Endlich die Drecksbremsscheiben gewechselt!

Moin Gemeinde!

Nachdem ich mal wieder ein „Nicht-bremsendes-Erlebnis“ auf der der A7 bei Regen und endgültig die Schnauze von der A3 Schönwetterbremse voll hatte, habe ich heute neue Bremsscheiben von Nordmann montiert. Die Scheiben sind aus italienischer Fabrikation, der Hersteller lässt sich leider nicht ausmachen. Der Karton sieht aber seeeehr doll nach Brembo aus, meine Mopped Gussscheiben von Brembo waren fast im selben Karton, mhm?!?

Die Sättel habe ich gleich mit Hammerit schwarz lackiert (wenn man schon mal dabei ist…) schaut ganz nett aus!

Habe eben ´ne kleine Runde gedreht, erster Eindruck: Die Bremse bremst wie Sau, selbst in der Einfahrphase schon besser wie Serie.
Mal gucken wie sich die Dinger bei Nässe verhalten, aber schlechter kanns nimmer werden;-))

Bilder sind online, gucken erwünscht.

Es grüss,
der Lötbert

Finde, dass es gut aussieht. Wie viel hast du dafür bezahlt? Muss man da die Bremsflüssigkeit entlüfften, wenn man die scheiben wechselt?


Hallo schau dir das mal an

http://www.der-audi.de/wsc75273706/4764/23612.html

Grüße

Jose-Luis

Hallo,

nöö, da muss man nichts entlüften, das hydraulische System wir ja nicht geöffnet.

Die Scheiben haben € 140 gekostet, dazu kamen noch € 90 € für neue Beläge, den Einbau habe ich selbstgemacht.

@Jose-Luis
Ich kenne den Workshop, aber mir erschien der Einbau der neuen Scheiben als wirksamereres Mittel, wollte keine „Bastellösung“

cheers,
der Lötbert

Der Nordamnn nimmt die EBC Beläge, oder ?!

Mit den wärmebehandelten Scheiben und den EBC Belägen (Grün) hast Du ne super Bremse !! Besser als Ferrodo !
Von Brembo sind die aber nicht.

Die verbau ich jetzt schon fast 5 Jahre bei Kunden in der Kombi. Damals leider noch ohne ABE.

Einzige „Schwachstelle“ (wenn man das so nennen kann) sind die Beläge. Wenn die locker gebremst wird, dann kann es mal vorkommen, daß die quitschen…