Eintragung "Offener Filter" + Sportauspuff

Hallo,

habe vor kurzem bei mir das K&N 57i Luftfilterkit verbaut und eintragen lassen.
Nun hab ich die Tage zusätzlich nen Sportauspuff mit E-Nr bzw ABE verbaut. Weder im Gutachten stand etwas davon, dass der Filter einen Sportauspuff ausschließt, noch stand etwas in der ABE vom Auspuff, das es irgendwelche Auflagen gibt (wie zB Kombinierbarkeit mit Luftfilter). Jeder normale Mensch denkt sich also wohl nichts dabei und fährt so rum, schließlich macht man ja auch nichts bewusst falsches.

Da ich nun durch das Forum weiß, dass die Kombination wohl doch nicht so zulässig ist, hab ich mich mal ein wenig eingelesen zum dem Thema (in verschiedenen Foren). Es wird immer davon geredet, dass Eintragung theoretisch möglich ist, wenn eine Geräuschmessung durchgeführt wird und das Ganze gewisse Grenzen einhält. Da ich überall las, dass eine Geräuschmessung im Bereich 200-400€ kostet, war ich eigentlich kurz davor, den Filter rauszuschmeißen, da es mir soviel Geld nicht wert war.

Nun bin ich doch mal zu unserem Tüv gefahren und hab mit dem Prüfer über das Thema geredet. Den Sachverhalt konnt er mir im Grunde nur bestätigen, meinte jedoch auch, dass man im Regelfall wohl bei keiner Kontrolle Probleme bekommt, wenn man die Papiere mitführt. Durch den Fall eines Bekannten, war mir das aber zu unsicher. Besagter Bekannter hatte auch eingetragenen K&N + Auspuff mit ABE und dessen Wagen wurde sogar vor Ort stillgelegt. Nach dem ganzen hin und her kam er dann mit 900€ + Punkte davon. Lange Rede, kurzer Sinn. Der Prüfer meinte, wir könnten eine Geräuschmessung durchführen. Ich fragte dann nach dem Preis und erwartete Unsummen, aber er meinte, das kostet mich maximal 46,10€ für Messung UND Eintragung in Brief. Naja, das sind doch schonmal ganz andere Summen, als die manch einer in Internetforen nennt. Frage mich dann doch, wie diese Leute darauf kommen.
Hab dann die Messung machen lassen und bestanden. Er hat dann die Eintragung vom Filter allein gestrichen und den Filter UND den Auspuff als KOMBINATION eingetragen, somit kann einem wirklich nichts mehr passieren bei einer Kontrolle. Vielleicht hilft dem ein oder anderen das Posting ja weiter und ich hoffe bzgl Preis konnte ich auch etwas aufklären (wobei es eben bei meiner TÜV-Station so kostete, aber soooo Riesenunterschiede wirds wohl nicht geben).

In diesem Sinne,
eric

auf wieviel dB biste gekommen? wie wurde die messung gemacht? :slight_smile:


is doch gut zu hören

dB - hm, kein Plan mehr, irgendwas im 80er Bereich, hab ich mir nicht behalten.
Wie wurde die Messung gemacht, nunja, der hatte son tragbares Messgerät (etwas größer als ne Fernbedienung :)), saß dann mitm Zollstock hinterm Auto und hat gemessen, da ich gleichzeitig im Auto saß, nehm ich an, hat er mit dem Zollstock den gesetzmäßigen Abstand zum Auto eingehalten (wie immer der ist), mehr hab ich nicht gesehen, was der hinten gemacht htat. naja, ich musste dann mehrfach auf 4200U/min, halten und auf sein Zeichen wieder Fuß vom Gas. Gleiches hat er auch vorne gemacht im Bereich Haube gemacht, da wars lauter wie hinten.
Zuerst machten wir das Ganze zu nah am Gebäude, da waren die Werte wohl leicht über der Grenze, danach haben wirs mitten auf nem freien Platz, also weiter weg vom Gebäude gemacht, da hats dann gepasst.
Achja, zur Kontrolle stand noch einer mit sonem geeichten Drehzahlmessgerät dabei (Anschluss an der Batterie), um zu sehen, ob ich die Drehzahl halbwegs einhalte.

eric

  • Dieser Beitrag wurde von eric am 28.06.2005 bearbeitet

also liefs quasi wie bei ner fahrzeugkontrolle ab :slight_smile: wenn da die werte stimmen haste ja nix zu befürchten.

Keine Ahnung wies bei ner Kontrolle läuft. Ist die Kombination schon nicht zulässig wenn man sie uneingetragen fährt, egal wie laut oder leise oder wird sie erst dann illegal, wenn man sie fährt und sie zu laut ist und nicht eingetragen?!?!
Dh. wäre ich auch genausogut ohne Eintragung gefahren, mal angenommen, ich hätte gewusst, dass es nicht zu laut ist?!?!

Das is ne Fragestellung, die ich nicht beantworten kann, aber eingetragen ist eingetragen und damit für mich erstmal vom Tisch.

  • Dieser Beitrag wurde von eric am 28.06.2005 bearbeitet

also der fall ist einfach der, dass deine anlage ich glaub 3 oder 5 db über den werten liegen darf. liegt sie drüber ist der fall gegessen, wodurch das erreicht wurde ist egal, und am „einfachsten“ geht das wohl mit nem offenen filter. deswegen gibts wohl probleme mit der kombi, weil die meisten ESD fürn Sauger eh schon gut am dB-Limit arbeiten. und da tut der Filter sein übriges.

Hi,

auch schon mal dran gedacht, dass ein Sportauspuff mit der Zeit lauter wird? Ich will Dir jetzt nicht den Spaß verderben und freue mich auch für Dich. Aber wenn er lauter wird und die Rennleitung dann vor Ort misst, schickt sie Dich wieder zum TÜV zur Messung und wenn der TÜV dann das lautere misst, ist die Eintragung wieder futsch.
Hat man hier glaub ich auch schon geschrieben.
Wir sind heutzutage dem Willen ausgesetzt und es macht Spaß uns zu schikanieren. Leider.
Man kann heute nicht mehr sagen eingetragen ist eingetragen.

Nur mal so zum Nachdenken.
CU
walkAbout

durchaus klar, mit der eintragung fällt dann vielleicht wenigstens die strafe geringer aus :slight_smile: galgenhumor

fragt sich was besser is, die leute die mit nicht eingetragenen fahrwerken etc umherfahren oder die, die alles eintragen, was dann dennoch irgendwann irgendwie irgendwo angezweifelt wird, keine ahnung. ich hab das maximale gemacht, was ich machen konnte und gut is.

[quote]
Hi,

auch schon mal dran gedacht, dass ein Sportauspuff mit der Zeit lauter wird? Ich will Dir jetzt nicht den Spaß verderben und freue mich auch für Dich. Aber wenn er lauter wird und die Rennleitung dann vor Ort misst, schickt sie Dich wieder zum TÜV zur Messung und wenn der TÜV dann das lautere misst, ist die Eintragung wieder futsch.
Hat man hier glaub ich auch schon geschrieben.
Wir sind heutzutage dem Willen ausgesetzt und es macht Spaß uns zu schikanieren. Leider.
Man kann heute nicht mehr sagen eingetragen ist eingetragen.

Nur mal so zum Nachdenken.
CU
walkAbout

[/quote]

Ja, find ich auch gut. Bin auch einer der lieber die Rennleitung anschmunzelt, weil ich ein sauberes Gewissen habe. Wie gesagt, war auch nicht negativ auf Dich bezogen, sondern eher auf das System hier.
Also viel Spaß damit. Muss ja nicht sein, dass irgendwann mal obiges eintritt. Und bei einem evtl. Unfall haste wenigstens noch Deine ABE des Autos.

CU
walkAbout

Hab nen 57i und eine Supersprintanlage mit „Übereinstimmungsbescheinigung“, die brauchte nicht eingetragen werden aber ein TÜVer hat gesagt wenn dann hätte er sie nicht eingetragen… Also mit ABE ist die Kombination doch in Ordnung oder wie?

Offtopic passt aber…
Bin Sonntag bzw. Montag nachts um 1:00 von der Pozilei angehalten worden (drei Autos von denen schaukelten um die Uhrzeit durch unser 20.000 seelen Städtchen). Tja der gute Mann durfte sich dann auf Nachfrage durch nen 2,5kg Stapel Eintragungen, Gutachten und ABEs wurschteln… Ist zwar alles eingetragen, hab aber nichts im Schein stehen!
Hat auch gedauert…
:lolhammer:
Der fragt mich bestimmt nie wieder…

Regards Lexx

  • Dieser Beitrag wurde von LexxLegis am 29.06.2005 bearbeitet

So, ich möchte auch was dazu beitragen…

War Gestern bei der Dekra und habe mir nen K&N 57i-Kit eintragen lassen.
Natürlich hab ich mich auch informiert weil heut mein Sportauspuff mit ABE drunter kommen soll.

Die Dekra (und wahrscheinlich auch der TÜV), haben vor kurzem neue Auflagen direkt von K&N bekommen. Demnach sind die Gutachen aufgeführt welche die neue Regelung betrifft.
Dies sind, wenn ich mich nicht irre, alle 57i-Kit Gutachten ab 2001/2002. Ab diesen Herstellungsjahren der 57i-Kits sind neue Auflagen bzgl. Eintragung nötig welche wesentlich umfassender sind, mit Geräuschmessung usw.

Folge:
Alle 57i-Kits ab dem o.g. Herstellungsjahr, dürfen nicht mit Sportauspuff betrieben werden…
Hatt glück weil ich meinen K&N gebraucht gekauft hab und der scheinbar das Gutachten von vor 4 Jahren hat. Darf also einen Sporti fahren…

MEIN TIPP!
Wer nen K&N neuerem Datums zu Haus liegen hat oder sich einen kauft, soll versuchen über Bekannte etc., ein Gutachten zu besorgen welches er leihweise zum Eintragen mitführt. Schließlich kann man das Herstellungsdatum des K&N „nur“ im Gutachten feststellen…

Hoffe Euch geholfen zu haben!

Gruß, Marcel

Wenn ich mich nicht täusche, steht aber auch im Gutachten drin, dass es ungültig wird, sobald sich die gesetzliche Lage verändert. Das ist ja im Grunde geschehen, somit ist das Gutachten auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Aber merke: ÄUSSERT VERZWICKTE ANGELEGENHEIT

:pillepalle:

Was ein bissel off-topic.
Was bringt so ein K&N bla bla ausser besseren Sound? Wirkt es sich negativ auf Spritverbrauch etc. aus?

Gruß

Suche benutzen!

z. B. http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=42449

Ein offener Luftfilter ist in meinen Augen so notwendig wie eine offene Fleischwunde.
Ausser finde ich das Geräusch alles andere als toll oder sportlich. Klingt eher wie ein Staubsauger. Aber ist ja Geschmackssache.

Abgesehen davon bringt so ein Ding leistungsmäßig effektiv nichts, ausser einem defekten Luftmassenmesser, wie viele berichten. Ist aber wohl darin begründet, dass das Reinigungsöl die Messsensoren des LMM kaputt macht.

Wie auch immer. Muss jeder selbst wissen, ob er so ein Ding braucht oder nicht. Ich wills nicht.

ciao