Hi,
wollte mal wissen ob jemand von euch erfahrungen mit so kleinen NAS-Lösungen hat, wie z.b. mit der im Titel genannten oder ähnlichen Geräten.
Wichtig wäre RAID1-Funktion, wenn jemand andere Geräte vorschlagen kann (Bufallo Terastation übersteigt das geplante Budget leider auch schon).
Ich empfehle dir, nen extra Rechner mit nem Stromsparenden Prozessor und ner ganz einfachen GraKa aufzubauen. Da haste mehr von und is günstiger. Der Netgear SC101 zum Beispiel is ned ganz so toll, so rein von den zusätzlichen Funktionen. In einer der letzten ct´s wurden ein paar NAS-Stationen getestet, kann ich dir ja mal zukommen lassen.
Ich selbst stand vor der selben Frage und habe mir nen zweiten Rechner zugelegt.
AMD Geode 1750+ CPU (25Watt max. Stromaufnahme)
ELSA Erazor III GraKa passiv
leises Netzteil
ASUS Sockel A Board
512MB RAM
RAID 5 Controller
3 leise 300GB Platten
letztere Posten lassen sich ja beliebig anpassen
Problem war nämlich auch, daß vernünftige Funktion erst ab ca. 400,-€ zu bekommen ist. Die einfachen Stationen ziehen zu viel Strom, zu laut und einfach zu wenig Funktionen.
Gruß,
Thorsten
Was für einen RAID-Controller hast du genau?
Den Netgear kannste vergessen. Den kannste leider nicht einfach ins Netzwerk hängen und per FTP drauf zugreifen, sondern musst einen extra Software installieren. Diese hat dann ein eigenes Protokoll. Daher fiel das Ding direkt bei mir aus der engeren Wahl.
Mit dem extra Rechner ist auch quatsch. Verbraucht viel zu viel Strom…
Dann lieber nen NSLU2 von LinkSys (Cisco-Tochter)
Der lässt sich dann auch prima tunen. Guck mal auf dieses Seite:
http://www.nslu2-info.de
Da haste dann die Vorteile von einem NAS (viel Storage, wenig Energieverbrauch, kaum Platzbedarf) in Verbindung mit den Vorteilen eines extra Rechners (RAID, Benutzerverwaltung, vernünftiges Protokoll…)
Promise SX 4000. Hat 4 IDE Anschlüsse für RAID 5 mit 4 Platten oder JBOD mit 8 Platten.
Gruß,
Thorsten
Das NSLU2 ist aber nur für USB-Platten, seh ich das richtig? Dann muss ich ja schonwieder Extra USB-Gehäuse kaufen, hätt lieber ne lösung wo die hdds intern sind. ftp ist relativ egal, ich müsste das raid dann mappen können unter winXP, da darauf auch leute zugreifen hier im haushalt die weniger ahnung haben von computern
das mit der software bei dem netgear ding hab ich gelesen, ist einerseits etwas doof, andererseits ist da wohl auch ne automatische backup funktion integriegt. das würde sich relativieren.
usb-druckerfunktion brauch ich auch nicht unbedingt, da ich bereits nen netzwerkfähigen drucker hab ^^
Jemand noch ne Idee?
Von Thecus gibts einige zur Auswahl, entweder ein Raid0/1 Gerät für 2 interne Festplatten, oder ein anderes mit 4/5 Festplatten, was auch bis Raid5 kann und zusätzlich zu Samba auch NFS unterstützt. Sind aber nicht sooo günstig.
Matse
Hi,
also von dem Netgear-Teil kann ich nur abraten.
Habe das Teil mal probeweise in der Firma getestet.
Es benutz ein eigenes Protokoll.
Die Software für das Teil muss deshalb auf jedem Computer installiert werden, der darauf zugreifen will.
Viele Grüsse
Natas