einparkhilfe

Hallo!



Ich möchte mir demnächst an meinem A3 1.8T quattro (150 PS/ MJ 01) eine Einparkhilfe nachrüsten. Es wird aber nicht die Originale von Audi sein.

Jetzt ist aber mein Problem, wie ich die Löcher in den Stoßfänger bohre. Soll ich den Bohrer von der lackierten Fläche aus ansetzen, oder von hinten? Ich möchte halt nicht, das ich kleine Risse im Lack kriege…

Wie krieg ich überhaupt den Stoßfänger ab?

Gruß,



Jürgen

Unter dem Stoßfänger ist noch ein unlackierter Teil des Stoßfängers.Da ist meine Einparkhilfe drin.


Wenn Du die Sensoren in die lackierte Fläche einbauen willst, mußt Du vorher schauen ob dahinter nicht der Metallquerträger im Weg ist.

An der Stelle des zukünftigen Bohrlochs solltest Du immer erst ein kleines Loch vorbohren, damit Dir der große Bohrer nicht abrutscht und Kratzer verursacht.

Der Einbau in die unlackierte, untere Abschlußleiste ist wohl einer der besten Einbauorte. Audi hat seine Sensoren dort ab Werk auch drin eingebaut.


Also wenn ich mir eine Nachrüsten wollte (hab ab Werk eine drin), würde ich mir eine holen, die komplett unsichtbar hinter der Stoßstange Montiert wird … sind mittlerweile auch Finanzierbar


Im unlackierten Teil einbauen, währe natürlich praktischer. Allerdings schaut der lackierte Teil ca. 10 cm über den unlackierten Teil hinaus! Also währe es doch „ungenau“, wenn ich sie im unlackierten Teil montieren würde, oder? Theoretisch könnte ich ja laut Einparkhilfe noch 10 cm zurückfahren, und in Wirklichkeit kracht es schon…

Gruß,



Jürgen