"elektronische Parkbremse"

Hi Leute!

VW führt die „elektronische Parkbremse“ jetzt im neuen Passat ein.
Kann das bedeuten. dass wir uns in unseren A3s bzw. bei künftigen Modellen bald von der guten alten Handbremse verabschieden müssen? Wer weiss da was?

CU!

Matthias

  • Dieser Beitrag wurde von lordhelmchen am 14.01.2005 bearbeitet

super… was soll denn sowas?

dann wird einem ja der letzte funken spaß am schnee genommen (wenn denn mal schnee liegt)

aber mal ehrlich… n auto ohne handbremshebel in der mitte sieht doch absolut schlecht aus, oder?

find ich überhaupt nicht, denn schließlich ist der Hebel nur ein Störfaktor. Mercedes hat das viel Platzsparender gelöst.

Neeneenee!!!
Inne Mitte gehört ein Handbremshebel!!!
Was an Elektronikkram so alles kaputt gehen kann (vor allem, wie oft!!!) sehen wir ja hier im Forum…

Es lebe die Mechanik!!! :grins:

Es lebe der Schuhsolenantrieb! gg

Ne, finde eine mechanische Handbremse auch um einges vertrauenswürdiger! Wenn man mal am Berg steht und sich dann die elektrische Handbremse löst, weil n Elektroschock über Deutschland geschieht (was weiß ich)… Der Wagen rollt…
Hmm… Naja, gut, man hat ja meistens nen Gang eingelegt, man vergisst es aber ja auch mal…

Ne, bin aber ganz dagegen!! Und ob ich da jetzt n bissl mehr Ablage hab… Naja, kann ich auch drauf verzichten. Landet eh alles im Handschuhfach…

hatte der alte a6 das nicht auch schon irgendwie? dort beim automatikhebel? oder verwechsel ich da grad was - so was zum ziehen wär mir aber auch lieber. oder wie bei mercedes find ich auch cool so mitm fuss reindappen g

Ne, der A6 hatte bisher immer einen Handbremshebel - zumindest das bis vor kurzem gebaute Modell.

Gruß,
Frank

Der aktuelle A6 und A8 haben die Bremse schon. Ist ein kleiner Schalter links neben dem Automatikhebel.

An sich find ich sowas ja megalässig.
Gut im Schnee kommt mir der Stick schon mal zur Hilfe wenn die Karre einfach nicht einlenken will und nur über die VA schiebt.
Aber bei den wenigen Schneetagen die es hier nur noch gibt, kann ich darauf verzichten.

ich würd auch sagen: is doch keine schlechte sache. bei der elektronik vertrau ich den ingenieuren, es gibt da heute mittel und wege, die sache sicher zu machen. und die zusätzliche freiheit, die den designern durch den wegfall dieses riesenhebels im mitteltunnel gegeben ist - würde mich nur zu sehr interessieren, was die daraus machen :wink:

Die elektronische Parkbremse ist (zumindest im A8) mit einer Anfahrhilfe gekopplet. Steht man am Berg wird der Wagen gegen das Wegrollen gesichert und kann eigentlich nur gelöst werden, wenn die Bremse getreten wird. Gibt man allerdings einfach Gas, so löst sich die Bremse und man fährt so los, ohne einen Millimeter zurück gerollt zu sein. Möglich wird dies durch Sensoren, die die Neigung und sicherlich noch viele andere Werte messen und vergleichen.

Soweit ich weis gibt es den A8 allerdings nur noch mit Automatik, wie das bei einem Handschalter funktionieren soll weiß ich nicht…

  • Dieser Beitrag wurde von pbm am 15.01.2005 bearbeitet

Der aktuelle A6 hat auch die E-Handbremse mit Anfahrtechnik…

Übrigends egal ob Automatik oder Manuell!

Find’s auch nicht verkehrt und wenns sich bewährt kommen wir früher oder später eh nicht drum rum!!!

ha schampushalter für den göks … was sonst g

nene ÷ ne durchgehende Sitzbank mit Liegesitzfunktion so als Spielwiese
:lolhammer::lolhammer::lolhammer::lolhammer::lolhammer:

Gruß Carla

  • Dieser Beitrag wurde von Trolline am 16.01.2005 bearbeitet

Es haben ja diverse andere Hersteller aus schon so 'n Ding verbaut. Hatte es mal in einem Renault Espace - Leihwagen.
Aber ich will nicht nur Elektronik um mich herum. Ist ja teilweise ein Ratespiel, ob sie auch so funzt wie’s geplant war… Und wenn’s um Sicherheit geht, will ich kein Ratespiel!!! schmoll

die idee ist ansich nicht schlecht gelöst, nur das problem ist, wenn man am berg mit handbremse anfahren will hat mein ein problem !!! das kleine pedal sitzt links neben der kupplung, das heißt beim anfahren am berg: kupplung treten, gang raus, normal bremsen (bis er steht), festellbremse treten, kupplung treten, gang rein, gasgeben und kupplung halten bis zum schleifpunkt (wie mers mal in der fahrschule gelernt hatt) links neben lenkrad die parkbremse lösen, kupplung voll loslassen. ist jetzt wahrscheinlich auch bissle sehr umständlich geschrieben, aber so ists nunmal. für euch halte hasen :grins: wirds wahrscheinlich einfacher sein als wie für mich als führerschein neuling … ich hass es einfach mit muttis C-klasse am berg anzufahren
:zunge:
aber gut, schöns tägle noch

Eddy