Hi,
werde am Wochenende bei meinem TDI 66KW die Einspritzung erhöhen lassen.
Der A3 hat zwar schon 138.000Km drauf, aber mein Mech. meinte, das macht nichts.
Glaube ihm auch, da er schon was davon versteht. (ehmaliger Hartke Tuner).
An Leistung soll das Ganze ca. 34 Ps und 100 NM bringen…
Werd mal berichten wenns soweit ist.
Achso, der Preis ist eigentlich auch ganz inordnung: 450 Euro + L.Prüfstand
cu Michael
100NM !!! ??? Kann ich mir bei Besten Willen nicht vorstellen. Selbst nicht wenn er nach der Einspritzerhöhung um die 20Liter sauft!
Bei einer Drehmomentsteigerung um 100Nm zerreißt du dein Getriebe oder eine der Gelenkwellen. Das ist von Audi im nachhinein auch nachvollziehbar. Keine Garantie, VW/Audi rät von übermäßigen Tuningmaßnahmen ab. Abgesehen davon ist es allein durch die Erhöhung der Einspritzmenge oder Einspritzdauer nicht möglich eine solche Leistungssteigerung zu erzielen. Da hat dir jemand einen riesen Bären aufgebunden.
Gruß
sport-quattro
@ spike
ich würde mal sagen,Finger weg von dem Angebot.Das hört sich stark nach WKR-Tuningchip an,siehe auch hier die Daten von deren Homepage: Alle 1,9 TDI :090 PS / 210 NM 1900 U/min
mit Chip 125 PS / 310 NM 815,- €uro.
WKR
Quote: |
Bei einer Drehmomentsteigerung um 100Nm zerreißt du dein Getriebe oder eine der Gelenkwellen. |
bei dieser Aussage kann dir User Red-A3 mehr behilflich sein,denn meines Wissens fährt er "solch" einen Chip.
Gruß Andy
Hi,
nur mit Erhöhung von Druck von Diesel-Injektion wird die Menge je Zeit mehr und die Leistung steigt, that´s right…
ABER:
1. Mögl. Abrennen der Kolbenränder, da zuviel Diesel (unkontrolliert) einströmt (wird damit viel zu heiss), ist bei vielen unseriösen Tunings (Stichwort „Box“) die „Todesursache“ Nummer 1
und
2. Die ersten Getriebe für´n 66kW waren auf 240 NM max. ausgelegt (soviel ich weiss, gab´s dann auch bis 285 NM), da dieses Fzg. mit 205 NM (bzw. spätere mit 210 NM) ausgestattet ist, wären 100 NM mehr (falls dem wirklich so ist) mit Sicherheit ein Grund, dass Dein Getriebe nicht mehr lange halten würde…
3. Nicht zu vergessen: Auch die Antriebswellen sind nach „aufzunehmender Kraft“ berechnet und ausgelegt, weiterhin einige Lager, etc…
4. Immer noch Lust ? Dann geh´ zu einem seriösen Tuner ($$$$!!!)…
Möcht´s Dir nicht vermiesen, aber ich hatte meinen 66kW fast 6 Jahre und war gerade wegen der Haltbarkeit von dem Wagen überzeugt; hab´ mir gerade deswegen (und natürlich wegen der Sparpakete und den %chen) vor wenigen Wochen den 96kW gekauft…
Gruss
wadamahada
Er ist ein seriöser Tuner. Wie gesagt, war bei Hartke bis er sich halt selbständig gemacht hat.
Und bei Hartke lassen die nicht jeden an die Kiste ran.
Habe jetzt auch einige seiner Autos gesehen und die laufen bisher alle noch super…
Er selbst fährt schon seit Jahren einen von ihm selbst aufgemachten TDi und Urquatro.
Was das Drehmoment angeht, glaube ich allerdings auch, das das etwas übertrieben klingt. Aber der Prüfstand wirds zeigen…
Beim max. Drehmoment habe ich mich mal bei abt und Audi in Ingolst. erkundigt und dort sagte man mir das es ein Betriebsgeheimniss sei, aber das DM doch noch deutlich höher läge als Werksseitig ausgelegt.
Selbst wenns die Hälfte bringt, wovon ich mal stark ausgehe ist das immer noch mehr als ausreichend um einen deutlich höheren Fahrspaß zu haben.
cu Michael
Quote: |
|
Wird der Motor bei zuviel Diesel wirklich zu heiß? Ich denke nicht.
Hallo!
Warum nicht 100Nm mehr? Den 130Ps Ibiza fürs Rennen haben wir auf 495Nm gebracht!
Gerhard
@Kenner,
Joo, aus folgendem Grund: Öl-Luftgemisch kömmt innnen Brennraum, Kolben fährt nach oben, verdichtet, Gemisch zündet noch bevor Kölbchen ganz oben ist (da war doch was mit XX° vor OT, man erinnere sich)…Tja, wenn dann noch Gemisch in den Brennraum „dringt“ (und dass tut´s, wenn nur Druck erhöht wird und nicht die Einspritzzeiten via Motormanagement), ja dann wird´s richtig heiss an dieser Stelle an dem dann dummerweise auch noch der Kolben „auftaucht“ (normalerweise isses da eben nimmer so heiss)…
Gruss
wadamahada
Wenn die Einspritzzeiten nicht verändert werden, sondern nur der Druck auf die Düsen (wieviel Druck wird es denn dann eigentlich?), „tropft“ dann der Sprit noch hinterher?
Ich bin bis jetzt der Meinung gewesen, daß „wenn Düse zu dann Düse zu“ und daß sich das Spritzbild nicht allzusehr verändert.
Hi,
doch is´so, zumindest bei grösser Menge. In einem kleineren Umfang kann´s noch hinhauen, aber die Hersteller lassen nicht viel „Luft“…
Würde man die Einspritzlöcher (Durchmesser) den „Gegebenheiten“ anpassen (damit eben mehr Kraftstoff in gleicher Zeit durchpasst) wäre manches machbar…gewisse Tuner machen´s auch, damit max. Leistungsausbeute erreicht werden kann…
Gruss
wadamahada