Erfahrung mit Standheizung-wo kaufen?

Hallo!



Ich spiele mit dem Gedanken, mir vor diesem Winter noch eine Standheizung einbauen zu lassen.Nun ist die Frage welche (Eberspächer oder Webasto)und wo (VW,Boschdienst,Polnische Hinterhofwerkstatt (keine Diskriminierung ;-))? Wie ist das mit der Werksgarantie,da mein TDI erst ein halbes Jahr ist? Hat jemand von Euch Erfahrung damit,ich habe nämlich mal gehört,daß Audi von den Einbauern verlangt,das die Heizung nur mit Gebläsestufe 2 betrieben werden darf (nichtänderbare Voreinstellung), um die Batterie zu schonen.Das wäre aber irgendwie am Ziel vorbei,weil die Hütte ja dann ewig braucht bis sie warm wird.Fragen über Fragen,aber ich hoffe trotzdem,daß Ihr mir zumindest ein-zwei davon beantworten könnt!



Danke!

Hey,



ich habe bei meinem 96kw TDI-PD die große Eberspächer Heizung drin, montiert wurde sie vom BOSCH-Dienst unter der vorderen Stoßstange (Fahrerseite) , dort geht aber wegen der Hupe und dem Nebelscheinwerfer recht eng zu (Hupe wurde glaub ich etwas zur Mitte versetzt). Zum Schalten habe ich die Mini-Uhr und einen sep. Schalter fürs Standlüften. Da die Heizung von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde, ist auch die Fahrzeuggarantie erhalten geblieben. Wenn Du sie selbst einbaust könnte es (aber muß nicht) probleme geben.



Was das Gebläse angeht, ich habe die Klimatronic und die wird über ein sep. Steuermodul angesprochen.



Ich habe mir die Eberspächer eingebaut, da der Laden bei mir in Esslingen a.N. ist und ich so bei probl. besseren Service habe.





Ich kann Dir eine Standheizung nur empfehlen, ist eine feine Sache und hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.





Grüße,

Sven


Quote:


On 2002-07-12 08:27, sbaechle wrote:

Hey,



ich habe bei meinem 96kw TDI-PD die große Eberspächer Heizung drin, montiert wurde sie vom BOSCH-Dienst unter der vorderen Stoßstange (Fahrerseite) , dort geht aber wegen der Hupe und dem Nebelscheinwerfer recht eng zu (Hupe wurde glaub ich etwas zur Mitte versetzt). Zum Schalten habe ich die Mini-Uhr und einen sep. Schalter fürs Standlüften. Da die Heizung von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde, ist auch die Fahrzeuggarantie erhalten geblieben. Wenn Du sie selbst einbaust könnte es (aber muß nicht) probleme geben.



Was das Gebläse angeht, ich habe die Klimatronic und die wird über ein sep. Steuermodul angesprochen.



Ich habe mir die Eberspächer eingebaut, da der Laden bei mir in Esslingen a.N. ist und ich so bei probl. besseren Service habe.





Ich kann Dir eine Standheizung nur empfehlen, ist eine feine Sache und hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.





Grüße,

Sven








Nachtrag: Um einen optimalen Abtauvorgang zu erreichen solltest Du die Klima dann auf ~23°C und auf Scheibe defrosten stellen, dann ist der A3 in ca. 30min. Eisfrei und warm!



Sven


Hi,



die vom Bosch-Dienst scheinen mir in Sachen Standheizungseinbau recht kompetent. Ein Arbeitskollege von mir hat’s da machen lassen und ist sehr zufrieden mir dem Ergebnis.



Gruß

Natas


Danke für die Antworten! Und was habt Ihr dafür in etwa löhnen müssen ? Könnte mir vorstellen,daß Audi da mehr verlangt als der Bosch Dienst!?


Quote:


On 2002-07-12 10:16, A3Newbie wrote:

Danke für die Antworten! Und was habt Ihr dafür in etwa löhnen müssen ? Könnte mir vorstellen,daß Audi da mehr verlangt als der Bosch Dienst!?












Hey,



ich hätte offiziell beim Bosch um die 1300,- EUR bezahlt (erschwerniszuschlag), habe es aber über Beziehungen für 1000,- EUR bekommen.



Sven


Hab eine Webasto mit Fernbedienung drin. Läuft seit drei Jahren ohne Probleme, möchte sie nicht missen. Hat aber inkl. Einbau 3200DM gekostet (1.8 AGN Motor)