problemlos. Obwohl ich keinem raten würde an der Bremse ohne Fachmann zu arbeiten, wäre es dennoch ein leichtes. Montageanleitung, wichtige Hinweise und Ersatzschrauben liegen der Packung bei. Bei den Belägen (gibt es in 3 Härtegraden!) liegt zwar Kupferpaste bei, die aber nicht benötigt wird, weil die Beläge mit einem Kunststoffpad bezogen sind. Gut gefallen hat mir, dass die Beläge schon angeschrägt sind. Überzeugt mich, dass Brembo doch ein wenig mitdenkt.
Ersttest
Nachdem alles montiert war und die Bremsen anständig entlüftet wurden, stand der erste Rollbremstest am Programm. Ganz klar war mir, dass die ersten Versuche wie durch Butter gehen würden. Kaum Bremswirkung bei hoher Pedalkraft. War aber sowieso auf 500km Einfahrzeit eingestellt. Und jetzt mein eigentliches Loblied… Also man mag es kaum glauben, aber bereits nach 25-30km lieferte mir die Bremse ein mehr als überzeugendes Ergebnis. Abgesehen von keinerlei quietschen, pfeifen, schleifen etc. kann man regelrecht mitverfolgen, dass die Bremse mit jedem Bremsvorgang bissiger wird. Trotzdem war ich noch vorsichtig mit dem Bremsen.
Fazit
Nach nun fast 1000 abgespulten km kann ich sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Die Regentestfahrt verlief absolut erfolgreich. Keine Bedenksekunde, exaktes Ansprechen, bissig aber nicht aggressiv, exakter Druckpunkt auch bei öfteren Bremsen bei gleichzeitig stabilen Pedalgefühl.
Vorteile: hohe Qualität; gute Alternative zur Serie aber auch zu ATE Powerdisc; überraschend gute Eigenschaften (weil es ja keine Sportbremsscheiben sind); verbessertes Nassbremsverhalten;
Nachteile: teuer; erhöhte Hitzeentwicklung (eventuell aufpassen bei teuren LM-Felgen); leicht penetranter Geruch bei häufigen bremsen (nicht der typische Geruch von warmen Bremsen sondern ein bisserl "chemischer")
Preise: Dazu kann ich leider nichts sagen, denn ich habe alles über einen guten Freund bezogen. Bei Ralf-Schmitz-Teile sind für die Scheiben vorne ca. €150 fällig.
Mein Preis: Scheiben vorne+hinten, Beläge (mittel) vorne+hinten, Bremsflüssigkeit 1l, Montage €202 +2 Bier