also
wie soll ich nun einfahren
die von audi meinen hier les ich lauter sachen
bin jetzt die ersten 100km zwischen 2000-2500 gefahren
und net über 80 km…
passt des??? oder soll ich offensiver fahren?
da is schon mehr drin, in der regel solltest du nur ums obere leistugsdrittel nen bogen machen (also drehzahl und endgeschwindigkeit), und vor allem immer schön warm fahrn
Zu mir haben se in IN gesagt, ich solle net über 3000 U/min kommen. (Ca. die ersten 1500 Km).
PS: Mach das aber erstmal auf der Autobahn an einem Freitag Abend von IN -> KA mit den 1000 LKWs. Da gings schon mal en bissel höher als nur 3000. Natürlich in nem vernünftigen Rahmen!!!
Hi,
also erst mal wäre ja nicht schlecht zu wissen ob es sich um einen Benziner oder TDI handelt , denn da sind 3000 u/pmin doch eine recht unterschiedliche Sache
Ich hab meinen TDI so eingefahren ( hat jetzt 3.000km drauf ) :
- auf der Rücktour von IN ( ca.500km ) den Drehzahbereich zwichen 2.000 - und 3.000 gehalten , dabei darauf geachtet ,daß er in verschiedenen Lastbereichen ist ( auch mal geschaltet , nach ca. 400km durfte er auch kurzzeitig mal bis 3.500 drehen ( bei optimaler Betriebstemperatur ).
- ab ca. 1.000km durfte er auch kurzzeitig mal bis 4.000 drehen ( wie gesagt immer bei optimaler Betriebstemp. ) , Vermeidung aber noch von Vollgasfahrten , „wichtig“ : lange Bergabfahrten nicht mit Höchstgeschwindigkeit , dafür aber lange Autobahnsteigungen richtig gehen lassen , da der Motor sich dort im Zugbereich befindet ( sehr gut zum einfahren )
- seit 1.500km gibts keine Gnade
Ergebnis : bin mehr als begeistert von der gebotenen Motorleistung !!! wer die Koblenzer Autobahn kennt , weiß vielleicht was für ein guter Wert 190 Km/h " berghoch " ! sind . Die gleiche Strecke runter laut Tacho knapp 220 Km/h .
Der motor reagiert fast in allen Bereichen spontan und bissig mit einem Durchschnittsverbrauch um die fünf Liter Diesel ,…nicht schlecht für den kleinen PD
Übrigens , ist das jetzt schon der dritte Diesel der so eingefahren wurde ( also nicht so übertrieben schonend ) und alle gingen überdurchschnittlich gut bei geringen Verbräuchen .
Ich denke wenn der Motor zu träge und zu schonend die ersten 5.000km gefahren wird , gibt das nichts mehr mit der Leistung .
Wichtig natürlich , gerade bei diesen Temperaturen , schön gemütlich warm fahren ( möglichst nicht über 2.500 upm ) …
gruß Morphus
ich habn 130 ps tdi!
najo
so wollt ichs auch machen
ab 500 km langsam steigern
und wielange dauert es bis die bremsen richtig greifen??
jetzt is so das wenn ich die bremse drück ohne gewalt ca. nur ein virtel rein komm!
Hallo,
zum Thema richtig Einfahren hier die wichtigsten Regeln:
- die ersten 2500 km niemals über 3000 u/min drehen
- NIEMALS AUF DIE AUTOBAHN WAEHREND DIESER ZEIT. Denn die Autobahn ist zum ersten Einfahren ungeeignet warum? 1. Zu hohe Drehzahlen 2. Wenn ihr langsam fahrt dann dreht der Motor ständig mit derselben Drehzahl und beides ist Gift für einen neuen Motor.
- Wenn nur irgendwie möglich dann nur Landstrasse fahren und zwar folgendermassen: ständig von die Drehzahl wechseln d.h. von 2000 u/min auf 3000 u/min und wieder runter. So könnt ihr auch ideal die Bremsen und das Getriebe einfahren denn diese Teile müssen auch eingefahren werden. Die ganze Zeit Drehzahl rauf, Drehzahl runter. Ihr haltet das für langweilig. Ja, es ist langweilig, aber die einzige Möglichkeit dem Motor „Muskeln“ zu verschaffen und damit meine ich die einzelnen Motorbestandteile sehr schonend und effektiv einzufahren.
- Wenn ihr einen Turbo habt denkt dran (niemals kalt fordern das gilt auch natürlich für einen Sauger) und den Lader nach jeder Fahrt im Stand etwas abkühlen lassen.
- Nach den 2500 km dann könnt ihr die Drehzahl alle 100 km um ca. 500 u/min steigern bis zum Begrenzer.
- Nach ca. 4000 km dann könnt und müsst ihr dann mal richtig Dauervollgas geben auf der Autobahn. Am besten während einer Langstrecke. Dann soviel Vollastanteil wie nur irgendwie möglich. Denn nur so bekommt ihr eine sehr hohe Vmax raus (damit meine ich eine realle Höchstgeschwindigkeit und nicht Tacho!).
Was bringt das alles? Nun 4 Leute haben ihr Auto so eingefahren:
Ich selbst meinen S3: Serienwerte auf’m Prüfstand: 232 Ps und 302 Nm bei heisser Witterung und einen max. Ladedruck von fast 1,1 bar (Werksangaben: 210 Ps und 270 Nm Ladedruck 0,8 bis knapp 0,9 bar)
Mein bester Kumpel: hat so seinen nagelneuen A3 130 Ps PD mit eingefahren: Resultat: mehr als 1,6 bar Ladedruck, ca. 165 Ps und fast 340 Nm
Mein Schwager: BMW 530d: Leistung auf’m Prüfstand: satte 181 kw (246 Ps) !!! Er hatte noch die verschärfte Variante von diesem Einfahrplan gefahren.
Und mein Vater: 1,8liter 125 Ps Leistung auf’m Prüfstand: satte 142 Ps
Alle diese Autos sind nicht getunend (wenn man mal von einem K&Nluftfilter) absieht sondern wurden mit dieser Methode eingefahren.
Ich weiss ihr sagt jetzt dass ich langweilig, blöd und dauert zu lange. Ja das ist es. Aber das Resultat nachher ist umso besser.
Dies ist nur ein kleiner Tip. Kein Grund jetzt mit mir darüber zu diskutieren. Aber ich habe es so gemacht und die anderen 3 auch und wurden nicht enttäuscht.
Mfg
Hi ,
erzähl das mal einem Motoren Techniker bzw. Maschinenbau Ing. bei Audi oder sonst einem Motoren Hersteller , ich bin mal gespannt was der dir sagt
nee mal im Ernst , mein Cousin arbeitet bei Daimler in der Motoren Entwicklung ( unter anderem ist seine Hauptaufgabe der Bereich Festigkeitsprüfung von Werkstoffen usw. ) , ein weiterer guter Freund von mir arbeitet bei Daimler in der Motorenmontage …keiner von denen vertritt den von dir erwähnten Standpunkt , …ich bin kein Experte nur kann ich den von dir beschriebenen Ablauf in „keinster " Weise nachvollziehen !
Klar , du wolltest keine Diskussion , muss ja auch nicht sein , hat halt jeder eine andere Meinung , nur bei diesen utopischen ( unglaubwürdigen ? ) Fabelwerten , musst du schon mit einer Reaktion rechnen !
Die Leistungsstreuung bei modernen Motoren liegt mittlerweile ( mit verlässlichen Prüfverfahren ermittelte Werte ) , bei unter +/- 3 % , wie dann ein 125 PS Wagen auf weit über 140 ohne Eingriff kommen soll , bleibt wohl dein theoretisches wie auch praktisches Geheimnis !
Zum Thema Autobahn , wie bitte soll der Wagen bei einer Werksabholung nach Hause kommen ? 500 km Landstraße ? warum erzählt mein Cousin mir , die AB Rückfahrt ( mit wechselnden Drehzahlen ) wäre das „beste“ für einen neuen Motor ?
Gilt dein „nie“ über 2000upm bei mind. 2500km so wohl für Diesel als auch benziner ? dann dürfte für deinen S3 selbst die Landstraße zu schnell gewesen sein , oder ?
Was meinst du , passiert bei der ersten Funktionsprüfung deines Neuwagens , dem sogenannten Roll out ? richtig ! der liebe Techniker mit Laptop setzt sich in deinen nagelneuen gerade vom Band gelaufenen A3 und testet alle Funktionen , dabei wird der Motor nicht gerade wenig gedreht ( hab ich bereits bei drei Werksführungen mit eigenen Augen sehen dürfen ) , zum Anschluss wird der Wagen zur Lagerstelle gefahren , auch nicht gerade langsam .
Verladen , heikles Thema , hast du schon mal gesehen wie Neuwagen auf oder von einem Schiff / Bahn verladen werden …aua
Motoren auf dem Prüfstand , soll ich da wirklich was zu schreiben , ich denke du kennst den Ablauf was Motoren in der Montage und auf den Prüfständen heute zugemutet wird…
Also , sorry , insgesamt kann ich deine Meinung leider nicht teilen ( muss ich ja auch nicht ) , und ohne dir zu nahe zu treten kommen mir deine " Prüfstandsermittelten“ Leistungsangaben etwas utopisch und unglaubwürdig vor ,…
aber was solls ist ja ein Diskussions Forum hier , in diesem Sinne
gruß Morphus
also meine Prüfstandswerte habe ich schriftlich und sie sind wahr. Wenn ich meinen Scanner habe dann poste ich sie hier damit mich niemand für einen Lügner hält. Ich habe diesen Tip von einem guten Freund und der ihn wiederum von einem Ingenieur. Der meinte heutige Motoren ja im Prinzip sind sie eingefahren ab Werk (das was du gesagt hast übers Einfahren, und Verladen das stimmt ich weiss das auch) aber der Teufel sitzt im Detail sprich die klitzekleinen Erhebungen im neuen Motor sind es die über deine zukünftigen Leistungswerte entscheiden und deinen Oelverbrauch. Denn die werden beim schonenden Einfahren langsam abgeschliffen und eingelaufen. Beim brutalen Drauftreten werden sie richtig abgeschliffen und verhindern dass sich die einzelnen Motorteile richtig aufeinanderspielen. Ein Motor ist ein Team. Jedes Mitglied muss auf das andere eingespielt sein.
Ich habe diese Einfahrmethode mit meinem eigenen S3 gemacht und richtig, es war sehr hart das Durchhalten aber ich konnte trotzdem ca. 120 km/h fahren und das reichte vollkommen. Schliesslich war ich da noch nicht über 3000 u/min. Das genügt auch vollkommen besonders für die Landstrasse.
Die Autobahn auch deshalb nicht weil man da (ausser im zähen Verkehr) viel schneller fährt und nicht die ganze Zeit auf 80 und weniger runterbremsen kann. Deshalb.
Und bitte ich wollte keine Diskussion auslösen. Ich wollte euch nur eine sehr gute, sichere Methode mitteilen. Das war nicht oberlehrerhaft gemeint. Bin halt nur begeistert von den Resultaten.
Ihr könnt davon halten was ihr wollt. War nur ein sehr gut gemeinter Ratschlag.
MFG
sorry , ich meinte natürlich „nie“ mehr als 3.000 upmin ( statt 2.000 ) , was ich aber angesichts der 2.500 km ( vor allem die Beschränkung „niemals“ in dieser Zeit auf die Autobahn ,…shit wie soll ich dann zur Arbeit kommen ??? ) trotzdem für völlig unrealistisch halte .
also bis dann
gruß Morphus
bisschen Selbstdisziplin @MORPHEUS. Bin ja selber mit der Karre zur Arbeit gefahren und hatte das Glück das auch die Landstrasse dahin führt. Mein Glück. Aber du hast recht das geht leider nicht bei jedem. Oder so machen eine Woche frei nehmen und nur drauflosfahren. Dann bekommt man schliesslich Langstrecke Landstrasse, hihi?
War nur ne Lösung für deine Frage mit der Autobahn.
MFG
uups , war ich zu schnell
nein Oberlehrer mäßig kam das von dir nicht rüber , ich teile nur nicht deinen Standpunkt , was aber bei Diskussionen doch voll und ganz ok ist .
Aber deine Leistungsangaben kommen mir halt ziemlich heftig vor , weshalb ich dich aber nicht als Lügner hinstelle , warum auch …
also bis dann , und mal sehen was die anderen dazu schreiben…
gruß Morphus
@MORPHUS
Der eine mit dem A3 ist im Hochsommer (bei 34 °C) bis 60-120 km/h gleichauf mit meinem S3 geblieben. Und ich hatte Schwierigkeiten in zu überholen.
Sagte der doch glatt nachher zu mir: „Danke für deinen Tip mit dem Einfahren hehe.“ grrrr…
Soviel zum Thema Einfahren.
Ich habe meinen A3, 90PS TDI folgendermassen eingefahren. Bis zu 1500 km bin ich eigentlich das ganze „Programm“ durchgegangen. Zuerst „gemütlich“ auf der Autobahn, aber nicht zu viel. 35 km pro Tag und das bei etwa 120 - 130 km/h. Dann runter von der Autobahn auf die Landstrasse, wo ich - aufgrund vieler Ortschaften oft hoch - und runterschalten musste. Waren auch täglich etwa 35 km. Und ein wenig in der Stadt - etwa 5 km pro Tag. Ok, mein Weg zur Arbeit ermöglicht mir diese „Vielfalt“ an verschiedenen Strassen, obwohl ich auch die komplette Strecke auf der Autobahn fahren könnte, was ich normal auch mache. Ich bin der Meinung, dass das die richtige Variante war.
Ein guter Freund von mir hat sich dieses Jahr ebenfalls für ein Fahrzeug mit dem gleichen Motor entschieden (ebenfalls 90PS TDI) Ist allerdings ein Seat. Er ist mit dem Wagen sofort 1000 km auf der Autobahn in den Urlaub gefahren, jedoch auch sehr schonend, aber wie gesagt nur auf der Autobahn.
Beim direkten Vergleich „beisst“ jedoch mein A3 von unten her schon viel besser an, was mich irgendwie von meiner Variante des Einfahrens überzeugt…
Ein guter Freund von mir hat sich dieses Jahr ebenfalls für ein Fahrzeug mit dem gleichen Motor entschieden (ebenfalls 90PS TDI) Ist allerdings ein Seat. Er ist mit dem Wagen sofort 1000 km auf der Autobahn in den Urlaub gefahren, jedoch auch sehr schonend, aber wie gesagt nur auf der Autobahn.
Beim direkten Vergleich „beisst“ jedoch mein A3 von unten her schon viel besser an, was mich irgendwie von meiner Variante des Einfahrens überzeugt…
[/quote]
Hi ,
ich will ja jetzt keine weiteren Argumente suchen aber zum Thema Seat fällt mir da spontan was ein .
Als ich vor einigen Wochen , damit begann mich nach einem Neuwagen umzusehen , stand anfangs der ganz neue SEAT Ibiza TDI 130PS PD und der A3 TDI 130PS PD , also gleiche Motor , bei mir hoch im kurs .
Der A3 mit der Motorisierung zwar weniger , weil mir persönlich etwas zu teuer ( irgentwann war das Budget zu ende ) und unwirtschaftlich , aber der Ibiza mit der Motorisierung ist ein echter Preisknaller .
Beide konnte ich ausgiebig testen und da ist mir ein ganz seltsames Phänomen aufgefallen , trotz gleichem Motor und vor allem bei deutlich weniger Gewicht des Seats ( also ein klarer PS/kg Nachteil für den Audi ) , ging der A3 erheblich besser ! Beide waren Vohrführwagen mit ca.7.000km der Seat und ca. 3.000km der Audi .
Warum das so ist , …keine Ahnung …höchstens erklärbar durch ein geändertes Motormanagment im Seat ( so weit ich weiß haben die unterschiedlichen Hersteller im Konzern abgeänderte Motorcharackteristiken ) , jedenfalls ging der A3 erheblich besser und seltsamerweise kultivierter ( das könnte eventuell an der besseren Dämmung liegen )…
gruß Morphus
hmmm
schöne einfahr varianten
natürlich will ich das meiner mehr PS hat als möglich
aber is beim TDI 130 PS echt so eine leistungssteigerung zu messen???
ich glaub ich werd das echt ma testen und dann bei 3.000km aufn prüfstand gehen
(Dauert bei mir nich lange ich fahr am tag über 100km STADT)
axo und wegn werkseinfahrung wie ich meinen geholt hab hatte er 2 km drauf
Und wieder ne neue Einfahrdiskussion…
Mit der Suchfunktion findet man auf Anhieb en dutzend andere Kommentare zu diesem Thema.
Ist aber trotzdem immer wieder schön zu lesen.
Ist doch klar, dass jeder ein anderes Konzept für das beste hält.
Und das eigene Rezept ist natürlich in der Regel das allerbeste und natürlich auch Schuld daran das unglaubliche Fabelleistungswerte auf dem Prüfstand schwarz auf weiß ausgewiesen werden können die natürlich auch 100% ig stimmen denn man kann sie ja sogar mit nach Hause nehmen …u.s.w.
Schlussendlich:
Jeder Motorenentwickler wird Dir sagen:
1. In den ersten 1000km wechselnde Betriebszustände aber kein Dauervollgas
2. Gilt immer: Motor vernünftig warmfahren und erst dann volle Leistung abfordern.
Und wenn man’s falsch macht gibt’s höchstens nen erhöhten Ölverbrauch aber die Mär von der Leistung die sich „Einfahren“ lässt hält sich hartnäckig.
Quote: |
|
wobei , wenn wir nur noch die Suchfunktion betätigen ,wir demnächst den rießen Vorteil haben , daß wir uns gar nicht mehr unterhalten müssen , denn alles im Zusammenhang Auto wurde bestimmt schon mal in einem früheren Posting erwähnt

gruß Morphus
- is mein 100ster POST`juuuhuuu
2. suchfunktion is langweilig weil da würden wir echt nix mehr reden
und wer will scho bei posts mit reden wo scho 70 andere vorher geschrieben habe gg
3. hab jetzt schon fast 200 km wielange dauert es bis die bremsen wirklich „richtig“ funktionieren
hab echt scho 2-3mal angst gehabt das ich einen reinfahr
gruss
bensi
Also, nach 200 km sollten die Bremsen schon vollwertig Funktionieren. Ich hab bei meinem überhaupt noch nie über mangelnde Bremsleistung klagen können und es war am Anfang auch nicht wirklich schlechter als danach. Gut, ich war einen Golf III gewöhnt, aber die A3 Bremsen rissen mich vom ersten Kilometer weg vom Hocker…
ich weis nich ich kann locker die hälfte ohne probleme drücken
nur dann is so ein stärkerer wiederstand…
der nur mit gewalt zu überdrücken ist
soll ich ma volle wucht reinsteigen???