habe zwar schon ein wenig gegoogelt,aber irgendwie nix richtiges gefunden und da die Homepage von -elitegroud auch irgendwie nicht zu erreichen ist frage ich euch mal.Ic habe jetzt einen 1600XP auf dem oben beschriebenen Mainboard,welchen Prozessor kann ich aufrüsten,geht der 2800XP noch oder läuft der schon nicht mehr?
Also maximal bis XP 2400 bzw XP 2600 mit FSB 133 jedoch gibts den XP2600 als 133 er Version so gut wie garnicht und deshalb ist das K7S5A(eines der schlechtesten Boards die es gibt-meiner Meinung nach) in der Regel nur bis 2400 ausgelegt
Dieser Beitrag wurde von suedi am 13.01.2006 bearbeitet
ARCHITEKTUR
BIOS AMI
Chipsatz SIS 735
Front Side Bus 200; 266 MHz
PROZESSOR
Geeignete CPUs Athlon; Duron
Prozessor Sockel Socket A
Da wird die Auswahl schon hart…und vom Speicher her kann es auch max. 266er DDR…
Habe zur Zeit selbst ein Sockel A Board…das Asrock K7VT2…mit einem Athlon XP 2000+ (laufend als 2100+).
Habe heute ein neues Board geholt, ein Asrock K7VT4A Pro und das für gute 39 Euro. Die Entscheidung war goldrichtig, man merkt schon erhebliche Unterschiede…!
Vielleicht solltest DU für doch recht wenig Geld das Board tauschen und dann noch aufrüsten, was geht. Oder eben voller Umstieg auf neue Technik…(64er Sempron, DDR-400 etc)
das k7s5a war ein stabiles Board (in dem preissegment) mit den richtigen Komponenten. Problematisch waren vor allen Dingen die Speicherwahl.
Allgemein zu Asrock, Elitegroup: Nur weil die Boards billig sind heißt das noch lange nicht, dass diese Boards schlecht sind. Sie sprechen halt eine andere Käuferschicht an. Jemand der nur Office, Internet machen will braucht kein Board mit Firewire, jede Menge USB Ports und High Definition Audio, etc.
Leider wird oft in den Foren nur das wiedergegeben, was die Leute im Internet lesen und haben diese Boards meistens nicht selbst ausprobiert.
Hier noch eine Seite die sich mit dem K7S5A befasst. Speziell auch mit angepassten BIos Versionen etc. http://www.k7jo.de/topics/bios.htm
Dieser Beitrag wurde von inferno am 13.01.2006 bearbeitet
Du hast immerhin vom ersten DDR RAM Chipsatz von VIA (KT266) auf einen der letzten VIA Chipsätze (KT400A) für den Sockel A gewechselt.
Noch ein bißchen Geschichte (falls es jemand interessiert):
Der KT600 (Single Channel RAM) war nur eine Verbesserung des KT400A im Bezug auf die Stabilität bei 400Mhz FSB (200Mhz DDR)und der Speichercontroller wurde nochmal verbessert.
Der wirklich letzte Chipsatz von VIA für den Sockel A war der KT880, der viel zu spätz als Konkurrent zum Nforce2 Chipsatz von Nvidia auf den Markt kam.