elekt. Standheizung

Hi Leuts.

Es ist mal wieder so weit. Draussen wirds kalt und die Scheiben frieren zu. Und wenn man dann noch nen Diesel fährt, wartet man lange auf einen warmen Innenraum. Habe gehört man könne sich als billige Alternative zur Standheizung einen Walzenlüfter 150Watt/12V 15 Euro bei Atu mit einer Zeitschaltuhr kombinieren. Dann hat man wenigstens denn Innenraum warm und die Scheiben enteist. Lohnt sich das und geht das nicht zu sehr auf die Batterie?



Quote:


On 2002-11-03 20:12, Rufus52351 wrote:

Hi Leuts.

Es ist mal wieder so weit. Draussen wirds kalt und die Scheiben frieren zu. Und wenn man dann noch nen Diesel fährt, wartet man lange auf einen warmen Innenraum. Habe gehört man könne sich als billige Alternative zur Standheizung einen Walzenlüfter 150Watt/12V 15 Euro bei Atu mit einer Zeitschaltuhr kombinieren. Dann hat man wenigstens denn Innenraum warm und die Scheiben enteist. Lohnt sich das und geht das nicht zu sehr auf die Batterie?




Hallo,

wie gut die Heizleistung ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber die Zeit, bis die Batterie vollständig entleert ist, kann man einfach berechnen:



150W bei 12 V = 12,5 A Stromverauch



Eine Batterie mit 55Ah wäre dann nach (55/12,5) ca. 4,4 Stunden absolut leer, wobei der Wagen schon wesentlich früher nicht mehr anspringen würde.



Bei 150W wird die Heizleistung (eine durchschnittliche Standheizung hat ca. 2500-5000W) vermutlich nicht ausreichen, den Wagen von Minustemperaturen in den Plusbereich zu bringen, geschweige denn die Scheiben rundherum abzutauen.

Als Zusatzheizung während der Fahrt könne die Heizung allerdings vieleicht etwas bringen, aber zuviel sollte man nicht erwarten.



Viele Grüße - Udo


spar Dir die Euros, solche Dinger bringen so gut wie nichts.


wirklich nicht mal, um die frontscheibe eisfrei zu bekommen? also mal von ner zentimeterdicken schneeschicht abgesehen… weil manchmal ist das eis ja wirklich ziemlich giftig und friert alle zweihundert meter wieder an. da isses doch bestimmt net schlecht, wenn die scheibe ein paar grad wärmer ist. also ich glaub die 15 euro ist mir der versuch mal wert.


Hallo,

in eisgrauer Vorzeit, in meinem 1700 GT (Capri I), hatte ich mal sowas als Ersatz für eine def. Heckscheibenheizung. Das Ding hat es bei etwas höherer Luftfeuchte kaum geschaft, die Scheibe beschlagfrei zu halten.



Aber die Wirkungsweise mag sich ja bis heute verbessert haben, aber bei 150 Watt Leistung kann nicht viel herauskommen.



Viele Grüße - Udo