Elektronik Probleme Heckklappe

Moin zusammen,

Mit folgender Frage möchte ich mich an dieses Forum wenden.

Leider ist mir bei meinem Audi A3 8PA folgendes aufgefallen. Meine Heckklappe macht immer wieder mal zwischendurch Probleme, wenns ums Thema Elektronik geht. Ab und zu gibt es mal den Fehler „Rückfahrlicht links Störung“ oder „Kennzeichenbeleuchtung Störung“. Diese Fehler treten allerdings nur sehr kurz auf und verschwinden meisten wieder relativ schnell von alleine (paar Minuten). Im Winter waren die Fehler meistens etwas länger (1/2 Tage). Der Witz an der Sache, er zeigt den Fehler zwar an, das Licht funktioniert aber trotzdem.

Ich habe dann mal die beiden inneren Rückleuchten getauscht gegen gebrauchte. Das war unabhängig von der Thematik, da die alten nahezu blind waren. Und auch die Kennzeichenbeleuchtung habe ich gegen LEDs getauscht.

Neuerdings ist mir jetzt auch noch folgendes aufgefallen. Sporadisch kommt es mal vor, dass das linke innere Rücklicht auch nicht leuchtet, wenn das andere am Leuchten ist. Beispielsweise, wenn einfach die Beleuchtung abends an ist oder man das Auto aufschließt (Welcome Light). Das Rückfahrlicht allerdings läuft ohne Probleme.

Ich hab dann schonmal die Verkleidung innen abgenommen, um zu schauen, ob ich offensichtlich defekte Kabel oder ähnliches sehe. Diese sind mir allerdings nicht aufgefallen. Das Einzige, was ich gesehen habe, ist so ein braunes Zeug in der Verkleidung, was ich nicht ganz zuordnen kann. Sind das womöglich Rückstände von Flüssigkeit? Noch dazu kann man erwähnen, dass das linke große Rücklicht (also direkt neben dem inneren Rücklicht) leider neuerdings auch einen Feuchtigkeitseintritt hat.

Würde mich sehr über Tipps, Erfahrungen oder ähnlichem freuen. Vielen Dank voraus und jedem der das heute liest ein schonmal ein schönes Wochenende!

(Bilder sind im Link enthalten, konnte nur eins Anhängen)

Imgur: The magic of the Internet

Hallo!
Also ich würde da mal in Richtung Kabelbruch im Übergang von Heckklappe zur Karosserie tippen. Also da, wo die Kabel beim Öffnen/Schließen bewegt werden.
Mit den Jahren geht der Weichmacher in den Ummantelungen verloren, wodurch diese verhärten und dann nicht mehr so flexibel sind, und dann irgendwann brechen.