Erfahrungsbericht: A3 8V 2.0 TDI startet nicht – Lösung gefunden!

Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrung teilen, falls jemand von euch mal ein ähnliches Problem hat. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen damit weiterhelfen.

Ich fahre einen A3 8V 2.0 TDI und eines Abends wollte mein Auto plötzlich nicht mehr starten. Zuerst ging die Motorkontrollleuchte (MKL) an, kurz darauf auch die Vorglühspirale. Da es an dem Tag extrem kalt war (etwa -12 Grad), dachte ich erst, dass es vielleicht nur daran liegt. Also bin ich trotzdem losgefahren in der Hoffnung, dass sich das Problem während der Fahrt löst.

Nach kurzer Zeit ging dann aber auch die Spirale an – und da war mir klar, dass da mehr im Argen liegt. Das Auto nahm extrem schlecht Gas an, und ich konnte mich gerade noch zurück in meine Straße retten. Dann ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten.

Ich habe direkt mein OBD-Gerät angeschlossen, die Fehler gelöscht, und siehe da – der Wagen sprang wieder an, aber nur für etwa 10 Sekunden. Spätestens da war mir klar, dass ich ohne Werkstatt nicht weiterkomme.

Zum Glück ist mein Onkel Kfz-Meister, also habe ich ihn kontaktiert. Er hat mir direkt zwei Fragen gestellt:

  1. Sind Späne im Kraftstoffbehälter? → War nicht der Fall.
  2. Kommen Geräusche von der Kraftstoffpumpe unter der Rücksitzbank? → Ja, da waren komische Geräusche zu hören.

Daraufhin haben wir das Auto zu ihm abgeschleppt. Erst wurde die Kraftstoffpumpe getauscht, aber das Auto sprang trotzdem nicht an. Nach weiterer Suche kam dann die eigentliche Ursache ans Licht: Das Kraftstoffpumpensteuergerät (bzw. das Relais direkt neben der Pumpe) war defekt.

Nachdem das Relais getauscht wurde, lief der Wagen wieder problemlos. Mein Onkel meinte, er war kurz davor, eine neue Hochdruckpumpe (HD-Pumpe) zu bestellen – zum Glück ist ihm dann noch die Idee mit dem Relais gekommen. Falls ich mich richtig erinnere, hat entweder die defekte Pumpe das Relais geschrottet oder andersherum – das müsste ich nochmal genau nachfragen.

Kosten:

  • Kraftstoffpumpe: ca. 200€
  • Relais: ca. 100€

Falls jemand von euch mal ähnliche Symptome hat (MKL, Spirale, schlechte Gasannahme, Motor geht aus, startet nur kurz), lohnt es sich auf jeden Fall, auch dieses Relais im Blick zu behalten. Hätte uns fast eine Menge Geld und Nerven gekostet.

Hoffe, das hilft euch weiter!
Ich habe auch einige Videos aufgenommen, auf denen man hören kann, wie sich das Auto angehört hat, als der Fehler aufgetreten ist. Leider kann ich die Videos hier im Forum nicht direkt hochladen. Falls jemand die Aufnahmen sehen möchte, könnt ihr mir gerne eine Nachricht über Instagram (@yunus.bci) oder eine E-Mail an yunus.bal@gmx.de schicken.