Einfahren und Chip Tuning im PD

Hi Leute,

werde am Donnerstag (hoffentlich kommt nix dazwischen) meinen neuen 2.0 TDI in Ingolstadt abholen. Hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben zum Einfahren und Tunen geben, da dies mein erster Neuwagen ist und ich auch in Sachen Leistungssteigerung noch keine Erfahrungen habe…

  • mit welcher Drehzahl fährt man den 2.0 TDI am besten ein?
  • wie lange sollte man den höheren Drehzahlbereich meiden?
  • ab welcher Kilometerleistung ist dann das Tuning sinnvoll?

Zum Tuning gibt es ja unendlich viele Themen hier im Forum. Leider bin ich noch immer unentschlossen, ob ich das „klassische“ Chiptuning mache (und welchen Tuner ich dann nehme) oder die nachstehende Alternative
http://www.hopa-tec.de/ . Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dieser „Alternative“? Vielen Dank für Eure Hilfe.

Alex


Hallo!

Das schreibt Audi zum Thema „einfahren“.

Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

  • Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
  • Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
  • Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Eine Mehrleistung entweder durch Chip oder Box würde ich erst nach der Einfahrphase machen.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 02.02.2004 bearbeitet

2,0 TDI kann man nicht mehr so einfach chippen wie die alten TDI, da Audi EDC 16 Steuergeräte verbaut, wo man den chip nicht mehr rauslöten
kann. Wir,wkr-chiptuning, haben spezielle Steuergerätevorrichtungen um diese Fahrzeuge zu chippen. Außerdem sind in diesen Fahrzeugen Teile der Fahrgestellnummer in der Programmierung hinterlegt, sodass man diesen Datensatz für keinen anderen 2,0 TDI verwenden kann. Den Diesel kannst du ruhig zügig einfahren aber erst wenn er warm ist. Das Fahrzeug kannst du problemlos mit 0 Km chippen. Egal ob
Serie oder getunt !! Wenn ihr das Fahrzeug mal kräftig über eine längere Strecke getreten habt, lasst den Motor eine halbe bis eine Minute
nachlaufen bevor ihr ihn abstellt, damit ihr keinen Hitzstau durch heisses ÖL im Turbo habt. Der Lader dankt es euch mit längerer Lebensdauer.

  • Dieser Beitrag wurde von scharf am 03.02.2004 bearbeitet

Hallo!

Zum Glück können die renommierten Tuner auch EDC16 Steuergeräte flashen. WKR Tuning…nene.

Gruß

Raoul

Ja gee, dachte schon was les ich da, man kann den neuen TDi nicht mehr so chippen wie den alten??

Zum Glück hat Raoul des gleich mal berichtigt :slight_smile:

Also wer den neuen Chippen lassen will, hat jetzt auch keine Angst mehr, aber es war ne klasse idee von wkr tuning, das mal so zu schreiben :slight_smile:

Möge niemand drauf reingefallen sein, oh bitte :slight_smile:

Das stimmt schon. :wink: Bei EDC16 wird der Chip nicht mehr ausgelötet wie bei „alten“ Steuergeräten. Bei EDC16 wird das STG ausgebaut und der Chip mit den Kennfelder wird geflasht. Löten ist nicht mehr möglich und nötig. Dafür hat das EDC16 andere Tücken. g

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 03.02.2004 bearbeitet

Ums mal kurz zu erwähnen: guter Chip - unseren sponsor auf der Startseite besuchen !

Oder eine Box,da muß nix umprogrammiert oder gelötet werden.

So ganz ohne Einfahren geht es wohl auch heutzutage noch nicht. Bei meinen bisher 5 TDIs habe ich immer festgestellt, daß der erste Leistungsschub erst nach etwa 5.000 km kommt. Das ist auch in etwa die Strecke, wo der Ölverbrauch so langsam auf Null runtergeht (meiner hat jetzt auf 24.000 km nur einen 1/2 Liter Öl verbraucht).
Am besten die ersten 1.500 km nur bis etwa 3.000 U/min. drehen und nach dieser Strecke langsam steigern. Wie bereits oben geschrieben steht sollte ein Diesel immer erst warmgefahren werden bevor man ihn richtig tritt. Er wird es mit langer Lebensdauer danken.

Gruß,
Frank

Naja,das kommt wohl auch auf den Motor an,bei meinem ist nach etwa 2000-3000 Km ein kleines bißchen mehr gekommen,aber eigentlich nicht der Rede wert,der ging von Anfang an gut,und Öl hat meiner jetzt nach knapp 11000 Km einen halben Liter gebraucht,das wars.
Beim Einfahren sollte man zwar nicht grade Vollgas geben,aber ein bißchen Fordern sollte man den Motor schonmal ab und zu,dann läuft er umso besser.


Ich mache die EDC Sachen seit ca. 3-4 Wochen. Man braucht für die Dinger ein spezielles Gerät von der Firma CSW. Und seit ein paar Tagen bekommen das nur noch ausgewählte Tuner mit spezieller Kodierung von CSW.

Ein Tip von mir :

Warte mit dem Tuning noch !! Jeder sagt er kann es und in Wirklichkeit basteln noch alle und suchen die Kennfelder durch.

Ob ein Tuner die EDC16 Sache voll beherscht weißt du auch, wenn er die V-Max Begrenzung rausmachen kann :wink:

MTM, ABT und Digi-Tec konnten es vor ca. 5 Wochen noch nicht. Da hieß es :…ja wir sind da gerade dran. Ich habs schon fast geschafft. blablabla…

Es kommt nächsten Monat übrigens ein Testbericht in der Auto Bild Test & Tuning über Chiptuning am Golf 2.0 TDI 140 PS !! Dabei sind was ich so mitbekommen hab : Wimmer, MTM und auch neu : SLS.

Ich bin gespannt !!

User Krally hat doch seinen 2.0TDI bei ABT machen lassen. Also es geht schon.


Im September gabs doch schon den Test in der Autobild Test&Tuning mit MTM und so,kann also nicht erst seit ein paar Wochen sein.

Ja ja. Hab mich falsch ausgedrückt. Es geht schon !!! Keine Frage. Die können den schon machen. Aber so Sachen wie V-Max ect. machen halt noch Probleme. Und die Probleme die Auftreten können (allgemein) kommen halt erst mit der Zeit. Deswegen mein ich sollte man noch ein bischen warten.

Den erst wenn denen nach 30.000 km die ersten Turbos abrauchen oder ganz hart gesagt die Kolben verrecken, dann bessern die nach…

Aber das mit der Auto Bild ?!
War das der Test vom 2.0 TDI 140 PS ? Was mir bekannt ist kommt der Vergleich von, ich glaub, 6 Chiptunern erst nächsten Monat.

Nächsten Monat kommt der Test vom Golf 2,0 TDI,im September waren es A3’s.

Ah jetzt ! Danke !
Den Test hab ich gemeint.

Genau. Golf 5 2.0 TDI war das…

Den Test kauf ich sofort wieder. Mal sehen was die Auto Bild da wieder alles in den Dreck zieht
:lolhammer:

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 05.02.2004 bearbeitet

Was für ne V-max Begrenzung willste denn beim 2,0l TDI mit 140 PS rausmachen ??? :mauer:
lachmichschief

Da sind wohl andere Kriterien wichtiger um eine vernünftige Beurteilung machen zu können.

Das entlöten des Chips ist übrigens auch bei den EDC16 Geräten möglich, aber wenig sinnvoll.

Grüße,
:-))) Electronixs

[quote]
Ich mache die EDC Sachen seit ca. 3-4 Wochen. Man braucht für die Dinger ein spezielles Gerät von der Firma CSW. Und seit ein paar Tagen bekommen das nur noch ausgewählte Tuner mit spezieller Kodierung von CSW.

Ein Tip von mir :

Warte mit dem Tuning noch !! Jeder sagt er kann es und in Wirklichkeit basteln noch alle und suchen die Kennfelder durch.

Ob ein Tuner die EDC16 Sache voll beherscht weißt du auch, wenn er die V-Max Begrenzung rausmachen kann :wink:

MTM, ABT und Digi-Tec konnten es vor ca. 5 Wochen noch nicht. Da hieß es :…ja wir sind da gerade dran. Ich habs schon fast geschafft. blablabla…

Es kommt nächsten Monat übrigens ein Testbericht in der Auto Bild Test & Tuning über Chiptuning am Golf 2.0 TDI 140 PS !! Dabei sind was ich so mitbekommen hab : Wimmer, MTM und auch neu : SLS.

Ich bin gespannt !!

[/quote]

Genau. Ich habe bei meinem Freundlichen die Box von http://www.hopa-tec.de/ im Golf V 2.0TDI über eine WE getestet und bin damit voll zufrieden gewesen. Geniale Leistung und bei normaler Fahrweise ein Super Verbrauch. Zudem vermeide ich damit solche Sachen wie Ladedruckerhöhung und veränderte Motorsteuerung. Ich denke, ich werde mich für diese Box entscheiden. Das Hauptkriterium ist für mich eh mehr Kraft, da ich nicht so oft den V-max Bereich testen kann. Habe gestern meinen neuen in Ingolstadt geholt auch gleich die erste Autobahnfahrt unbeschadet hinter mich gebracht. Werde jetzt noch so bis 5.000 km mit dem tunen warten. Berichte dann mal über meine Erfahrungen mit der Box von Hopa. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Alex

Mit löten geht am EDC16 (VW, Audi) definitiv nix mehr. Bei anderen Morken schon. Weil er die WFS & Cheksumme geteilt im Prozessor und im Chip hat.

Die T5 Modelle sind V-Max begrenzt…

Weil er die WFS & Cheksumme geteilt im Prozessor und im Chip hat.

Jaja manche Gerüchte und Märchen halten sich nun mal sehr hartnäckig, aber wenn Du meinst :wink:

Die T5 Modelle sind V-Max begrenzt…
Die Rede war aber von nem 2,0 TDi mit 140 PS wenn ich mich nicht irre.
Außerdem wird kein erst zu nehmender Tuner die Begrenzung beim T5 rausnehmen.
Die ist aus gutem Grund da drin.

Grüße,
:-))) Electronixs