Hallo
bekomme meinen A3 PD 96Kw im Juni . Habe dann 3 Wochen Urlaub 8-). Zum einfahren wolte ich nach Kroatien zu der Insel RAB, hin und zurück so ca. 2400 KM für 1 Woche.Kann ich das den neuen Motor zutrauen ?
Und last but not least wie sicher isses da, sprich muss der Wagen an die Kette
genommen werden damit der nicht geklaut wird oder ist der
Autodiebstahl dort nicht so gravierend einzustufen?
GRuß Mike
und immer noch keinen A3 hat.
also ehrlich gesagt würde ich das dem neuen motor net zumuten, er wird schon net kaputt gehen aber lange autobahnfahrten sind bei nem noch net eingefahrenen motor zu vermeiden. sowas wirkt sich im zunehmenden alter auf den treibstoffverbrauch aus.
Also mal im Ernst: 2400 km, das muss er abkönnen. Du solltest halt net so heizen. Das Einfahren dient ja dazu, dass sich die Teile aufeinander „einspielen“. Da sind konstante Drehzahlen ideal.
Meine Rede Micha! Konstant und vorhallem niedrige Drehzahlen. Beim Diesel weiss ich nicht genau wie hoch maximal, aber ich hab mal für’n Benziner was von 2500/UPM gelesen.
Ich finds OK vorallem ist diese Gegend ins Kroatien sehr interessant. Ich wünsch dir viel Spaß!
Wobei nur Autobahn bei konstanter (rel. niedriger) Drehzahl auch nicht so hip ist, wenn man nur im höchsten Gang fährt. Das Getriebe muss sich auch einlaufen, dafür muss man dann aber auch alle Gänge benutzen. Locker auf Landstrassen ist meiner Meinung nach ideal…
servus, chris
Hallo!
Das sollte für den Motor kein Problem sein, bzw. das macht dem Motor nix.
Nur: Keine hohen Geschwindigkeiten und keine hohen Drehzahlen. Ebenso keine „Tempomatfahrten“. → Also nicht auf die Autobahn, Tempomat „klick“ bei 130 Km/h und nach 1200 Km „klick“ Tempomat wieder raus. Das gefällt dem Motor und Getriebe nicht so. Schön mit wechselnder Drehzahl und Geschwindigkeit fahren.
Gruß Micha
Quote: |
|
Hi !
ich würde da ziemlich aufpassen !!! nicht umsonst darf man mit Mietwagen diese Länder nicht bereisen oder nur mit bestimmten Autos. Ich würde mich auch bei Deiner Vers. erkundigen ob es Einschränkungen bei der Haftung gibt.
sich ist sicher

Gruß
Jack
Hey, zum rasen wirst Du auf dieser Strecke kaum kommen, es gibt ein Tempolimit und das wird vor allem bei den Deutschen sehr genau kontrolliert. Dir Strecke ist super zu fahren, außer die letzten 150km, da gehts nur über Landstraße immer schön and der Küste lang. Zwischendurch von der Autobahn runter und die gebührenpflichtigen Abschnitte umfahren, und schon hast Du auch wechelnde Geschwindigkeiten. Und wegen der Sicherheit wegen Deinem Auto, Du musst nicht alles glauben was man so erzählt. Ich hatte meinen A3 mehrmals in der Innenstadt geparkt ohne das etwas passiert ist. Und Kroatien ist bei den Versicherungen auch kein Problem.
Ich darf mich auch noch kurz einmischen.
Die Motorenfertigung ist heute so genau, daß sich die Teile kaum mehr aufeinander einlaufen. Z.B. läuft jeder Porschemotor im Werk auf dem Prüfstand bevor er eingebaut wird, und da wird die Leistung geprüft (ob wirklich alle Pferdchen wach sind). Dabei wird der Motor ohne vorher lang zu laufen mal kurz (eine Minute glaub ich) mit Vollgas geblasen.
Also die Einfahrerei kann machen wer will, aber meiner unbedeutenden Meinung nach ist es Überflüssig
ABER: Bevor der Hebel gepuscht wird muß der Motor natürlich richtig warm sein!!! Und die ersten paar hundert Kilometer soll man eben nicht konstante Drehzahlen fahren, sondern alle Drehzahlbereiche gleichmäßig durchfahren ohne irgendwo lange zu verweilen. Bei Begrenzungen heißt das eben zwischen 4. und 5. Gang hin und her zu schalten, und ein wenig mit dem Gas zu spielen.
Wie gesagt, ist alles meine persönliche Meinung (und die vom freundlichen Ford und Opel-Meister buh), und jeder soll machen was er will. Wenn Du Dir unschlüssig bist, dann ruf doch einfach bei Audi an und frag was die dazu meinen, dann bist Du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Und jetzt viel Spaß im Urlaub
Grüßchen
Hightower
hi zusammen,
habe gestern mein baby (a3 pd) in ingoldstadt abgeholt, damit ich ihn die ersten 700km schön einfahren kann. der mitarbeiter in ingoldstadt, selber ein kleiner tunerfreak (fährt nen abt-getunten alten rs2) meinte, man kann den wagen einfahren, muss ihn aber nicht. was er auf keinen fall machen würde, wäre den wagen die 1000km nur mit 120 fahren. dann würde der wagen nicht mehr so ziehen als wenn man ihn kurz belastet (alles aber unter 3000u/min. wichtig wären vor allem lastenwechsel. mit 100 sollte der 6. gang bis 3000u/min ruhig durchgezogen werden, nicht lange, aber hin-und-wieder eben. danach sollte man langsam die gänge ausfahren.
habe das auch so gemacht, tempo auf 100 fallen lassen, dann mal kurz bis 160 gas gegeben, mal nen bissel im 4. gang gefahren. durchschnittsgeschwindigkeit war 110. habe jetzt 900km runter und werde nun langsam anfangen, ihn stück für stück zu belasten.
?: warum sollte ne lange autobahnfahrt bei konstanter betriebstemperatur mit lastenwechsel denn schädlich sein? ist doch viel besser als in der stadt im stau zu stehen???
Hallo!
Also wenn die Motoren alle so genau gefertigt sind und schon ab Werk mehr oder weniger „eingefahren“ sein sollen, dann frag ich mich, warum sich der Benzin- und Ölverbrauch erst nach mehreren Tkm auf einem relativ konstanten Wert einpendelt?
Das gleiche gilt für das Öl. Das würde ich nach ca. 3 Tkm wechseln lassen. Denn das ist nach der Einfahrphase so schwarz wie sonst nach 15 Tkm. Eventuell von der Fertigung im Motor verbliebene Späne kommen so auch raus.
Noch was: Warum haben die meisten Dauertestwagen (z.B. Auto-Bild) Klemmspuren in den Zylindern? Vielleich sollte man sich in den ersten paar Tkm doch etwas zurückhalten?
Das kann natürlich jeder halten wie er will, aber ich kann mich in den ersten 3 Tkm mit Drehzahlen und Geschwindigkeiten zurückhalten.
Gruß Micha
Hi !
endgültig kann so eine Frage sicher nur ein Ingenieur beantworten der aus dem Motorenbereich kommt.
Gruß
Jack