Endstufe wird sehr heiß

Hi @ all,



hab bemerkt, das meine Endstufe (Super Sport Series SS325) bei hohen Außentemperaturen sehr heiß wird und sich dann abschaltet, bis sie etwas kühler geworden ist. Demzufolge habe ich in dieser Zeit keinen Bass :frowning:

Heute war´s wieder extrem warm und nachdem ich ne dreiviertel Stunde sehr laut Techno gehört hab, hat die Endstufe wiedermal abgeschaltet.

Nun hab ich mir überlegt, zwei PC-Lüfter (mit Durchmesser 6 cm) über die Kühlrippen zu machen. Was haltet ihr davon, hilft das oder was könnt ihr mir da empfehlen?



MfG GlobalPlayer





Hi !!



Ich hab CPU-Lüfter in diesem Format eingebaut !!! Da mein doppelter Boden eigentlich nicht unbedingt gut sein dürfte für den Verstärker (wärmetechnisch) habe ich 5 Lüfter eingebaut. Mittlerweile hab ich nur noch 2 Lüfter am laufen, da die eigentlich völlig ausreichen - die Endstufe ist immer schön kühl !!! Kann ich nur empfehlen !!



Plus vom Lüfter an Plus am Verstärker

Minus vom Lüfter ans Remote !!!



Dann funktioniert alles einwandfrei !!!


würde auch sagen dass ein pc lüfter sicher optimal ist.

ich denk mal dass einer genügen würde, wennst ihn offen montiert hast.

wennst ihn auch im doppelten boden hast würd ich dir 2 -3 empfehlen.



ghost


Ich habe bei mir (doppelter Boden) die Lüfter unterschiedlich am laufen. Von den 5 Lüftern die eingebaut sind haben 3 davon die Aufgabe die Endstufe mit Frischluft zu versorgen und 2 die Aufgabe die Warme Luft herauszusaugen. Dies wird einfach durch die Einbaurichtung des Lüfters gemacht.


Hi!



meine Endstufe befindet sich an der linken Seitenwand vom Kofferraum!

Remote? Was ist denn das und was hat´s für eine Funktion? Da hab ich noch nie was davon gehört. Wie und wo muß ich das denn anschließen? Ich wollte eigentlich nur nen Schalter im Kofferraum installieren, mit dem ich die Lüfter an- und ausschalten kann.



MfG GlobalPlayer


Die Remote-Leitung ist die, die vom Radio kommt. Ist das kleine Käbelchen am Cinchkabel. Dieses gibt ja dem Verstärker das Signal, dass er sich ein- und aussschällt. Wenn du da das Minus von den Lüftern ran hängst schalten die sich immer mit dem Verstärker zusammen an und ab…


Quote:


On 2002-08-27 22:38, Christoph wrote:

Die Remote-Leitung ist die, die vom Radio kommt. Ist das kleine Käbelchen am Cinchkabel. Dieses gibt ja dem Verstärker das Signal, dass er sich ein- und aussschällt. Wenn du da das Minus von den Lüftern ran hängst schalten die sich immer mit dem Verstärker zusammen an und ab…








Hallo Christoph,



cih will Dich ja nicht verunsichern, aber ich dachte immer die Remoteleitung liefert ein +12V Signal. Wieso das dann bei Dir funktioniert ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Kannst Du das bitte mal bei Dir gegenchecken ? Der zweite Anschluß Deines Lüfters müsste dann nämlichen gegen Minus an der Endstufe gehen.



Gruß



Matthias


Quote:


On 2002-08-28 10:10, 2SLOW4YOU wrote:

Quote:


On 2002-08-27 22:38, Christoph wrote:

Die Remote-Leitung ist die, die vom Radio kommt. Ist das kleine Käbelchen am Cinchkabel. Dieses gibt ja dem Verstärker das Signal, dass er sich ein- und aussschällt. Wenn du da das Minus von den Lüftern ran hängst schalten die sich immer mit dem Verstärker zusammen an und ab…








Hallo Christoph,



cih will Dich ja nicht verunsichern, aber ich dachte immer die Remoteleitung liefert ein +12V Signal. Wieso das dann bei Dir funktioniert ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Kannst Du das bitte mal bei Dir gegenchecken ? Der zweite Anschluß Deines Lüfters müsste dann nämlichen gegen Minus an der Endstufe gehen.



Gruß



Matthias








Hi,



das dachte ich mir auch schon. Die remote Leitung liefert bei eingeschaltetem Radio +12V.



Gruss Oliver.


Hi,



es ist auch nicht sinnvoll irgendwelche Verbraucher direkt über die Remoteleitung zu betreiben, besser wäre es den Verbraucher zusätzlich über ein Relais anzusteuern, da das Autoradio nicht beliebige Lasten verträgt. Das ist im Prinzip das gleiche was auch innerhalb der Endstufe geschieht. Wär ja jammerschade wenn Du Dir deswegen mal ein neues Autoradio kaufen müsstest.



Gruß



Matthias


Hi,



ich hab seit heute Mittag die zwei Lüfter. Werde die Dinger am Wochenende verbauen wenn ich dazu komme. Werde vorher zwei Bleche um 90° biegen, voran ich dann die Lüfter befestige. Vom Remote laß ich lieber mal die Finger…

Thx für eure Hilfe!



MfG GlobalPlayer


Öhm, halt



so hab ich das nicht gemeint. Es ist nur sinnvoll die Remoteleitung zu verwenden um ein Relais einzuschalten welches von Deinem fetten Pluskabel die Power auf die Lüfter gibt. Ein extra Schalter wär da echt überflüssig. Frag mich aber nicht nach den Klemmennummern an nem KFZ-Relais aber die hat hier sicher einer.



Gruß



Matthias


Die Remote-Leitung liefert doch keine 12V… Meines Wissens nach liefert das Remote nur einen kleinen Strom von 1,5-2 V… Steht zumindest beim Radio mit dabei…



Ach ja, dem Radio passiert im Falle dass zu viele Lüfter dran sind gar nichts. Ist wie wenn du 3 Endstufen ran hängst. Dann reicht einfach das Signal nicht mehr aus und die Verstärker schalten sich wieder ab…



Habe das schon alles ausprobiert. Und ein Kumpel, der echt Ahnung von Car-Hifi hat hat mir das mit dem Anschluss der Lüfter erklärt.


Das mit den 3 Verstärkern war nur so ein Beispiel…


Nur 1.5 - 2 Volt ? Sollte sich in den letzten 2 Jahren irgendwas derart verändert haben ? Kann bitte mal einer der anderen Autoradioeinbausuperhelden mal nen Blick in seine Unterlagen nehmen. Also entweder hat bei mir der totale Alzheimer eingesetzt oder hier liegt ein kleiner Irrtum vor.



Gruß



Matthias


Hi,



also ich habe letztens mal gemessen. Bei mir liegen am Remote ca +11,6V an.



Gruss Oliver.


Hallo!



Der Remoteausgang liefert immer um die +12V Schaltspannung. Lediglich der Strom ist sehr gering (einige mA). Deshalb sollte man zum Ansteuern der Lüfter immer ein Relais verwenden.



Du nimmt ein handelsübliches KFZ-Relais.

- an Kontakt 86 kommt das Remote-Kabel

- an Kontakt 85 kommt Masse

- an Kontakt 87 kommt Dauerplus (z.B. vom Verteilerblock der Endstufe) mit einer Vorsicherung (z.B. 10A)

- und dann kannst Du an Kontakt 30 Deine Verbraucher hängen (z.B. Verstärker-Remoteeingang, Lüfter, Beleuchtung …)



_________________




Gruß
Jochen

» Beitrag wurde am 29/08/2002 von einem Moderator bearbeitet