endlich ! neuer A3 und die ersten 2000km :-)

Hi,



So , endlich komme ich mal dazu meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen A3 aufzuschreiben , vielleicht intressierts ja den ein oder anderen .



Also , Montag wars dann endlich so weit und ich konnte meinen neuen A3 TDI PD 74KW in Ingolstadt abholen ( Ausstattung schreib ich demnächst mal in meine Infos…) .

"Werksabholung " , absolut geniale Sache und eigentlich ein Muss ! (immerhin waren es hin und zurück über 1000km ) .

Ich muss sagen , die Audi Leute geben sich richtig Mühe und es ist wirklich ein tolles Erlebnis , daß man dabei noch nebenbei fast 300 Eur spart ist noch nicht mal das Hauptargument , kurzum nur zu empfehlen .



" Rückfahrt und einfahren " .

Tja , heikles Thema bei dem es viele Ansichten und Meinungen gibt . Ich hab mir vorher Tagelang gedanken gemacht , ob ich ihn jetzt behutsam einfahre oder im die Sporen geb ?

Dann bekam ich einen Tip , von einem Audi Meister , zitat " Jong , dat is alles Quatsch heutzudach , die Motoren sinn so konstruiert dat du dich nur rennsetze musst und ganz normal fährst , wichtisch is …erst schön warm fahrn und dann droff treten " ( ich glaub Rheinländer verstehen das oder :slight_smile: .

Letztendlich , hab ich es dann so gemacht , die ersten 300 km nicht über 3200 upm ( aber da Rücktour, fast konstant zwichen 2500-3200) , und dann kurzzeitig auch mal an der 4000 Grenze angetipt ( immerhin Tacho fast 200 :slight_smile: .

Seit er 1000 km drauf hat gibts keine Gnade mehr ! Ergebnis , der geht wie ein Tier ich bin restlos begeistert und hätte ehrlich gesagt so eine Power

nicht erwartet .



Zum Vergleich , vorher hatte ich einen Peugeot 206 HDI 2.0 mit 90PS , der fast 200 kg leichter war und auch sehr gut ging , der Motor genießt einen sehr guten Ruf . Aber gegen den TDI hätte er nicht den hauch einer Chance , in allen Bereichen geht der Audi deutlich ! schneller . Da gibts z.B eine längere Autobahnsteigung die ich täglich fahre , wo der TDI über 20km/h mehr erreicht (auch spürbar ) , das sind Welten , vor allem da der TDI angeblich erst nach 10.000km sein volles Potential erreichen soll . Der Verbrauch ist in etwa gleich wie beim HDI , knapp 6.0 L , in Anbetracht aber des Gewichtsunterschiedes und der Mehrleistung echt peinlich für Peugeot .

Das einzige was der HDI allerdings deutlich besser kann ist der Lärm Pegel .

Ehrlich gesagt muss ich mich an den lauten Motor des TDI noch gewöhnen , ich war fast schon erschrocken wie groß der Unterschied ist , aber wie gesagt ´dafür stimmt die Power beim TDI , was mir allemal wichtiger ist…



Was gibts sonst noch zu erzählen , „Mängel“ , nöö Fehlanzeige bin restlos begeistert . Fahrverhalten , Materialien ,Motor alles 1a …

Ausser vielleicht , das es da drei Knistergeräusche im Innenraum gibt , wo von ich aber schon zwei elliminiert habe ( die Abdeckung der Sicherungen ist ja wohl ein Witz , aber zum Glück wirkt Fensterband Wunder :slight_smile:



Tja , das wars vorerst , vielleicht hats ja der ein oder andere bis hier her geschafft oder intressiert …oder eingeschlafen…ganz böse guck :slight_smile:





gruß MORPHUS


congratulations,



beste Auto von Welt…(hab´ meinen S-line, TDI seit 9 Wochen) denke, der ist jetzt nach 9.500 km (noch) ruhiger geworden…

hatte vorher ´nen 66kW, der war zwar auch nicht laut, aber der neue ist von Anfang an „gedämter“…UND pass´ mal auf, wie der Verbrauch mit zunehmenden „kilometri“ sich „reziprok proportional“ zum Geräusch entwickelt…



Man sieht sich auf der Autobahn…

meinen Glückwunsch zum neuen A3.



Meine Erfahrung war, dass der Verbrauch zurückging und die Leistung besser wurde. Das war ca. bei 15000km



Allzeit Gute Fahrt.



Grüße

Manuel


Muß euch rechtgeben. Fahre meinen 74 kw Tdi jetzt fast ein Jahr und muß sagen für das das er bloß 100 PS hat rennt er.










naja

der a3 hat schon massig kraft

wie is das eigentlich mitn s3???



noch mehr power??



wenn ich mitn s6 von mein dad fahr dann wird mir schlecht…



6 sek und auf 100

mit rs6 nur 4 sek…



nur in einem kleinen auto merkt man die geschwindigkeit




hallo



erst mal guten Tag an alle. Habe mich eben auf eurem tollen Forum hier eingeloggt. Nicht schlecht.



Hallo Benson, du willst mal erleben wie ein S3 abgeht? Kein Problem ich habe einen serienmässigen S3 der sehr gut geht und wenn du willst spendiere ich dir mal eine Probefahrt. Dann kannst du dich selbst überzeugen. Du bist herzlich willkommen.



Zum anderen Thema:

Einfahren. Also die ersten 2500 km solltet ihr euch hätten zuviel dem Motor zuzumuten.



Tschüss


Ich habe Deinen Vergleich Peugeot 206 - A3 TDI mal an einen Freund weitergereicht, der seit etwa 6 Mon. einen 206 HDI fährt. Der schrieb mir folgendes:´

Das mit dem Verbrauch stimmt! Das ist eine schlappe für die Franzis. Aber das mit der höheren Geschwindigkeit am Berg, das ist doch, als würde man

Äpfel mit Birnen vergleichen. Er hat den neuesten Diesel mit PD, was der 206

schon mal nicht hat. Außerdem hat der Kleine 66 KW und zu 74 KW sind es dann wohl ein paar Newtonmeter mehr oder? Und dann würde ich gern mal eins von diesem Morphus wissen:

Was KOSTETE der 206 und was KOSTETE der A3? Ich schätze mal, bei gleicher Ausstattung, daß der Unterschied bei ca. 5000 Euros liegt - Minimum!

Also, schön auf dem Teppich bleiben und beim Vergleichen fair bleiben.

-----------------------

Ich denke, damit liegt er nicht falsch. Man kann einen Stadtwagen wie den 206 nicht mit einem langstreckenerprobten A3 vergleichen. Das ist eine andere Fahrzeug- und Preisklasse.


naja



nur was schaust du lieber nach einen 206er oder einen a3???



^^



naja audi hat einfach style

und 206er fahren nur frauen bei uns

(mag keine vorurteile da in den raum werfen)


Quote:


On 2002-12-03 01:25, BlackBenson wrote:

naja



nur was schaust du lieber nach einen 206er oder einen a3???






Wenn beide getunt sind, dem 206er. Davon gibts nämlich deutlich weniger…


Quote:


On 2002-12-03 00:49, frank wrote:

Ich habe Deinen Vergleich Peugeot 206 - A3 TDI mal an einen Freund weitergereicht, der seit etwa 6 Mon. einen 206 HDI fährt. Der schrieb mir folgendes:´

Das mit dem Verbrauch stimmt! Das ist eine schlappe für die Franzis. Aber das mit der höheren Geschwindigkeit am Berg, das ist doch, als würde man

Äpfel mit Birnen vergleichen. Er hat den neuesten Diesel mit PD, was der 206

schon mal nicht hat. Außerdem hat der Kleine 66 KW und zu 74 KW sind es dann wohl ein paar Newtonmeter mehr oder? Und dann würde ich gern mal eins von diesem Morphus wissen:

Was KOSTETE der 206 und was KOSTETE der A3? Ich schätze mal, bei gleicher Ausstattung, daß der Unterschied bei ca. 5000 Euros liegt - Minimum!

Also, schön auf dem Teppich bleiben und beim Vergleichen fair bleiben.

-----------------------

Ich denke, damit liegt er nicht falsch. Man kann einen Stadtwagen wie den 206 nicht mit einem langstreckenerprobten A3 vergleichen. Das ist eine andere Fahrzeug- und Preisklasse.










Hi,



In einem geb ich dir voll und ganz recht , der Vergleich "allgemein " zwichen einem 206 und dem A3 funktioniert nicht , allein vom Preis trennen die beiden natürlich Welten .

Mir ging es auch nur um die den Vergleich der Motorisierung ! und der Vergleich ist zulässig denn :



- A3 100 PS ; 206 90 PS

- " 1.9L Hubraum ; " 2.0 L !

- " 1280 kg Leergew. ; " 1060 Kg



Das Common Rail Prinzip des Peugeot ist genauso modern und absolut Vergleichbar mit der PD des Audi ! wobei viele behaupten die Zukunft wäre sogar in der CR Technologie und die PD ausgereitzt !

Wenn man jetzt bedenkt ,daß der Peugeot bei ähnlicher Leistung einen Gewichtsvorteil von über 200 Kg ! hat , dann kann ich die schlappe Leistung des Peugeot schon beurteilen ,





gruß Morphus


Das mit dem Leistungsgewicht stimmt. 12,6 zu 11,8 kg/PS sind so gut wie kein Unterschied.



Aber beim Drehmoment beweist der VAG-Motor wieder mal Bärigkeit.



205 Nm beim 206er, 240 Nm für den A3. Zudem gibt es mit Sicherheit noch Getriebeunterschiede.



Also für einen Vergleich wäre sicher der 307 mit 109 Diesel-PS geeigneter.


Hallo,



mal zurück zum Thema „Einfahren“: hab mich an die Audivorgabe gehalten,also bis 1000km max. 3000U/min dann bis 1500 langsam auf Vollast steigern.Länger sollte man, denk ich, auch nicht warten.

Mein TDI96KW läuft jetzt entgegen den Erfahrungen anderer Leute in der Ebene so 220. Steigert sich vielleicht noch.